Beiträge von Schnaudel

    Auch da gibt es keine absolute Antwort.

    Schaust Du in die Leitlinien, wirst Du Impfschemata für die Grundimmunisierung finden.

    Diese weichen aber oft von den Angaben der Hersteller ab.

    Der Hersteller von Nobivac SHP sagt selbst:

    Zitat

    Zur Grundimmunisierung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose ist eine einzige Impfung ab einem Lebensalter von 12 Wochen ausreichend.

    http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobiv…obivac_shp.aspx

    Aber Dein Hund ist ja nun schon zweimal im erwachsenen Alter geimpft worden, also im letzten Jahr - das würde ich persönlich als ausreichend betrachten.

    Zitat

    [...]
    Und die WHO empfiel die SHP Impfung "nur" alle drei Jahre, oder?

    Ich glaube, die WHO interessieren tierische Krankheiten nur, wenn sie auf den Menschen übertragbar sind. :smile:

    Es gibt unterschiedliche Empfehlungen. Die Stiko-vet in D alle drei Jahre.

    http://www.tieraerzteverband.de/bpt/berufspoli…on/03-index.php

    Die WSAVA hat eine neue Leitlinie zur Welpenimpfung herausgegeben, in der sie sich recht schwammig äußert.
    Fest steht: nicht häufiger als alle drei Jahre.
    Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht unbedingt alle drei Jahre.
    "Wahrscheinlich" hält die SHP-Impfung "viele" Jahre oder auch ein Leben lang.

    http://www.wsava.org/sites/default/…ay%202013_0.pdf

    Daraus muss sich nun jeder seine eigene Schlussfolgerung ziehen, denn eine genaue Empfehlung gibt es dort nicht. Weder zur regelmäßigen Nachimpfung, es wird aber auch nicht gesagt, dass Nachimpfungen niemals notwendig sind.

    Wenn ich die Einträge richtig deute, dann würde ich im Moment nach meinem Schema gar nichts impfen lassen.

    Tollwut: war im Juni 2012, brauchst Du Dir erst nächstes Jahr Gedanken machen (hoffentlich ist der Eintrag bis 2015 gültig geschrieben)

    Letzte SHP war August 2013, brauchst Du allerfrühestens 2016 Gedanken machen, wie Du weiter verfahren willst. Bis dann kannst Du Dir ja grundsätzlich überlegen, ob Du auffrischen lässt oder nicht, und ob Du den 3-Jahres-Rhythmus halten möchtest. So häufig, wie SHP jetzt in kurzer Zeit geimpft wurde, würde ich mich dazu zum jetzigen Termin auf keinen Fall überreden lassen.

    Das Einzige wäre Lepto. Lassen viele nicht machen, musst Du ein wenig abwägen. Die Impfung schützt gegen vier von sehr vielen Erregerstämmen.
    Wenn ja, würde ich die Impfung noch ein Minimum herausziehen, mehr zur warmen Jahreszeit hin.

    Hat zwar nicht mit dem Hundegesetz direkt zu tun, spricht aber eine weitere Problematik in DK an.

    Zitat

    Fødevareminister, Dan Jørgensen, vil komme de mange tusinde aflivninger af raske hunde i Danmark til livs. Han vil klæde kommende hundeejere bedre på, inden de anskaffer sig en hund.
    - Tusindvis af hunde aflives hvert år, fordi ejerne opgiver dem, og det er overhovedet ikke acceptabelt. Derfor vil vi lancere en oplysningskampagne rettet mod hundeejere, siger Dan Jørgensen.

    Der Landwirtschaftsminister Dan Jørgensen will etwas gegen die tausendfache Einschläferung von gesunden Hunden in Dänemark unternehmen. Er will zukünftige Hundehalter fit machen, bevor sie sich einen Hund anschaffen.
    -Sehr viele Hunde werden jedes Jahr eingeschläfert, weil ihre Halter sie aufgeben, und das ist null akzeptabel. Deswegen starten wir eine Aufklärungskampagne für Hundehalter, führt Dan Jørgensen aus.

    [...]

    Zitat

    Foruden oplysningskampagnen vil Dan Jørgensen ændre dyreloven, så det i fremtiden bliver ulovligt at sælge hunde på markeder. Det skal være med til at forhindre, at folk køber hunde som impulskøb.

    Außer dieser Aufklärungsaktion plant Dan Jørgensen Veränderung der Gesetze in puncto Tiere, so dass ein Verkauf von Hunden auf Märkten in Zukunft verboten wird. So soll verhindert werden, dass Menschen Hund aus einem Impuls heraus kaufen.

