Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    Es gibt seit bestimmt 8 Jahren schon die 3-Jahresimpfungen. Dem TA wurde ich mal die Meinung geigen. Natürlich gibt es die Tollwut auch einzeln.

    Puh. Was habt Ihr alle für TÄ? Ich bin wirklich nicht feindlich gesinnt, aber was erzählen die alle? Auch hier vielleicht mal ein dezenter Hinweis, dass es die Tierärztekammer gibt.

    Nimm- als Beispiel- Nobivac T. Nur Tollwut, 3 Jahre.

    http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobivac_t/uberblick.aspx

    Zitat

    Dreist!
    Ich würde mich bei der Tierärztekammer beschweren.
    Also seine Kunden für blöd zu verkaufen ist in dem Fall Betrug in meinen Augen.

    Ja, den Weg sollte man nehmen, da bei TÄ Kontrollmechanismen, die z.B. Krankenkassen wahrnehmen, nicht gegeben sind.
    Ich stimme zu. Das sollte man der Kammer zur Kenntnis bringen.

    Zitat

    kurze Frage: Mein TA hat neulich die Tollwut nur für 1 Jahr eingtragen, er sagte, dass die Hersteller nun die 3 Jahre Gültigkeit zurückgenommen haben, und sie jetzt wieder nur 1 Jahr gültig ist :???:

    Gilt das für alle TW-Impfstoffe?

    Da fällt mir nur sehr wenig ein. Soll man das kreativ oder dreist nennen?

    Hier die aktuell hinterlegte Liste des PEI:

    http://www.pei.de/SharedDocs/Dow…icationFile&v=3

    Hier der Überblick über alle Hundeimpfstoffe:

    http://www.pei.de/DE/arzneimitte…hunde-node.html

    Zitat

    Worauf begründet sich deine Behauptung? Mein Hund wurde in einer Uni Tierklinik u.a. vom Professor behandelt und ich denke, dass da schon fundiertes Wissen bezüglich der richtigen Behandlung vorhanden ist.

    Auf das Antibiotikum bezogen: es kann nur helfen, wenn tatsächlich eine bakterielle Infektion vorhanden ist. Ist es eine Entzündung anderer Ursache (z.B. mechanisch), dann ist das AB überflüssig.
    Das kann natürlich nur der behandelnde Arzt im einzelnen Fall beurteilen.

    Zitat

    Ok vielleicht ein bischen schlecht ausgedrückt.

    Einer sagte mir z.B. das es in Deutschland Pflicht ist gegen Tollwut zu impfen.
    Ein anderer das die Staupe Impfung gut drei Jahre schützt aber Parvo max ein Jahr
    Wieder ein anderer genau andersrum :lachtot:

    Das meinte ich damit.

    Ah, klar. Fachliche und rechtliche Fehlinformationen sollte der TA natürlich nicht raushauen, da gebe ich Dir recht.

    Zitat

    Ich habe zum Theme impfen von 10 TÄ 10 verschiedene Standpunkte erhalten :headbash:
    Sollten die nicht eigentlich alle den gleichen haben?

    Warum? Deswegen gibt es ja in den meisten medizinischen Bereichen Leitlinien und keine Richtlinien. Sie lassen dem Arzt eben Handlungsspielraum für eigene Bewertungen - die sich dann in unterschiedlichen Standpunkten widerspiegeln. Ich finde das nicht so ungewöhnlich.

    Zitat

    Am Strand waren übrigens sehr wohl einheimische Listenhunde zu sehen, gesichert mit MK und doppelter Leine. Geführt von einer Dänin...Und sie sah nicht so aus, als würde sie die beiden halten können, wenn sie wirklich loswollten, sie wurde so schon ziemlich durch die Gegend gezerrt.

    Warum auch nicht? Es gibt doch eine Übergangsregelung, die den Bestand (vor dem Stichtag geboren) sichert. Stichtag war der 17. März 2010. Diese Hunde dürfen ohne Halterwechsel gehalten werden, sind allerdings in der Öffentlichkeit mit Maulkorb und kurzer Leine zu halten.
    Das ändert aber nichts daran, dass man mit gelisteten Hunden nicht einreisen darf.

    Zitat

    Ich kämpfe hier einfach gegen die Mehrheit der Meinungen in unserem Umkreis (Vorallem TA, die hält mich eh schon für verrückt und dreimalklug, seit ich Kräuterbuttermilch und Internet erwähnt habe) und deshalb möchte ich gut informiert sein.

    Versuche Dich davon etwas freizumachen. Es ist nicht wichtig, was Dein TA von Dir hält. Er darf seine Meinung vertreten - aber ein kluger Arzt wird wissen, dass es auch in der Medizin wenige absolute Dogmen gibt.
    Von daher finde ich Deinen Weg, Dich zu informieren, richtig.
    Was ja auch nicht heißt, dass Du jede hier vorgebrachte Meinung uneingeschränkt teilen musst. :smile:

    Womit man definitiv Probleme als Tourist bekommen könnte, wäre die Ferienreise (Transit ist erlaubt) mit einem Hund der verbotenen Rassen oder deren Kreuzungen. Auch wenn das sehr viele, vielleicht aus Unwissenheit machen sollten, das Risiko würde ich vermeiden - denn das Hundegesetz ist da sehr klar formuliert, es ist verboten.
    Die Rassen sind nicht angeblich gelistet, die Liste gilt.
    Ansonsten gilt, wenn man reisen möchte, den Hund gut zu beaufsichtigen und sich an Leinengebote zu halten.

    Zitat

    Muss auch nochmal korrigieren:

    -31.05.12 Nobivac DHP und Nobivac Lepto (Staupe, Hepatitis, Parvorirose)
    -26.06.12 Nobivac LT (Leptospirose und Tollwut) und Nobivac SHP (Staupe, Hepatitis, Parvovirose)
    -08.08.13 Versican DHPPi (Staupe, Hepatitis, Parvovirose und Zwingerhusten)
    -08.08.13 Versican L3R (Leptospirose)

    Nun ja, zweimal SHP im Welpenalter, ein Booster nach einem Jahr - Grundimmunisierung State of the Art :smile: Schon die umfangreiche Variante.
    Jetzt würde ich SHP allerfrühestens in zwei Jahren nachimpfen lassen.