Beiträge von Shalea

    Hallo,

    da dir keiner geantwortet hat, mache ich das mal. Ich mach's aber kurz und schmerzlos:

    1. Dein Hund gehört diagnostisch ordentlich abgeklärt. Eine Autoimmunerkrankung wie DLE diagnostiziert man nicht mal eben durch eine Internetlektüre. Man kann sich im Internet Hinweise holen, aber die Diagnostik gehört in veterinärmedizinische Hände und nicht in die eines Laien. DLE erfordert eine lebenslange Therapie! Diese bekommt dein Hund aber nicht per Mausklick.

    2. Dein Futterplan ist auf keinen Fall für eine lebenslange Fütterung geeignet. Es hapert da eigentlich an allen Ecken. Ich nenne jetzt nur ein Beispiel: Calcium. Dein 30kg-Hund soll von 300g Hühnerhälse und ein bisschen Trofu komplett mit Calcium versorgt werden.

    Ein Hund hat laut Meyer & Zentek einen täglichen CA-Bedarf von 80mg/kg KG.

    30 x 80mg = 2400mg täglich (!)
    2400mg x 7 = 16 800mg wöchentlich

    Hühnerhälse mit Fleisch und Haut haben pro 100g 841mg Ca
    Hühnerhälse mit Fleisch, ohne Haut haben 1542mg Ca

    Selbst wenn wir vom besseren Wert der Hühnerhälse ohne Haut ausgehen, entsteht ein Defizit.

    1542mg x 7 = 10 794mg

    Du deckst damit den absoluten Mindestbedarf, ohne den nachweislich Schäden entstehen. Das war's aber auch.

    Abgesehen davon find ich's nicht besonders sinnvoll, dem Hund 1x wöchentlich die komplette Ca-Menge zu verabreichen. Bei vielen Hunden verursacht das Knochenkot. Der ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich.

    Du tust deinem Hund mit selbst gekochter/zubereiteter Kost nur dann einen Gefallen, wenn sie durchdacht und ausgewogen ist. Ich rate dir dazu, dir einen Futterplan erstellen zu lassen (z.b. FU Berlin http://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/…zentek_juergen/ , http://www.futtermedicus.de , http://www.napfcheck.de , ...). Möchtest du das nicht, bleibt dir nichts anderes übrig, als dir die nötige Literatur zu besorgen und dich erstmal ordentlich einzulesen. Ich empfehle dir dafür "Ernährung des Hundes".
    Du kannst natürlich durch Foren geistern, irgendeiner findet sich schon, der dir irgendeinen Plan erstellt. Es hilft dir aber nichts, denn du musst dir ja auch sicher sein, dass der Plan so passt, damit dein Hund nicht später irgendwann Probleme bekommt. Du musst den Plan verstehen können.

    Hi,

    ich würde zunächst an Milben denken, aber letztendlich hilft lustiges Rätselraten nicht, du wirst den Tierarztbesuch abwarten müssen.

    Z.B. über Heu kann man sich bei Meeris immer wieder mal Milben einfangen.

    Wenn die beiden Angst vor'm Menschen haben ist ihnen vermutlich eher geholfen, wenn man sie bis Montag einfach in Ruhe lässt. Bei zahmen Tieren hätte man die Stellen mit diversen Sachen betupfen können, aber so würd ich's lassen...

    @DandeDT10eDT:
    Hast du vor ein Tierheim zu eröffnen? *grübel*

    Hier gibt es für zwei Hunde (1x 22kg, 1x 26kg) im Moment:
    - ca. 50kg Fleisch in zwei Gefrierschränken (ungefähr 40kg davon darf nur ein Hund fressen... *hust*)
    - 300g Exclusion :lachtot:
    - 10kg Reis (hauptsächlich für Ebby)
    - 1kg Flocken für die Rennsemmel
    - 2kg diverse Babyflocken, wenn's schnell gehen muss (Reisflocken für Ebby, Hirse- und 4-Korn-Flocken für Ali)
    - 1kg Quark für Ali

    Für jeden Hund eine Kiste mit Leckerchen, was daran liegt, dass ich häufiger mal welche geschenkt bekomme, aber so gut wie nie welche verfüttere.