Beiträge von Samojana

    Zitat

    In vielen marktführenden FeFu sind diese zweifelhaften Zusatzstoffe noch vorhanden. Auf Anfrage hatte mir Royal Canin mal geschrieben..." Zum Schutz der Fettsäuren vor Oxidierung nutzen wir als Antioxidantien Vitamin E, BHT bzw. BHA". Auf Anfrage....wohlgemerkt! Auf den Tüten steht davon nix.

    und ich habe vor einiger Zeit einen Futtermittelhersteller angeschrieben, mit der Bitte um
    Beantwortung meiner Frage wie er sein Lachsöl im Trockenfutter konserviert.
    Wohlgemerkt: Ein Trockenfutter ohne synthetischen Vitaminzusatz.
    Antwort: Betriebsgeheimnis ! ;)

    Zitat

    Samojana, wundert mich gerade, daß Du Sonnenblumenöl nennst. Ich dachte, daß ist eigentlich das Öl, daß man unbedingt meiden solle, weil es krebserregend und erbgutschädigend ist.

    Sonnenblumenöl ist u.a. in Megaderm enthalten. Deshalb habe ich es aufgeführt.
    Und zu deiner Frage, ob mehrfach ungesättigte Fettsäuren ( u.a.auch in Sonnenblumenöl) krebserregend
    ( Brustkrebs!!!) sind wurde diese Annahme schon vor Jahren durch Studien widerlegt.

    Zitat

    Bisher gab es halt eine Dosis morgens von dem "bösen" Öl und dann abends immer mal etwas pflanzliches, aber das nicht täglich.

    Distelöl , Sonnenblumenöl und Weizenkeimöl enthalten relativ viel Linolsäure. Um die 50-70 %.

    Hitliste: https://vebu.de/gesundheit/naehrstoffe/omega-3-fettsaeuren

    Sehr wenig Linolsäure ist in Rinderfett, Butter, Olivenöl und Kokosöl enthalten. Rapsöl enthält auch nur 20 %.
    Unter tierischen Fetten kann Schweineschmalz mit gerade mal 10 % punkten.
    Der Vorteil von Weizenkeimöl gegenüber Distel-und Sonnenblumenöl ist der, das Weizenkeimöl das Öl mit dem höchsten Vitamin E Gehalt ist.


    Ein Fettsäuremangel entsteht nicht über Nacht, ein Hund muss schon über Monate mit einer solchen Mangeldiät ernährt worden sein, bevor negative Folgen sichtbar werden.

    Wenn man seinen Hund selber ernähren möchte, kommt es häufig vor, das man zwar irgendwelche Fette, also schwerpunktmässig tierische Fette füttert, aber aus Unwissenheit nicht genügend Fette aus verschiedenen Pflanzenölen.
    Das große Problem ist leider Gottes die Fettoxidation, die das Fett nicht nur ranzig macht , sondern auch die essentiellen Fettsäuren zerstört. Weizenkeimöl ist daher mein persönlicher Favorit, weil dieses Öl durch seinen hohen Anteil an Vitamin E diese Fettsäuren stabilisiert.

    http://www.animal-health-online.de/klein/2005/04/…ernaehrun/2042/

    Zitat

    Viele Kleintiere haben einen Mangel an Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren”, weiß Dr. Hesse. “Diese Fettsäuren unterstützen die natürliche Hautfettung und verhindern ein Austrocknen der Haut. Auch die Bildung von Entzündungseiweißen in der Haut wird vermindert.”

    “Ein Mangel ist meist auf längere Fehlernährung mit schlecht zusammengesetztem oder ranzigem Futter zurückzuführen.” Das Fell wird dadurch struppig und glanzlos. Die Haut beginnt z uschuppen.Später, so Dr. Hesse, komme es zu nässenden Stellen, der Neurodermitis. Dann müsse der Mangel ausgeglichen werden, beispielsweise durch Diätergänzungsfuttermittel.

    Nachtkerzenöl enthält Gammalinolensäure

    Gamma-Linolensäure kann der Organismus des Hundes selber aus Linolsäure herstellen. Für diesen Prozess müssen das Enzym Delta-6-desaturase und genügend Linolsäure vorhanden sein.

    Wenn dieses Enzym nicht richtig funktioniert, ( soll bei atopischen Hunden vorkommen) kann nicht genug Gamma-Linolensäure gebildet werden.

    Zitat

    Nein, nein....so sollte es gar nicht rüberkommen, aber ich hab`nun mal eine intensive Zusatzstoff-Aversion :mute:
    Muß gleich erstmal `ne Blutdrucktablette nehmen :lol:

    Ich verstehe dich ja. Solange man es nicht weiß, ist die Euphorie über ein immer Produkt sehr groß. :smile:
    Was meint ihr wohl, wie die fettlöslichen Vitaminzusätze im Trockenfutter konserviert werden.
    Wenn alle Zutaten von den jeweiligen Vorlieferanten netterweise schon vorkonserviert sind, darf jeder locker und mit guten Gewissen schreiben .... wir setzen nichts zu........ :D
    Kein Fertiggericht ohne irgendeinen Konservierungsstoff. Und ausgerechnet beim FEFU soll alles immer "sauber" sein.
    Ein kleiner Blick auf die Zutatenliste :
    http://www.animal-nutrition.basf.com/web/global/ani…og_Jan_2014.pdf

    Vitaminvormischungen mit BHT , vor ein paar Jahren mit Ethoxyquin. Da muss man erst einmal drauf kommen.

    Zitat


    Ja genau, das ist es, was den Juckreiz hier verschwinden lässt. Ich hatte auch schon mehrmals überlegt, ob ich nicht einfach die drei Öle hier zusammen pansche. Vor allem, wenn das BHA so schlimm ist, das hört sich ja nicht gut an... Es sind halt 210mg pro kg... Oje, also besser weglassen und etas anderes ausprobieren? :???:

    Wenn es deinem Hund hilft, würde ich es füttern, bis die Flasche leer ist.
    http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/1…roxianisol.html