Hab dir ne Mail geschickt :^^:
Beiträge von Allegro
-
-
Ok ich weiß wen du meinst
Sie hat ihre Ausbildung bei meinem Hundetrainer gemacht..
Kann dir gerne auch die Adresse bzw Telefonnummer per Mail von meinem Trainer schicken.
Ich bin super zufrieden dort. Es hat Hand und Fuß was er erzählt.
Ist allerdings in Emmendingen.Felicitas war übrigens auch in der Hundeschule in der Welpengruppe. Waren zufällig zusammen dort..
-
Huhu,
hab den Therad grad gefunden.
Wollte mal fragen welche Hundetrainerin das ist?
Ist das die Tierpsychologie-Freiburg Seite?Also ich kenne sie nicht, könnte aber einen super Trainer empfehlen...
Wäre ja schön wenn das mit dem Hund klappen würde
-
@Peppermaus+Jaaaacky: Suuuuper schöne Sachen!!!!
Ich bin begeistert!!!!!
Hach wär ich doch auch handwerklich begabt.... das wär toll.. ich würde wahrscheinlich in Halsbändern & Co ertrinken!!!
Konnte selbst in der Schule nie den Faden bei ner Nähmaschine einfädeln... -
Zitat
Blödes Frage..
gibts eigentlich von MM nur eine Futtersorte?
ja gibt nur die eine
-
Zitat
Wir hatten damals keine Probleme mit der Umstellung von ALDI-Katzenfutter(gab's beim Vorbesitzer, weil einfacher wg. der 4 Katzen :| ) auf MM.Och ne Katzenfutter für den Hund??? :/ Armes Tierchen.. aber dafür gibts ja jetzt lecker
Habe meinem die Tage mal nen Probesäckchen (1,5kg) gefüttert um die Akzeptanz zu testen. Vor nem halben Jahr hatte er davon noch riesen Output. Trotz dass ich da schon Lupovet gefüttert habe.
Jetzt war alles super gut. Ich werd wohl wenn der Lupovet Sack leer ist mal nen 15kg Sack MM nehmen. Werd wohl, wenn es klappt, mit beiden abwechseln.Finde auch das Preis/Leistungsverhältnis top.
-
Ich nehme eine 3fach verstellbare Leine. Glaub 2 oder 2,5m. Habe sie aber immer ganz lang. Halte sie natürlich nicht ganz am Ende
Schleppleine brauchen wir nicht und Flexileinen finde ich persönlich ganz ganz furchtbar.
Für Leinenführigkeit würde ich auch eine normale 2m Leine nehmen.
-
Zitat
Allegro
Ich komme aus der Schweiz
Hat sich dein Leben enorm verändert durch den Hund?
Und wie alt war er als er zu dir kam, wie hast du es anfangs gemacht?
Ich würde auch noch gerne noch zuhause wohnen bleiben, doch meine eltern wollen keinen Hund in der Wohnung und das akzeptiere ich natürlich. Darum werde ich im Sommer höchst wahrscheindlich ausziehen, aber gleich in der nähe von meinem Elternhaus, da wir zwei minuten fussweg von einem Naherholungsgebiet leben und man dort wunderbar mit dem hund laufen kann, auch ohne leineok dann kenne ich es von da
Wohne ja recht nah an der Schweizer Grenze. ca. 70kmAlso ich würde schon sagen dass sich mein Leben durch den Hund verändert hat. Die meiste Zeit geht jetzt einfach für den Hund drauf. Vom etwas früher aufstehen, über Mittagspause bis hin zum Feierabend. Aber es macht mir nix aus. Es macht Spaß die Zeit mit dem Hund zu teilen. Man kommt einfach mehr raus, trifft gleichgesinnte usw.
Wir besuchen auch seit Anfang an eine Hundeschule die uns sehr viel Spaß macht.Apollo war 11 bzw 12 Wochen alt als er zu mir kam. Ich muss hinzufügen dass er seit Geburt an blind ist (was ich allerdings wusste. War auch der Grund warum ich ihn genommen habe).
Als ich ihn zu mir geholt habe, hab ich ein paar Tage Urlaub genommen.
Meine Mutter hat zu der Zeit auf Vormittags gearbeitet. Da mir klar war dass ich den kleinen Fratz keine 4 Stunden alleine lassen kann, haben wir ihn die ersten Wochen morgens zu meinem Bekannten gefahren. Er hat selbst 3 Berner und von ihm habe ich den kleinen auch. So hatte er vormittags Gesellschaft von andren Hunden. Hat ihm super gefallen und wir hatten damit auch keine Probleme. Er ist total auf mich geprägt - trotz Vollzeitjob.Das mit dem Naherholungsgebiet und dem ohne Leine laufen lassen klingt doch ideal!!
-
Hey
Ich habe meinen ersten Hund mit 19 bekommen, also letztes Jahr.
Eigentlich wollte ich vorerst keinen Hund. Aber in abseharer Zeit schon...Ich bin an meinen Hund eher "drangelaufen".. ich wollte eigentlich. keinen großen Hund. Nun habe ich aber einen Berner Sennenhund. Kampfgewicht 42kg.
Ich bin ganztags berufstätig, 38,5Std/Woche. Ich wohne noch Zuhause und gehe auch immer in der Mittagspause nach Hause. So kommt er auch Mittags raus
Meine Mutter ist meistens Zuhause. Manchmal arbeitet sie Vormittags bzw Nachmittags. Sie geht aber auch mit ihm raus, auch wenn sie sich zu Anfang dagegen gesträubt hat. Jetzt geht sie sehr gern mit ihm laufen.
Er muss ab und zu mal alleine bleiben.
Probleme sind bei mir bisher noch keine aufgetreten. Ich habe im Prinzip meine "eigene" Wohnung in unserem Haus. Auch wenn sie nicht groß ist.
Das einzigste Problem wäre wenn ich irgendwann ausziehen würde. Mit einem so großen Hund bekommt man sicher nicht so leicht eine Wohnung. Zudem arbeite ich auch im selben Ort wie ich arbeite. Von demher ist es für den Hund einfach ideal.
Darf ich fragen wo du her kommst? "Zäme" wird bei uns teilweise auch gesagt
Lg
-
Ich komm aus der Umkircher Richtung. Können es aber natürlich gern an nem Ort machen der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zugänglich ist