Beiträge von Tamee

    Geht uns ähnlich.
    Ich war gerade ne Runde mit den Hunden und so brav Fuß gelaufen sind sie das ganze Jahr nicht.
    Carina hat er auf dem Heimweg kurz vor der Haustüre gepieselt. Gekackert haben beide nicht ... werden sie auch später nicht ... also muss ich heute sicher Kacke putzen, es sei den sie verkneifen sich da bis morgen früh. Eine Runde gibt es heute noch.

    Hier zu Hause sind beide abgelenkt, ich habe auch Markknochen gekauft an denen sie genüsslichknabbern

    Ich habe diese Schmaustoffbesen von Vileda und der ist super für die Hundehaare!
    Ich fege damit sehr oft einfach mal schnell durch (haben auch Laminat) und die Haare fliegen nicht durch die Gegend ssondern bleiben an dem besen haften.

    Ist vll.günstiger als ein spezieller Hundehaare-Besen

    Zitat


    Kann ich in meinem Fall nicht bestätigen, Flocke ist mittlerweile fast 18 Wochen alt und hat außer der einen Erkältung noch nichts gehabt, ich denke, das sich das Immunsystem bei Welpen auch erst aufbauen muß und vielleicht haben es Winterwelpen schwieriger, als Sommerwelpen.

    Das ist Quatsch!

    Meine Carina ist auch nen Winterwelpe (geb im Oktober) und war noch nie erkältet oder so!
    Mit 14 Wochen kam sie zu uns, da hatten wir Minusgrade ... und sie musste Stubenrein werden. Wir waren bei der eisigen Kälte alle 2 Stunden draussen!

    Und Carina ist wirklich klein. Zwar größer als nen Chi oder nen Yorkie aber trotzdem ne Fußhupe!

    Hallo!

    Hast Du Deinen Chi von einem seriösen Züchter?
    Mich wundert es das er krank ist ... ein Züchter gibt keine kranken Tiere ab!

    Warum der TA gleich Antibiotika spritzt weiß ich nicht. Ist vernutlich am einfachsten ... wie bei uns Menschen auch: Hast ne Erkältung kriegst gleich Penicillin reingeknallt!

    Sorge dafür das Dein Kleiner genug frisst und trinkt! Das Trinken ist noch wichtiger als das Fressen!
    Halt ihn vll. nen bischen warm!

    Und: Such Dir nen anderen TA ;-)

    Gute Besserung für Deine Fellnase

    Zitat

    Wir baden nie! Man sollte das Baden von Hunden doch möglichst einschränken, da es dem Fell schadet!
    Meine Zwergpinscher sind auch sehr nah am Boden, und haben nichtmal Unterwolle. Ich habe das (zugegebenermassen erst, seit einer es vom Arzt verordnet bekommen hat!) mit warmen Mäntelchen gelöst. Eigentlich fand ich Mäntelchen immer blöd, aber jetzt geht es uns ganz gut damit! Allerdings haben wir nur funktionsfähige Sachen, sprich wasserabweisend und wärmend, und keine Dekostücke! Es sind ja schließlich Hunde und keine Dekorationsgegenstände! ;o) Ähem, das ist aber mein Ding ... ;o)

    Sorry für´s OT:

    Du hast Zwergpinscher? Wie geil!
    Zeigst DU uns mal Fotos? Wo hast Du Mäntelchen für Deine Fellnasne bekkommen?

    Ich kriege das bei Paco auch nicht raus.
    Seit 5 Monaten versuche ich ihm die Schleckerei abzugewöhnen, leider ohne Erfolg.

    Er nutzt jede Gelegenheit die er findet und schleckt an jedem Körperteile was greifbar ist.

    Seit 3 Monaten sage ich ein strenges nein und schiebe ihn dann weg. 5 Sekunden später ist er wieder da.

    Er kapiert es nicht oder es so abschleck-süchtig das es ihm egal ist!

    Oft geht er dann auch zu den Kindern um die abzuschlecken, nachdem ich ihn weggeschickt habe.

    ICh hatte jahrelang eine DeLonghi!
    Das Ding war geil. Die Drehte sich innen und so waren alle Pommes gleich knusprig und es ging schnell. Sie war einfach zu reinigen: Durch ein Röhrchen konnte man das alte Fett ablassen.

    Jetzt habe ich ne "billige" Friteuse von Alaska für 35 Euro und die ist genauso gut. Nur das reinigen ist nicht so einfach. Pommes sind ebenfalls schnell fertig, stinkt nicht übermäßig nach Fett und ist sogar kleiner als die DeLonghi.

    Man riecht beim frittieren immer tewas, auch bei der besten Friteuse.
    Wenn es mal was aus der Friteuse gibt, stelle ich die auf den Balkon oder ans offene Küchenfenster.

    Ich glaube bei ner Friteuse ist das echt regal ob man ne teure oder ne billige nimmt ...