Beiträge von Samojana
-
-
Zitat
Ich hab halt bisserl Bammel wegen den Nieren, deswegen versuche ich mich wegen der Fleischmenge noch schlauer zu machen.ich ergänze die Mahlzeit sehr oft durch " Eiweiss von lebenden Tieren ". Sauermilchprodukte, Eier enthalten sehr wenig bis gar keine Harnsäure, sind hochverdaulich und enthalten sehr hochwertiges Eiweiss. Es muss nicht immer viel Fleisch sein.
H.G. Wolff schreibt: Beim alternden Hund ist zu berücksichtigen, das mit zunehmenden Alter sehr häufig die Fähigkeit nachlässt , das Eiweiß, das aufgenommene Fleisch, bis zur letzten Stufe abzubauen. Die letzte Stufe ist Harnstoff, der leicht die Nieren passiert. Der vorletzte ist die Harnsäure, die schwer die Nieren passiert und auf dieser Stufe bleibt der durch das Alter oder andere Ursachen geschädigte Eiweißabbau stehen.
Diese Harnsäure wird dann in den Muskeln und anderen Organen abgelagert und kann zu Folgeerkrankungen führen. Deswegen ist die Reduzierung des Fleischanteils lebensverlängernd. -
Zitat
Weil die Fleischmenge angesprochen wurde bitte ich doch mal um Meinungen zur Aika Fleischration.
Mir wurde zu 180 g am Tag geraten roh gewogen ...es gibt ausschließlich Muskelfleisch.
Aika wiegt 12 Kilo und ist 8 Jahre alt.im direkten Vergleich zu meinem Hund ( 25 kg ) fütterst du natürlich deutlich mehr.
Nachteile erkenne ich bei Justus nicht. -
Zitat
Ich versteh jetzt grad nicht, warum zu viel Milcheiweiß nicht gut sein soll
ich auch nicht.

-
Zitat
Ah sorry, sie müsste so 20,5 - 21kg haben und ist 14,5 Jahre alt
Aus meiner Sicht ist der Fleischanteil viel zu hoch , vor allem wenn das Fleisch kaum Fett enthält. Ich habe selber einen 25 kg Hund und der bekommt ca. 200-220 g Fleisch/Fisch. An manchen Tagen sogar weniger. Viel hilft nicht viel.
100 g Kartoffeln haben gerade mal 70 Kalorien. Da würde auch erklären, warum dein Hund nicht zunimmt. -
Zitat
Sie bekommt 4x am Tag 160g, d.h. insgesamt am Tag 640g.
320g Fleisch
200g Kartoffeln
120g Karottenso ungefähr

wieviel wiegt dein Hund?
-
wie setzt sich deine Ration am Tag in Gramm zusammen. Mit der Prozentrechnung kann ich nicht viel anfangen.
-
Zitat
Die Autorin ist Tierheilpraktikerin, nicht Tieraerztin... woher soll die denn aus "der vielen Praxiserfahrung" wissen, dass die Medikamente vom TA nicht eingetragen werden?
in Reitställen gibt es lange schon keine Immenhof-Harmonie mehr.
Eigentlich gibt es den Equidenpass, in den alles eingetragen werden muss, nur der ist meist, wenn der Tierarzt kommt, nicht zur Hand . Und eine THP, die vorrangig sehr viele Pferde behandelt, wird sich diesen Hinweis bestimmt nicht ausdenken. -
-
So kommt es, dass Pferde, die
auf dem Schlachthof landen, mit
Antibiotika, Cortison und
Schmerzmittel hinreichend aus-
therapiert sind.http://www.dhd24.com/extra/pdf/ha_0…_Ernaehrung.pdf
Ich habe die Autorin dieses Beitrages daraufhin angeschrieben und nachgefragt ( Equidenpass usw) und sie antwortete mir, dass die Praxis hier ganz anders aussieht, da sehr häufig Medikamente nicht eingetragen werden. Diese Erkenntnis stammt aus ihren vielen Praxiserfahrungen, nicht aus der Theorie.