    Zitate aus:
    http://www.bt.dk/politik/minist…ives-uden-grund

    Zitat

    A high percentage (98%) of core puppy vaccines given between 14-16 weeks of age
    will provide immunity against parvovirus, distemper and adenovirus for many years,
    and probably for the life of the animal.
    4. All dogs should receive a first booster for core vaccines 12 months after completion
    of the primary vaccination course. The 12 month booster will ensure immunity for
    dogs that may not have adequately responded to the puppy vaccinations.

    Die WSAVA hat eine LEITlinie herausgegeben, Zitate oben
    Sie empfiehlt, denn es ist ja eine Leitlinie,
    dass ersten Lebensjahr geboostert wird.


    http://www.wsava.org/sites/default/…ay%202013_0.pdf

    Zitat

    Nein das ist klar ich kann selbstverständlich auch ein Geschirr kaufen, aber woher weiß ich denn ob die sicher sind? Müssen die dann von TÜV geprüft sein, weil die sind ja schon sehr sehr teuer. Was nicht heißt das mir die Sicherheit das nicht wert ist aber es kann ja trotzdem sichere mittelteure Geschirre geben oder? :???:
    Aber was meint ihr denn jetzt zu den Kontrollen?
    Das ich keine andere Wahl habe War nur auf die Box und das Gitter bezogen.

    Es gibt spezielle Geschirre zum Anschnallen. Was bringt der Zubringer, wenn die Plastikschnallen am Geschirr brechen?
    Ein spezielles Geschirr verteilt den Druck auf den Brustraum des Hundes. Es hat starke Schnallen aus Metall.

    Das Sicherheitsgeschirr von Blaire hat mit Sicherheit im Auto nicht viel zu tun. Es ist sicher im Sinne von ausbruchssicher.

    Zitat


    Dein Hund braucht eigentlich gar keine Impfungen mehr.
    Auf Seite 72 in diesem Thread habe ich die neuen Richtlinien des Weltverbandes der Kleintierärzte eingestellt.

    In den Richtlinien wird klar gestellt, dass ständige Nachimpfungen die Immunität nicht!! erhöhen.

    Es sind keine Richtlinien, sondern Leitlinien.
    Die Immunität wird nicht erhöht, wenn der Hund bereits Immunität aufgebaut hat.(!!!)

    http://www.wsava.org/sites/default/…delines2010.pdf

    http://www.wsava.org/sites/default/…2029%202013.pdf

    Zitat

    Oh... natürlich meinte ich 2013....

    Also wäre jetzt im Moment gar nichts nötig?
    Und in 3 Jahren dann nur SHP und Tollwut?
    Was ist mit Leptospirose und dem Rest?

    Im übrigen ist Aika 7,5 Jahre alt :headbash:

    Bezüglich SHP und TW: In zwei Jahren kannst Du dann mal schauen, wie es der Aika geht, wie Eure Pläne (TW wegen eventueller Reisen) sind und neu entscheiden, was Du impfen lässt.
    Leptospirose, da scheiden sich die Geister. Ich lasse es (jährlich zum Sommer hin) impfen, weil es hier in der Gegend Lepto-Fälle gab und wir immer Sommerurlaub mitten in der Pampa machen und ich den Hund da nicht so extrem im Auge halten kann.
    Die Impfung wirkt nur gegen vier von vielen Erregerstämmen.
    Das ist ein echte Individualentscheidung.

    Zitat


    Die Tierärztin meinte, die Tollwutimpfung würde jetzt 3 Jahre reichen aber die anderen Impfungen müssten
    jährlich wiederholt werden.....
    Kann mir da jemand was zu sagen?

    Ja. SHP wird sogar in den deutschen Leitlinien der Stiko Vet nur alle drei Jahre empfohlen. An die Leitlinien MUSS sich Deine TÄ nicht orientieren, aber ein guter Arzt sollte
    a) das Vorgehen mit Dir absprechen
    b) Dir erklären, warum er dreimal häufiger als empfohlen impfen will (dann kannst Du entscheiden, ob Du seine Erklärung schlüssig findest)
    c) Dich fragen, ob sein Vorgehen für Dich ok ist.

    "Einfach so" jedes Jahr SHP finde ich nicht in Ordnung.

    Es bleibt anzumerken, dass selbst alle drei Jahre von vielen als zu häufig angesehen wird, also schon die Maximalvariante ist.