Ich faß es nicht!
Zunächst mal Danke an Frau Klose, erstens für die ThreadERÖFFNUNG (guck mal Pinki, heb mal die Gurken von den Augen und guck mal hin)
Dann für den doch mehr als erklärenden Kommentar!
Ihr lieben Leute, der ihr das lest und den Humor nicht teilen könnt, ich könnts verstehen, aber dann spart euch die Vegetarier Sprüche, die helfen hier niemandem weiter!
Es ist in der Tat so, das Kalle schon als Lamm echt weit weg war von allem was der gemeine Mitteleuropäer als schön bezeichnen würde. Dennoch hab ich ihm geholfen das Euter sicher zu finden, seinen Nabel desinfiziert, seine Klauen gepflegt und seinen Pansen mit fortwährendem frischen Grün gefüllt. (kleine Info, so Koppeln bauen sich nicht von alleine) !
Ich hab ihn im Sommer geschoren und ihn umsorgt, genauso wie seine Mutter und ca 60 andere Exemplare die deutlich hübscher waren als er!
Sein Dank war ein schnelles wachstum und eine wirklich schöne Keulenausbildung!
Fast 90 % der Bocklämmer die geboren werden wandern im Herbst in die Truhe, so ist das nunmal. Die perspecktiven für Böcke sind nicht so manigfaltig.
Diese Tatsache steht am Tag der Geburt fest und daran ändert sich nix!
Dennoch werden auch die Jungs liebevoll umsorgt und großgezogen.
Ich weiß was meine Lämmer für ein Leben hatten und ich genieße ihr Fleisch mit genuß und Dankbarkeit. Ja, ihr lest richtig, DANKBARKEIT!!!!
Ich bin Dankbar, wenn ich eine leckere Keule auf dem Tisch liegen habe!
Die Schlachtung erfolgt so streßfrei wie es eben geht!
Also nix mit ewig weiten Fahrten und wildfremden Schlachthöfen usw.
Und dann noch ein Frage an Pinki, was genau frist denn dein Hund?
Und woher kommen wohl die bestandteile seines Hundefutters?
Der Humor den wir hier an den Tag gelegt haben ist sicher grenzwertig und nicht jedermans geschmack, aber ein bischen über sich selber lachen (und nichts anderes haben wir hier getan) sollte wohl erlaubt sein!
Ob ich das ding hier schließe, bevor s noch schlimmer wird?
Oder lieber einen nachruf für Kalle?
Egal, ihm wirds wurscht sein! (Welch Wortspiel)
leicht übersäuerte Grüße, der Kai vom Dorf