Sehr interessant ...
Ich war mit Carina in der letzten Zeit öfter beim TA, weil ich dachte sie sei Scheinträchtig. Ihr Verhalten war nach der ersten Läufigkeit sehr verändert.
Er hat u. a. ein großes Blutbild gemacht und konnte nicht feststellen.Alle Werte waren okay.
Wenn sie z. Bsp. Problememit der Schilddrüse/Leber o. ä. hätte, hätte man das in der Blutuntersuchung doch festgestellt oder?
Wegen der Sozialisierung:
DAS war auch irgendwie mein erster Gedanke. Wir haben Carina bekommen als sie 14 Wochen alt war. Sie ist eine Handaufzucht, ihre Mutter verstarb als sie 2 Wochen alt war. Sie wuchs mit ihren 4 Geschwistern auf. Da wir sie vom Tierschutz haben, lebte sie mit einigen anderen Hunden zusammen.
Auch bei uns hatte sie sehr viel Hundekontakt, war aber schon immer etwas zurückhaltend. Sie war nie ein Hund, der sofort auf andere Hunde los rennt. Egal ob an der Leine oder freilaufend.
Wenn es bei an der Sozialisierung liegen würde, wie kriege ich das hin? Kann ich noch mehr tun, als sie oft mit anderen Hunden in Kontakt zu bringen?