Beiträge von *cookie*

    hallo marion,


    ah, du hast deinen kleinen auch nicht schon als welpi bekommen? :D so ein "halbstarker" fordert am anfang schon sehr in der erziehung, vor allem auch weil er bei spaziergängern und anderen hundebesitzern keinen welpenbonus (ooh wie süss der kleine..) mehr hat...!


    schade finde ich, das man, nicht nur hier sondern auch in diversen büchern, sehr viel zum schleppleinentraining liest, aber die konkrete anleitung WIE die leine zu händeln ist, kommt immer etwas zu kurz.


    ich musste erst ein, zweimal auf die f :zensur: fliegen bevor mir manche sachenklar wurden:


    IMMER darauf achten das die Leine nicht hinter mir verläuft, NIE die leine einfach so schleifen lassen, sondern ständig die länge so regulieren, das sie gerade eben locker ist, und VOLLE aufmerksamkeit bei der nase.


    und trotzdem reicht schon ein kurzer augenblick, und sei es nur nase putzen, leine entwirren oder ähnliches, für ne flugstunde. zwar nicht oft, aber jedesmal ist zuviel.


    danke für deine tipps, werde sie umsetzen, und vielleicht ist bis zum sommer die "ohrenaufdurchzug"-phase wieder vorbei ;)

    hi marion,


    danke für deine tipps, werde drauf achten, sie noch stärker umzusetzen!


    grundsätzlich arbeite ich schon in dieser richtung, auch mit kleinen tricks beschäftigen, auf baumstämme klettern, leckerlies erschnüffeln usw.,


    allerdings funktioniert das beim spaziergang mit anderen nur bedingt, was würdest du hier raten? in nächster zeit erst mal nur alleine spazieren gehen?
    lernt hundi mit der zeit, das ich "hintendran häng"? ist vielleicht blöd ausgedrückt, aber sie soll sich ja eigentlich frei und ohne leine fühlen, damit ich sie auch korrigieren kann, wenn sie jagdverhalten zeigt :???:


    oder beim spaziergang mit anderen ohne schleppe? aber das nutzt das weib grad schamlos aus und vergrössert den radius weit über meine schmerzgrenze hinaus :motz:


    oder schleppe ohne handschlaufe? damit mir die leine halt durch die hand gleitet, der hund is zwar dann weg aber meine knie sind noch ganz?


    grüsse von kathrin&cookie

    hi,


    wir benutzen eine 10 m schleppleine am geschirr, ich denke die unterordnung ist altersgemäss ganz gut, mache immer mal wieder bissi was beim gassi gehen, ausserdem ab märz wieder 1 - 2 mal in der woche training mit ziel begleithundeprüfung u. rettungshund..


    aber ich denke beim gassi gehen muss es auch zeiten geben, wo hundi einfach schnüffelt oder läuft, ohne "bespassung" meinerseits und wie gesagt, ein, zwei sekunden nicht mit sämtlichen gedanken dabei und in dem moment erscheint ein eichhörnchen am nächsten baum... und die nase wetzt los!


    hm und mein problem ist halt, das du in dem moment GAR NIX :ops: mehr machst, ausser den boden zu begrüssen...


    ist halt auch verdammt schwierig, jeden tag, jedesmal beim gassi gehn voll konzentriert zu sein und ich weiss echt nicht, wie wir das schleppleinentraining konsequent durchziehen sollen :hilfe:


    Marion: öööhm, so schnell kann ich in dem moment gar nicht reagieren :motz: wie gesagt, wenn ich 1000%ig konzentriert bin, scanne ich die gegend ab auf eichhörnchen, katzen und sonstiges getier und achte auch drauf, die leine nur mit minimal spiel zu halten und mich rechtzeitig "dagegen zu lehnen"... aber manchmal sind wir mit hunde/menschenkumpels unterwegs oder der arbeitstag war lang, oder es ist einfach nacht, so wie heut.


    grüsse von kathrin & cookie

    liebe foris,


    ich bin nun eher der stille mitleser, hab schon viele gute tips hierdurch bekommen, aber nun steh ich echt vor einem problem, bei dem ich auf konkrete erfahrungen und anregungen hoffe:


    ich habe eine relativ grossen schnuffel, knapp 40 kilo und wiege selber ca. 60 kilo..


    mein mädel ist 1,5 jahre alt, manchmal sind die ohren auf durchzug, ausserdem ist sie zumindest jagdlich ambitioniert :/


    um an diesen baustellen zu arbeiten nutzen wir die schleppleine, aaber, wenn ich nicht 1000% ig beim hund bin und sie startet durch, hauts mich aus den latschen..
    erst heute wieder geschehen, beim nächtlichen spaziergang mit freundin und weiterem hund. zwei sekunden nicht aufgepasst und schon lag ich im schnee, bzw. kam in den genuss einer unfreiwilligen schlidderfahrt. :motz: echt saugefährlich und nicht das erste mal, auf schotter gibt sowas ganz üble verletzungen (leider am eignen leib erfahren).


    gibts tips und tricks von den erfahrenen schleppleinengängern? ich nehm die leine immer auf, so das sie nicht hinterherschleift und der weg, damit hundi anlauf nehmen kann, kürzer wird, aber sonst?


    ratlose und gefrustete grüsse :???: