Hallo,
Zitat
Was für eine Rasse/Mix ist sie überhaupt ?
Wenn man das wüsste. Die Mutter war wohl Schäferhund-Dackel-Mix *augenroll*
Zitat
Wann fängt sie an zu bellen ? Gleich beim Erblicken der Leute, oder erst im Laufe des Gespräches ?
Wenn die Leute normal weitergehen, ist es kein Problem. Da muss ich sie nicht mal anleinen. Wenn uns jemand begegnet, rufe ich die beiden ran, und gehe entweder mit ihnen weiter oder lasse sie sitzen. Wenn die Leute aber zu mir stehen und ich mich mit ihnen unterhalte, wird gebellt. Dabei sucht sie immer wieder Blickkontakt zu mir und ist in der gesamten Grundhaltung sehr nervös. Warum sie bellt? In dem Fall definitiv, weil ihr Fremde unangenehm ist. Da sie aber generell auch ein sehr hektischer Hund ist (sie schlägt z.B. auch öfter mal mit den Hinterbeinen aus, wenn sie sich zum Schlafen hinlegt), wird es ihr auch oft mal langweilig - dann winselt sie aber nur und ich beachte es nicht weiter.
Zitat
Hälst du sie hinter dir bei Fremden, streichelst du sie währenddessen, beachtest du sie ???
Nein, ich streichle sie nicht währenddessen, weil ich glaube, dass sie dann nur noch in ihrem Verhalten bestärkt wird. Ich habe sie in der letzten Zeit dabei ignoriert, anfangs abgelenkt (mit ihrer Beisswurst - aber ich kann den Hund ja nicht bespielen, wenn ich mich mit Leuten unterhalten will nur damit sie nicht bellt). Hinter mit gehalten habe ich sie bisher nicht, werde ich aber mal versuchen.
Zitat
Das alles nur an der Leine, oder auch, wenn sie frei läuft ? Alleine, oder auch mit der anderen Hündin ?
Immer, wenn ihr oder mir jemand zu nahe kommt.
Zitat
Warum nicht ???? Den Hund auf seinen Platz zu verweisen ist reine Trainingssache !! Hast du keinen Bekannten zum Üben ? Der Zeit, Geduld und gute Nerven hat und entspannt in der Wohnung sitzt, derweil du Hundi erklärst, daß DAS HIER ihr Platz ist ?
Leider nicht 
Fast alle Bekannten arbeiten bis spät abends und haben keinen Bezug zu Hunden. Aber ich werde mal meine netten Nachbarn fragen.
Zitat
Hat sie einen festen Platz, kennt sie ein Kommando dafür, wo ist der Platz ? Was macht der Junghund bei Besuch ?
Junghund freut sich, aber ich werde jetzt noch intensiver daran arbeiten, dass beide erst mal auf ihrem Platz bleiben und das Kommando dafür weiter üben.
Zitat
Bellt sie den Besuch aus Distanz an, geht sie nahe dran, was passiert nach 5,10,15,... Minuten, wenn der Besuch ruhig auf der Couch sitzt ? Gibt es Besuch mit Hund ?
Besuch mit Hund hatten wir bisher noch nicht. Black geht direkt zum Besuch und schnuppert bellend. Dann wird sie irgendwann ruhiger, aber wehe, der Besuch bewegt sich. Dann geht es wieder direkt von vorne los.
Zitat
Gibt es Besuch, den sie kennt und mag ? Kann dieser Besuch mit einer fremden Person kommen ?
Beides mal Nein (aus dem Grund, weil ich es noch nicht herausgefunden habe).
Zitat
Bei solchen Situationen die Hunde sofort trennen und ihr eine Alternative bieten. Mußt testen, was für sie geeignet ist.
Wie trennen? Berühren ist in dem Fall ja sicher nicht richtig.
Zitat
Was hast du denn bisher getan, um an dir zu arbeiten ? Habt ihr gemeinsam Dinge erarbeitet, wie läuft euer Training ab ? Kannst du es selber schaffen, in solchen Situationen ruhig zu bleiben ... hast du jemanden, der dir zur Seite stehen kann ?
Ich bin schon viel ruhiger geworden, aber es reicht halt meiner Meinung nach noch nicht. Bin ich genervt, pfeife ich vor mich hin oder breche die Übungen ab, damit ich nicht emotional werde. Ich habe das Clickern angefangen und baue es immer wieder in den Alltag ein. Training z.B.: Ich gehe mit ihr über eine Wiese, rufe sie ran, lasse sie absitzen, lege sie ab, lasse sie liegen, rufe oder hole sie ab, lasse sie Fuß gehen, dann darf sie zwischendurch mit der Beisswurst spielen oder nach Mäusen graben. Mit dem Fährtelegen haben wir erst begonnen.
Gerade habe ich mit einer Hundetrainerin (http://www.hundeschule-sinsheim.de) telefoniert - sie wird mir nächste Woche einen Besuch abstatten, riet mir auch vom "Schnauzengriff" ab und meinte, dass ich jetzt schon daran weiter arbeiten muss, die Hündinnen (beide!) auf ihren Platz zu schicken und dort bleiben zu lassen. Korrektur mit energischer Stimme und evtl. Anleinen. Alles weitere wird sie dann nächste Woche beurteilen.
Grüße
Alrescha