Beiträge von Tamee

    Barfen habe ich schon versucht. Meine Hunden fressen beide kein rohes Fleisch, geschweige denn das Obst oder Gemüse!

    Ich habe das Futter bei Paco erst einmal gewechselt seit ich weiß was er verträgt und zwar von BF Fenrier Spezial auf Canis Alpha. Da er beide Futersorten verträgt wollte ich die im wechsel füttern = Abwechselung im Napf!

    Ich denke auch nicht das es am Futter liegt. Die ersten 4-5 Wochen hat NIE in die Wohnung gemacht.

    Ich kann versuchen die Hunde nur 1 mal am Tag zu füttern, begeistert bin ich davon allerdings nicht. 2 mal am Tag wäre mir schon lieber. Vorher hatten sie das Futter 24 Std/Tag zur Verfügung und die Umstellung auf 2 mal füttern war schon arg mühsam. Paco fing nämlich an alles aus dem Müll zu holen und draussen alles zu fressen was er bekommen hat, weil er einfach hunger hatte. Er hat fast 3 Wochen gebraucht und zu verstehen das es morgens und abends was gibt

    Das Futter stelle ich nicht mehr um!
    Ih bin froh das ich endlich nen Futter gefunden habe von dem Paco nen ordentlichen Stuhlgang hat und nicht wieder Matsche-Haufen fabriziert!

    Paco setzt bei jedem Gassi-Gang Kot ab! Er macht also 4-5 Haufen am Tag. Und durch das Canis Alpha sind sie endlich mal fest!

    Vor ner ganzen Weile haben meine Hunde abends gegen 20 Uhr das letzte mal was zu fressen bekommen. Trotzdem hat Paco in die Wohnung gemacht. Auch hatten sie das Futter schon den ganzen Tag zur Verfügung: auch reingemacht.

    Ich habe den Eindruck das Paco einfach nicht weiß, das man nicht in die Wohnung kackt. Und da ich ihn eben nicht erwische ... No Chance zu schimpfen!

    Und wie schon gesagt: räumliche Begrenzung geht nicht wir haben keine Türen im Wohnzimmer und in der Küche.
    Und da er auch nachts ins Schlafzimmer macht (und die Türe nachts dort zu ist) hat es auch in meinen Augen nichts mehr der räumlichen Begrenzung zu tun.

    Ich werde seine Häufchen jetzt einfach mal ausschimpfen. Aber nur wenn keiner daheim ist, die schicken mich sonst in eine Irrenanstalt :o)

    Ich versuche mal alle eure Fragen zu beantworten:

    Paco ist jetzt 13 Monate alt. Wir haben ihn seit 3 Monaten, davor war 5 Wochen auf einer Pflegestelle (absolut stubenrein) und davor lebte er in Spanien.

    Paco hat die ersten 3-4 Wochen NICHT in die Wohnung gemacht. Erst dann fing es an. Er macht auch draussen sein Geschäft und wird immernoch gelobt von mir!

    Zu fressen bekommt er im moment Canis Alpha und das im Wechsel mit Bestes Futter Fenrier Spezial. Immer wenn ein 5 kg Sack leer ist, dann wechsel ich.
    Paco fristt morgens gegen 7.30 Uhr nach der ersten Gassi-Runde das erste mal. Um 16 Uhr gibt es dann noch mal Futter, das lasse ich bis 17 Uhr stehen und dann kommt der Napf weg.

    Zwischen 21-22 Uhr gehe ich die letzte Runde mit den Hunden!

    Das Problem mit der räumlichen Begrenzung:
    Wir haben keine Türen im Wohnzimmer und in der Küche. Die Hunde können sich also im Wohnzimmer, in der Diele und in der Küche frei bewegen. Im Schlafzimmer, Kinderzimmer und Bad sind die Türen geschlossen.
    In der Küche stehen die Näpfe.

    Paco schläft nachts z. Bsp. mit bei uns im Schlafzimmer und dann ist die Türe zu. Trotzdem kackt er ins Schlafzimmer ohne einen Mucks von sich zu geben und ich werde dann von dem Gestank wach.
    Ne Weile hat er nachts in einer Box geschlafen, um eben das kackern ins Schlafzimmer zu verhindern. Dann fing er an nachts fürhcterlich Theater zu machen in der Box. Er hat gebellt, gejault, gefiept. Manchmal 4 Stunden am Stück. Nach 5 Wochen haben wir es dann aufgegeben und Paco durfte wieder mit ins Bett.

    Heute morgen hat mein Mann die Hunde nach der Gassi-Runde nicht ins Schlafzimmer geschickt (warum auch immer) und so wurde halt ins Wohnzimmer gekackt ... neben dem Hundekörbchen! Paco lag dann heute morgen neben seiner Kacke im Körbchen!

    Vom Verhalten her ist Paco super aufgetaut. Zu Hause ist er ein "ganz normaler" Hund ohne Ängste oder ähnliches. Auch draussen klappt es mittlerweile super, auch wenn er ab und an noch den ein oder anderen Radfahrer anbellt. Paco ist freundlich zu jedem Hund und zu jedem Menschen den wir treffen. Er geht gerne spazieren udn hata uch sichtlich spaß daran. Er spielt, tobt,m rennt, schnüffelt, buddelt ... das volle Programm halt.

