Mach ich auch immer so, immer erst provisorisch die Schichten einmal übereinander legen und nähen, allerdings bin ich an meiner Grenze, mehr passt nicht unter das Füsschen, auch nicht mit Quetschen
lg Andrea
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMach ich auch immer so, immer erst provisorisch die Schichten einmal übereinander legen und nähen, allerdings bin ich an meiner Grenze, mehr passt nicht unter das Füsschen, auch nicht mit Quetschen
lg Andrea
Huhu Jess,
wo die Gurte sich oben kreuzen, ist die dickste Stelle, d.h. Gurtband+Borte+Fleece x 2. Erfahrungsgemäß ist dies mit Fleece einfacher als mit Leder. Meine Maschine hat dies Geschirr mit Leichtigkeit geschafft.
Hab jetzt letztens das ganze mal mit Leder probiert. Geht auch, aber nur mit 100er Ledernadel und ziemlich langsam.
lg Andrea
per Mail geht auch, musst auf den Briefumschlag klicken.
lg Andrea
HALLO!!!
Meine Meinung:
Unbedingt wegmachen lassen. Du hast sonst nie Ruhe, und beobachtest ständig. Es kann streuen, ohne dass Du es siehst. Etwas bösartiges blieb bei mir net im Hund, wär mir viel zu gefährlich. Dann lieber die Kosten in Kauf nehmen. Die Maus erholt sich wieder. Sie ist ja noch nicht alt.
lg Andrea
Nochmal vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. So ist es super zu erkennen und auch leicht zu verstehen. Ich werde wahrscheinlich meine Geschirre in Zukunft immer so machen.
MaxiKing
Den Stoff hab ich aus einem kleinen Stoffgeschäft in der Fußgängerzone von Andernach.
Ich mach Dir gern die Fotos nochmal hier rein. Aber sie existieren in diesem Fred schon, ich glaube, ich hab sie für Frau Schmit schonmal reingesetzt.
Ich kann Dir bei Bedarf auch gerne leihweise das Original zukommen lassen. Es aber noch etwas verbesserungswürdig. War das erste seiner Art .
lg Andrea
Hhuhu,
vielleicht schreibst Du mal die PLZ dazu.
Ich hab gerad mal für Euch geschaut. PLZ-Bereich 58***, leider nix, ich hätt auch gern eine.
Hab geschaut bei Lidl, Plus, Aldi, Futterhaus, Fressnapf.
lg ANdrea
Danke, Ihr seid Spitze, wird heute abend gleich ausprobiert.
lg Andrea
Allegro Dankeschön
Ist aber schon älter. Will sowas aber jetzt nochmal in Orangetönen für den Urlaub machen.
Ich hab jetzt auch mal eine Frage:
Weiß jemand von Euch, wie ich den Verschluss arbeiten muss, damit er nicht direkt auf dem Hund liegt, sondern auf dem Gurt, so dass der Kunststoff nicht scheuern kann?
Ich hab das wohl schonmal gesehen, habs mir aber nicht gemerkt. Für eine Anleitung mit Foto wäre ich dankbar, da wir im Sommer wieder Bergtouren machen werden und Jacky aus Sicherheitsgründen an der Schlepp läuft. Sie hat so ein dünnes Fell, dass der Verschluss auf Dauer scheuert.
lg Andrea
Hallo Kecca,
ohne Ring geht auch, das Kreuz, wo dir Gurte sich trennen, würd ich aber trotzdem ziemlich weit oben machen, aber was hälst Du von sowas??
lg Andrea
Hallo Tanja,
hab bis jetzt entweder Maßvorgaben bekommen, oder hab nach einem passenden Geschirr nachgenäht. Solltest Du ein Norweger machen wollen, schau mal auf der Homepage von Amarok, dort gibt es eine Messanleitung.
Bei einem Brustgeschirr würde ich einfach ein Schneidermassband nehmen und die entsprechenden Gurte mit dem Maßband nachstellen und dann diese Maße nacharbeiten.
Ich würde ein Brustgeschirr nur am Bauchgurt verstellbar machen und den Halsgurt auf Maß machen, sonst klappt das mit dem Unterlegen nicht so gut.
Ich hoffe, ich hab mich jetzt nicht zu unverständlich ausgedrückt.
lg Andrea