Beiträge von Tamee



    Was es nicht alles gibt ...


    Nö, bei uns hat sich nichts geändert. Carina darf nach wie vor auf die Couch und sie schläft auch immernoch bei uns im Bett. Sie hat täglich ihre ausgiebigen Spaziergänge und wir spielen oft zusammen.


    Das Hunde so ein Verhalten in der Üubertät an den Tag legen wusste ich nicht. Carina ist auch unser erster Welpe ... da muss man wohl doch noch ne ganze Menge lernen!

    Ich kann mich Schopenhauer nur anschliessen.


    Man kann nicht ein Tier aus dem Tierheim holen und es dann wieder zurück bringen weil es krank ist.
    Entweder erkundigt man sich vorher nach der Gesundheit des Hundes oder nimmt es dann so hin wie es ist.


    Dem Hund geht es jetzt sicher alles andere als gut ... er landete wieder im Tierheim ... und kann absolut nichts dafür!

    Ich beachte sie dann meistens nicht, weil ich eben nicht weiß warum sie sich unterwirft.
    Sie steht dann nach kurzer Zeit wieder auf und alles ist "normal". Bis zum nächsten mal wo man sie anspricht

    Mahlzeit zusammen!


    Jetzt möchte ich gerne mal eure Meinung hören bzw. lesen:


    Seit knapp2 Wochen unterwirft sich Carina bei jedem Satz.


    Beispiele:


    Mein Mann kommt von der Arbeit. Er ist nicht ganz die Türe rein, da liegt Carina schon auf dem Rücken!


    Ich sage zu Carina: gehen wir Pipi machen? sie schmeisst sich sich auf den Rücken


    Ich sage: Möchte die Carina ein Leckerchen? Sie schmeisst sich auf den Rücken


    etc. etc. etc.


    Ich könnte ewig so weiterschreiben ...sie schmeisst sich wirklich bei fast jedem Satz den man zu ihr sagt auf dem Rücken.


    Seit 3 oder 4 Tagen schmeisst sie sich auch auf den Rücken wenn man einfach nur auf sie zuläuft.


    Ich verstehe das Verhalten nicht. Das kam auch urplötzlich, ohne irgendeinen Vorfall.
    Carina wird hier nicht geschlagen, sie wird nicht angeschrien und auch nicht schlecht behandelt.
    Ich behaupte einfach das es Carina bei uns SUPER geht!

    Wir üben das mit einem Futterdummy!


    Cariña bringt ihn, weil sie weiß, das sich darin Lekerchen befinden und sie was davon bekommt wenn sie ihn mir bringt.


    Das klappt super!

    Wir hatten jetzt 5 Wochen einen Pflegehund bei uns.
    Die Hunde kommen immer von einer Tierschutzorga und werden bei Privatleuten, die sog. Pflegestellen, untergebracht.


    Die Futterkosten für einen Pflegehund trägt die Pflegestelle, sprich Du! Angemeldet ist der Hund weiterhin über den Tierschutz. Die sollten auch die TA-Kosten übernehmen wenn was fällig ist.


    Der Hund bleibt so lange in der Pflegestelle bis er vermittelt ist.


    Wie gesagt, wir hatten Rocco 5 wochen bei uns, dann war er vermittelt. Manche Pflegestellen haben die Hunde 5-6 Monate, manche nur 2 Wochen. Das kommt echt drauf an wie schnell der Hund vermittelt ist.


    Warum wir das gemacht haben? Weil wir von der Tierschutzorga gefragt wurden ... die hatten keinen Platz fürRocco, niemand konnte ihn nehmen.
    Wir wollten ihm ein schönes zu Hause bieten bis er sein endgültiges zu Hause gefunden hat.


    Ich würde das immer wieder tun.


    Der Abschied fälltallerdings super schwer ...war bei uns zumindest so