Wenn es um die beste Hundeernährung geht, werden die Debatten immer heftiger.
Dr. Gérard Lippert und Bruno Sapy zeigten in einer beeindruckenden 5-Jahres-Studie über die Lebenserwartung der Haushunde, dass Hunde:
1.die Industriefertigfutter bekamen im Durchschnitt 10,4 Jahre lebten.
2.Konserven und selbstgemachtes Futter 11,4 Jahre lebten
3. Hunde, die mit hausgemachten Speisen ( Nahrungsmittel die auch ihre Besitzer essen), ernährt wurden,lebten im Durchschnitt 13,1 Jahre.
Das sind fast 3 Jahre länger!
Diese Analyse zeigt deutlich, dass die Tiere, die unterschiedliche Hausmannskost erhalten von einer längeren Lebenserwartung profitieren.
"Dies ist wahrscheinlich eine Folge der grundlegenden Qualität der Lebensmittel und einer besseren Absorption dieser natürlichen/ nahrhaften Nahrungsmittel.
Diese Eigenschaft könnte in industriellen Konserven und Trockenfutter fehlen.
Eine Folge der unterschiedlichen physikalischen Behandlungen (hohe Temperatur, Lyophilisation, Extrusion, oder Chemikalien (Hydrolyse, Lebensmittel-Zusatzstoffe) und auch die grundlegende Qualität der Zutaten (Qualität der pflanzliche Proteine für Fleisch fressende Tiere, Vitamine und Mineralstoffe, schwer zu assimilieren, geringe Verdaulichkeit).
"Das Essen ist daher von größerer Bedeutung für die Lebenserwartung des Hundes (versus soziale Umwelt, Wohnen oder sogar Sterilisation-Anm. d. Red.). Wir sind der Ansicht, dass hausgemachtes Futter ein Schutzfaktor für den Hund ist. "(Hervorhebung durch den Forscher) "
Aflatoxine
Getreide wie Mais, Weizen und Reis, sowie Nüsse und Hülsenfrüchte, sind oft mit Aflatoxinen entweder vor oder nach der Ernte, als Folge der schlechten Anbaubedingungen , minderwertigen oder Langzeitlagerung kontaminiert.
Diese Gifte können sich schnell vermehren und produzieren ein sehr starkes Karzinogen (Aflatoxine).
Aflatoxine sind sehr hitzestabil.
Die Exposition gegenüber diesen Toxinen, auch bei niedrigen Dosen können sich verheerend auf die Gesundheit des Hundes auswirken. Anämie, Leber-oder Nierenversagen, Krebs und vorzeitiger Tod sind die Folge. Selbst wenn das auserwählte Trockenfutter ohne Getreide ist, enthält es noch einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten, ein Potential für Schimmelpilzsporen, insbesondere wenn das Futter einer zu feuchten Umgebung ausgesetzt ist. Dies kann auch zu Hause passieren, wenn das Trockenfutter in einem feuchten Keller oder in einem offenen Behälter gelagert wird.
Kommerzielles Fertigfutter enthält sehr oft nicht nur schädliche Giftstoffe, dieses Futter zählt zu den "toten" Futtermitteln, weil die Zutaten aufgrund ihres Herstellungsprozess ihre Nährwerte weitgehendst verlieren.