Beiträge von Schnaudel

    Als Frauchen eines Mischlings "darf" ich hier bestimmt auch meinen Senf dazu geben, ohne in Verdacht zu kommen, ich hielte Mischlinge für minderwertig.....

    Mein Mischlingsrüde Alphi ist ein Pudel+xyz-Mischling. Also eigentlich einer von diesen sehr begehrten Mischungen, für die teilweise mittlerweile richtig Geld hingegeben wird.
    Eine zuckersüße Mischung.

    Ja, komisch- im Erwachsenenalter ist er im TH gelandet.

    Weil er nämlich gar nicht mehr so leicht händelbar war. Und vielleicht etwas mehr Eigenschaften der yxz-Seite aufweist.

    Und ich kann nur sagen: so sehr ich mich freue, dass er jetzt bei MIR ist, so sehr bin ich unendlich wütend, dass er offensichtlich keinen "Züchter" hatte, der bereit war, ihn zurückzunehmen, als es schwierig wurde.
    Das Tierheim ist eine verdammt bittere Erfahrung für jeden Hund, und oft hinterlässt es Spuren.

    Alphi ist wirklich ein toller Hund, aber manchmal merkt man ihm an, dass zwei Seelen in seiner Brust wohnen. Ich führe das darauf zurück, dass er eben Eigenschaften von zwei (oder noch mehr?????) Rassen in sich trägt, die sich nicht sehr gut vertragen.
    Als Beispiel: einerseits sehr menschenbezogen und neugierig - aber auch gleichzeitig misstrauisch. Ich glaube, das macht sein Leben nicht unbedingt leichter.

    Deswegen würde ich persönlich, aus meinen eigenen Erfahrungen abraten, Mischlinge zu produzieren.
    Selbst würde ich aber jederzeit wieder einem herrenlosen Mischling ein Zuhause geben, aber bei "Hobbyzüchtern" kaufen - klar nein.

    Zitat

    Hättet ihr euren hund genommen wenn von anfang an klar war das er krank ist und es massig geld kosten wird ?


    Ne Million hätte ich nicht ;-) Aber sonst, ich denke, ja.

    Ich freue mich aber ehrlich, dass er bei Dir bleiben darf! Und das obwohl er schon 10 ist. :gut: Das ist ein Alter, in dem viele andere im TH versauern müssen.

    Als Diät habe ich selbst mit sehr weich gekochtem Reis und Hühnchen (mager) gute Erfahrungen gemacht, als mein Hund akut schwersten Durchfall hatte. Vom TA kam auch noch der Rat Kartoffelpuree, gern auch fertige Flocken, aber OHNE Milch. Habe ich auch gegeben und wurde sowohl gut gefressen als auch vertragen.

    Tja, ehrlich gesagt, ich kann das jetzt auch nicht so ganz nachvollziehen... mein Hund kommt auch aus dem TH, und klar, im Prinzip kann man sich da "ein krankes Tier ins Haus holen". Kannst Du aber auch mit einem Welpen....

    Auch wir selbst haben nicht die ewige Gesundheit gepachtet, kann alles passieren...

    Was wichtig ist, meiner Meinung nach: wenn ein Tier einzieht, sollte immer ein ganz bisschen Spielraum in den Finanzen für eine tierärztliche Versorgung sein.

    Zum Glück sind wir noch nicht beim Gentest für Hundegesundheit....dann hätten wohl einige Tierheimhunde mehr das ewige Neverreturntofamilyticket.

    Viel wichtiger ist doch die Frage: versteht Ihr Euch? Stimmt die Chemie? Ist der Hund Dir sympathisch? - Dann kann man einiges zusammen stemmen.

    Hallo!

    Ich würde auf jeden Fall ein Lärmprotokoll über einen gewissen Zeitraum führen. Auch, damit man selbst etwas mehr Gewissheit über die tatsächlichen Zeiträume erhält (ist man erst einmal gestört, neigt man zu überdeutlicher Wahrnehmung ;-))

    Zum anderen kann ja keine Behörde ohne genaue Angaben etwas unternehmen.
    Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Art der Haltung nicht auch den Amtsveterinär interessieren würde...

    Zitat

    ich gehe stark davon aus, dass das auch nichts bringt - und was dann? Ganz ehrliche Frage! Was ist, wenn Hundi nicht "funktioniert", egal, was man so an Mittelchen ausprobiert?

    Hundi kommt mit dem Alleinsein momentan nicht klar, und diese Lösung ist doch keine Lösung des Grundproblems. Es gibt einfach Hunde, die kommen mit 8+ Stunden nicht gut klar.

    Nicht jeder kann immer alles. So kann man am Anfang der beruflichen Laufbahn vielleicht keinen Hund halten, weil man eben selbst "im Aufbau" ist.

    Wenn es unter den Kollegen Hundehalter gibt und die Hunde sich vertragen, dann kann man versuchen, die Schichten "gegenläufig" zu legen, z.B. einer früh, der andere spät und gegenseitig die Hunde zu nehmen.

    Zitat

    Jap, genauso schaut es oft aus.

    Eines unserer TH hat seinen Faible für Rumänien-Hunde entdeckt, deutsche Hunde kriegst Du da nicht mehr unter.

    Währenddessen platzt das städtische bei uns da auch so langsam aus allen Nähten.

    Es ist zum :zensur:

    Birgit

    Wohl war. Ich habe hier einen Süderstraßenkandidaten sitzen.... ich weiß also wovon Du redest. Ich sehe die Lage hier ähnlich kritisch, zumal im städtischen momentan so irre viele Senioren sitzen.....

    Zitat

    Troll oder nicht, wieso formuliert man sowas ernstes (Gedanken an die Abgabe des eigenen Hundes) so dermaßen lapidar? Da ist es doch kein Wunder dass das nicht auf Gegenliebe stößt....

    Ehrlich, ich glaube eigentlich nicht, dass jemand, der schon fast ein Jahr mit "normalen" Beiträgen dabei ist, auf einmal zum Troll wird.... Es sei denn, Sohni macht sich einen Spaß.....