Zitat
Es gibt doch keinen Grund, eine deiner aufgelisteten Fütterungsformen der Spezialbehandlung als "Philosophie" und Dogma" zu unterziehen -- wie jemand hier schon geschrieben hat, es ist einfach nur Hunde füttern 
Sorry, das sehe ich ein wenig anders. 
Man braucht sich dazu nur diesen Link zu Gemüte führen.
Schlimmer gehts nichts.
http://barfers.de/barf_info_start/barf.html
Zitat:
Schon mal überlegt, wo die Kadaver vieler unserer verstorbenen Lieblinge landen? Antwort: Knochen- und Fleischmehl!
Dazu kommt, dass die Abdeckereien sich oft nicht einmal die Zeit nehmen, Floh-halsbänder von verendeten oder eingeschläferten Tieren oder die Plastikverpackungen von abgelaufenem Supermarkt-Fleisch zu entfernen, bevor diese zu Knochen- oder Fleischmehl verarbeitet werden.
diese Bestandteile sind in keinem Trockenfutter enthalten. Reine Panikmache!
Die Magensäure des Hundes enthält anteilig zehnmal mehr Salzsäure als die des Menschen und hat, mit Nahrung im Magen, einen pH-Wert von unter 1 (Mensch: pH-Wert 4 bis 5).
diese Behauptung ist total aus der Luft gegriffen und stimmt absolut nicht.
Magensäure ist Magensäure...der Hund hat keine stärkere HCl in seinem Magensaft als wir. Der pH des Magensaftes (als Maß für den HCl-Gehalt) liegt beim Hund bei 1, beim Menschen bei 1,77!
Wenn der Mensch, wie hier behauptet wird einen ph-Wert von 4-5 hätte,
wäre die Magensaftbildung völlig inaktiviert , das heißt Eiweiß könnte nicht mehr verdaut werden , daraus resultierend Fäulnisprozesse im Darm und ein elend stinkender Durchfall wäre die Folge.
Das Kochen von tierischen Eiweißen verändert viele der Aminosäuren-Ketten und macht sie für den Hund größtenteils unbrauchbar.
Letztendlich sind gekochte Nahrungsmittel völlig tot.
wenn das stimmen würde, wären wir alle schon tot.
Achja, Getreide verursacht Arthrose habe ich noch vergessen!
Die Getreide-Phobie entbehrt in der Tat jeglicher ernährungs-
physiologischen Grundlage. Solange es Getreideanbau in den Hoch-
kulturen gibt, so lange wurde der Hund mit den
Getreideprodukten ernährt.
Sogar Juliette de Bairacli Levy , eine Verfechterin der Rohfütterung schreibt:
Ich glaube Getreidefrei ist ein Fehler, außer der Hund hat eine Allergie.
http://www.barfers.de/juliette_interview.html
Und in ihrem neu aufgelegtem Kräuterhandbuch schreibt sie nur Gutes darüber.