    Guten Morgen zusammen!

    Meine Laune ist auf dem Tiefpunkt!

    Stehe gerade auf und was finde ich als erstes im Wohnzimer?: HUNDEKACKE!

    Paco gewöhnt sich einfach nicht ab in die Wohnung zu kacken. Er macht eigentlich jeden Tag nen Häufchen in die Wohnung und das zu den unterschiedlichsten Zeiten und in verschiedenen Zimmern.

    Ich gehe alle 4 Stunden mit den Hunden raus, die haben genug Zeit ihre Geschäfte zu erledigen. Klappt bei Carina hervorragend, Paco scheißt lieber in die Wohnung.

    Heute bin ich super sauer, weil mein Mann umkurz vor 4 Uhr mit den Hunden raus war und als ich um 6 Uhr aufgestanden bin finde ich nen Haufen!

    DAS GEHT GARNICHT!

    Ich erwische Paco nie dabei und kann ich ihn dann nicht ausschimpfen.
    Was soll ich machen? Warum kackt der Hund in die Wohnung?
    Hat er es immernoch nicht begriffen das man draussen macht? Komischerweise pinkelt er nicht in die Wohnung.

    Wir haben Paco jetzt 3 Monate, vorher war er 5 Wochen auf einer Pflegestelle, dort wurde er zur Stubenreinheit erzogen. Ist er noch nicht Stubenrein?

    Brauche also dringen euren Rat.

    Achso, bevor jemand fragt: Ja, Paco ist gesund!

    Bei uns (Duisburg) MÜSSEN die Hundemarken am halsband/Geschirr befestigt sein.

    Ich habe von der Stadt Duisburg eine Ausnahmegenehmigung bekommen und darf die Marken an der Leine befestigen, weil meine Carina in 5 Monaten 6 Marken verloren hat! das wird wohl auf Dauer zu teuer für die Stadt :o)

    Zitat

    Hallo Tamee,

    so weit bin ich noch nie gegangen...
    Wie lange hast du dann gebraucht?

    Im Übrigen stimme ich dir voll und ganz zu ;-)
    Auch im Winter ist es wunderschön da! Gerade weil die Kühe dann weg sind und ich finde den Teil vor Beekerwerth noch schöner als die Strecke direkt am Alsumer Steig.

    Bin morgen wieder da. Weiß zufällig jemand, wo die Schafe gerade stehen?

    LG
    Andrea

    Da wir mit Kids und Buggy bewaffnet waren, sind wir sicher etwas länger gelaufen. Hin und zurück (mit 2 Pausen an einer Bank) waren wir fast 3 Stunden unterwegs. Ich denke ohne Kinder läuft man hin und zurück 2 Stunden.

    War schon ne ordentliche Strecke ....

    Am Sonntag waren wir am Rhein, da standen die Schafe ziemlich weit hinten, also hinter diesem 3."Leuchtturm"

    Zitat

    danke für eure hilfe, ist doch garnicht so kompliziert.

    allerdings bin ICH nicht da gemeldet, wo der Hund gemeldet sein soll. Ist das dann ein Problem? Wie handhabt man das?

    Das geht nicht!
    Der Hund muss immer bei dem Halter angemeldet sein. Wenn der Hund bei dir wohnt, muss er auch bei Dir gemeldet sein!

    Wenn Du Deinen Hund jetzt z. Bsp. bei Deiner Mutter anmelden willst, dann muss Deine Mutter sich als Halterin ausgeben. Du tauchst dann nirgends auf in der Anmeldung.

    Und Falschanmeldungen werden (bei usn zumindest) mit einer hohen Gedbuße betraft!

    Zitat

    Du hast offensichtlich keine Kenntnis von Windhunden. Ist jau auch kein Problem, solagne man keinen hat...

    Du kannst nicht alle Hunde dahin bekommen, dass sie ohne Probleme frei laufen! Hast du dennoch so einen Hund, muss man eben Gelände suchen, die entweder eingezäunt sind oder das Gebiet ist wildfrei.

    Unsere beiden sind nicht mehr steuerbar, wenn sie Wild sehen. Da macht es regelrecht klick und dann rennen sie hinterher. Egal, ob da eine Straße kommt, ein Zaun ist oder sonstiges. Ein Greyhound kann bis zu 80 km/h laufen. Da braucht nur eine Bodenunebenheit auftauchen und der Hund überschlägt sich übelst und verletzt sich.

    Und dieses Problemchen hat nichts mit Erziehung zu tun. Das ist Trieb!


    DAS stimmt nicht!
    Man kann JEDEM Hund den Jagdtrieb "aberziehen"!
    Das klappt bei unserem Paco von Tag zu Tag besser und er war ein richtiger Jäger als er zun uns kam!

    Wir haben lt. TA einen reinrassigen Podenco, die Orga vermittelte uns Paco als Podenco-Mix!

    Podenco-Welpen bekommst Du bei vielen Orgas die Tiere aus dem Ausland vermitteln!

    Unser Paco ist sehr sensibel, sehr vorsichtig, sehr eigensinnig, hat einen ausgesprochenen Jagdtrieb (Sichtjäger), ist sehr verschzmust, passt in der Wohnung auf (bellt wenn Fremde kommen), ist draussen zurückhaltend, sehr verschmust und anhänglich!