Beiträge von SabineundSally

    Kommt evtl. auf die Sorte an. Mein (vom Gärtner geschätzt auf 120 Jahre) großer Apfelbaum ist ca. 6 m hoch, bringt aber keine brauchbaren Äpfel mehr. Der kleine, der jedes Jahr ca. 30 kg bringt, ist so um die 3 m hoch. Von dem weiß ich aber nicht, wie alt er ist.

    Wisst Ihr was man gegen Zecken im Garten machen kann? Ich hatte letzten nach der Gartenarbeit eine Zecke am Oberschenkel angedockt. Mein Sitterhund ist hier übers Wochenende und ich hab heute schon 5 winzige Zecken vom Sofa aufgesammelt. Gibt es da was, was wirklich hilft bei ca. 600m² Garten?

    Aber gerne doch KiraTheMittelspitz :

    1 Block fester Tofu

    200 g veganes Hackfleisch (das krümelige Zeug aus der Kühltheke, nicht das das wie echtes rohes Hackfleisch aussieht. Meines war von Lidl – My best Veggi Hackfleisch auf Sojabasis)

    1 Bund Petersilie

    2-3 EL Zitronensaft

    1 EL Hefeflocken

    Räuchersalz (optional)

    1 Zwiebel

    2 Zehen Knoblauch

    1 kleiner Weißkohl

    200 ml Gemüsebrühe

    200 ml Wasser

    Je 2 x 2-4 EL Tomatenmark

    4 EL Eiersatz auf Lupinenbasis (Veggie-Egg)

    1 EL Kichererbsenmehl

    Salz

    Pfeffer

    Paprika edelsüß

    Tofu in Zewatüchern auspressen, in kleine Würfel (ca. 1x1 cm) schneiden. In eine Dose (mit Deckel) 1 EL Olivenöl geben + 2-3 EL Zitronensaft + 1 EL Hefeflocken mit Salz und etwas Räuchersalz (Optional – gibt aber den gewissen Kick) geben und gut durchschütteln. 1 – 2 Tage im Kühlschrank „reifen“ lassen. Das wäre dann der Schafskäse-Ersatz.

    2-3 EL Margarine in der Pfanne erhitzen, die Zwiebel glasig dünsten, dann den Weißkohl dazugeben und bei mittlerer Hitze anbraten. Dann mit einer kleinen Menge Gemüsebrühe aufgießen und den Deckel auf die Pfanne geben, damit der Weißkohl weich wird. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach ca. 5 Minuten den Deckel abnehmen und Hitze etwas erhöhen für ca. 5 Minuten.

    Veggiehack in einer separaten Pfanne mit Öl anbraten, 2-3 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß - je nach Geschmack - dazugeben. Wenn das Gemisch zu dick wird auch hier etwas Gemüsebrühe zugeben. Bund Petersilie hacken und dazugeben, etwas zur Garnierung zurückbehalten.

    4 EL Veggie-Egg + 1 EL Kichererbsenmehl mit kaltem Wasser vorbereiten

    Nochmal 3-4 EL Tomatenmark mit ca. 150 - 200 ml Gemüsebrühe mischen, da den Knoblauch reinpressen.

    Hackfleisch zu Weißkohl geben, dann den Pseudoschafskäse untermischen. Veggie-Egg mit Tomatenbrühe mischen und drübergeben.

    Auflaufform oder feuerfeste Pfanne mit Deckel bei 200 Grad für ca. 30 Minuten in den Backofen (Ober- Unterhitze). Danach kann man wie ich noch 4 – 5 EL SimplyV Reibekäse drübergeben und noch 5 Minuten weiter in den Backofen geben. Aber das ist eigentlich im Original nicht so vorgesehen. Dann noch den Rest Petersilie als Garnierung drauf und fertig.

    Klingt jetzt so geschrieben recht aufwendig, geht aber doch echt fix.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Tatuzita das sieht ja alles super lecker aus, vor allem die Pizza!

    Bei mir gab es heute anatolischen Hackfleisch-Schafskäse-Auflauf veganisiert. Ich glaub, das einzig Originale war der Weißkohl und die Tomaten-Gemüsebrühe.

    jeynkey. Ja, im Original nimmt man Lamm oder gemischtes Lamm- und Rinderhack. Ich hab das vegane Zeug von der Rügenwalder Mühle genommen. Geht erstaunlich gut damit. Hefeteig herstellen aus ca. 500g Mehl, 1 Pack Trockenhefe, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 1 EL Öl, 300ml Wasser. Am besten am Vorabend und über Nacht gehen lassen. Am nächsten Tag nochmal durchkneten (falls zu nass nochmal Mehl dazugeben), wieder gehen lassen.

    1 Gemüsezwiebel, 2 rote Paprikaschoten, 2 Zehen Knoblauch, 1 Chilischote (optional), 1 EL Tomatenmark, 1/2 -1 Dose gehackte Tomaten, viel Petersilie zu kleinen Stückchen schreddern. Das Hack dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver abschmecken. Hefeteig in ca. 100g Bällchen aufteilen, ausrollen mit der Masse bestreichen und dann bei 240° Grad Ober- und Unterhitze, zweite Schiene von unten, für ca. 8 - 10 Minuten in den Ofen. bei mir wurden das 8 Lahmacun. Du kannst sie entweder gleich aus dem Ofen essen, dann sind sie knusprig, oder auf ein Tablett legen, auf jede fertige Lahmacun ein Stück Backpapier damit sie nicht zusammenkleben und ganz oben ein Geschirrtuch zum warm halten. Dann bleiben sie warm, werden weich und man kann sie rollen.