
Hallo,
unsere Lola, ein 4-jährige DSH die wir seit August 07 haben (wir haben sie aus dem Tierheim) ist grundsätzlich eine gehorsame und liebe Hündin.
Sie spielt Ball, apportiert, lässt sich abrufen ... klappt soweit.
Allerdings habe ich folgendes Problem:
Ich fahre gerne mit ihr Rad, angeleint. Das macht sie absolut super.
Neulich, ca. 2 km von zuhause weg auf bekanntem Terrain, war weit und breit kein Mensch zu sehen und ich dachte mir, ich beginne mal, sie leinenlos neben hier herlaufen zu lassen.
Also habe ich die Leine gelöst und bin langsam mit dem Rad losgefahren - entgegengesetzte Richtung von zuhause - und rief sie. Sie blieb einfach sitzen. Ich hielt an und rief sie erneut - keine Reaktion. Nun kannte ich von meinber vorherigen DSH daß sie immer folgte, wenn ich einfach weiterfuhr - wohl aus Angst, mich zu verlieren. Also tat ich hier das Gleiche.
Dasc Ergebnis war, daß nach ca. 70 Meter Abstand der Hund sich umdrehte und -- weglief!
Das hat mich doch sehr überrascht.
Ich mit dem Rad hinterher, rufen brachte granix.
Sie hat es aber nicht als Spiel angesehen, sondern rannte zielstrebig nachhause. Das war recht gefährlich, weil sie über 2 Kreuzungen lief (!!!) und wenn ein Auto ...
garnicht auszudenken.
Zuhause natürlich: gelobt!
Also: Erstmal Leine wieder dran.
Ich hatte das schonmal so ähnlich mit ihr erlebt: Wir sind auf einer Wiese (ca. 2 km von zuhause weg) mit dem Rad gewesen und haben Frisbeescheibe geworfen. Kein Problem: Der Hund läuft absolut nicht weg, macht keine Anstalten mich aus den Augen zu lassen.Ich dachte dann zum Schluß, ich fahre mit dem Rad mal los Rtg. Heimat und schaue, ob sie hinterherkommt. Tat sie aber nicht, sie blieb einfach stehen! Nach ca. 250 Metern Abstand bekam ich Angst, daß sie wegläuft und habe sie dann abgeholt, angeleint und bin mit ihr nachhause gefahren
Nun habe ich Sorge, das gute Tier überhaupt ohne Leine laufen/spielen zu lassen. Was schlagt ihr vor?
Dank und Gruß
Volker