Beiträge von Balefire

    Zitat

    Homöopathisch kann man auch einiges erreichen, aber das sollte ganz speziell auf dieses Pferd abgestimmt werden.

    LG

    Ines

    Das ist der Grund warum ich nur geschrieben haben.............mit homöphaischen Mitteln..................

    @ Freddypudel
    Ja unsere Loni ist 1973 geboren und wir haben sie jetzt seit 12 Jahren. Bisher war sie auf die Athrose im Hinterbein immer fit, aber jetzt macht ihr zunehmend die Wärme zu schaffen. Ein Bildchen von ihr ist https://www.dogforum.de/ftopic49502.html zu finden

    Hi Manu,
    unsere Loni ist 35 und hat schon viele Jahre Athrose. Das A und O ist, das sie sich viel bewegen kann. Einen Tag im Stall ( als der Megasturm über D tobte), ließ sie gleich wieder mehr Schmerzen haben. Bei ihr ist die Athrose im Sprunggelenk. An solchen Tagen gibt es ein homöphatisches Mittel. Ansonsten, wie bewegen, bewegen bewegen. Wenn der Senior noch so fit ist, tun ihm Ausritte sehr gut. Unsere Loni geht oft noch als Handpferd mit ins GElände, allerdings nur im Schritt, da meine Trabertante einfach nicht langsam traben "will" ;).
    Mein Rat also..............Offenstall oder wenigstens jeden Tag 12 Stunden auf dem Paddock oder Weide und wenn möglich reiten oder anders noch bewegen und einen guten THP suchen

    Für die, die diesen Thread https://www.dogforum.de/ftopic49558.html kennen:
    Cassy ist kein Ersatz für Ecco. Ihr Einzug war lange geplant und es war halt nur ein schlechter Zeitpunkt..........................

    Nun die ersten Fotos von Cassy

    Externer Inhalt img526.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hier mit Jacy

    Externer Inhalt img219.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    fliegende Ohren

    Externer Inhalt img219.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Cassy und Hexe

    Externer Inhalt img219.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ora führt Cassy in die Kunst des richtigen Schnüffelns ein ;)

    Externer Inhalt img368.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    wenn dein hund hätte nüchtern sein solln, dann hätte dein TA das vorher gesagt. ich würde ihn vor der nächsten blutentnahme mal fragen. der hund muss nicht für jede blutentnahme nüchtern sein.

    Viele Ta sagen das leider nicht, deshalb hab ich es hier reingeschrieben..........................

    Zitat

    an homöophatischen mitteln gibt es für die leber hepar comp von der firma heel.


    ........und es gibt noch eine vielzahl andere Mittel, die homöphatisch sind. Aber bedenkt bitte immer, das diese Mittel auch nicht unproblematisch sind und den Zustand eureres Hundes verschlimmern können. Eigentherapie ist hier nicht angebracht, man kann aber die Zusammenarbeit mit einem TA und THP anstreben

    Kurze Anmerkung zur Blutabnahme:
    Der Hund sollte 24h vor der Blutentnahme kein Fleisch bekommen und 12h vorher nicht mehr gefüttert werden, egal was ihr für ein Blutblid erstellen laßt.

    Wenn du schon die Schilddrüsenwerte bestimmen läßt, dann bitte alle und zuzüglich die Nebenschilddrüsenwerte, nur alles zusammen gibt ein verwertbares Bild.

    Lass dich nicht beirren und barf ruhig weiter................

    Wenn du noch mehr Infos brauchst kannst du dich bei http://de.groups.yahoo.com/group/hundevital/ anmelden. Da findest du eine riesige Datenbank, die dir sicher auch bei der Fütterung weiterhilft.