Beiträge von Kathrina

    Entschuldigung angenommen. Ich lese auch dieses Buch gerne, mit meiner Einstellung hat es aber glaube ich nicht viel zu tun!

    Das Wort Dominanz habe ich nicht in den Mund genommen! Also denke ich, verstehst Du mich einfach falsch. Ich habe von Rangordnung gesprochen (aber nicht von einer Rangordnungstheorie, sondern nur von Rangordnung). Die muss es geben, meiner Meinung nach, nicht nur im Sinne von Unterordnung, sondern auch indem wir Menschen entscheiden, wann unser Hund zum Arzt muss oder indem wir ihm sein Essen geben. Wir sorgen für unseren Hund und dafür dürfen wir auch bestimmen, wer den besseren Platz auf dem Sofa bekommt.

    Und wenn Niapuppys Hündin, ihr Frauchen als Chef, an dem sie sich orientieren kann, verstehen würde, dann würde sie nicht nach Frauchen schnappen und sie anknurren.

    Wenn es die Rangordnung nur unter Hunden geben würde, dann sollten Mensch und Hund wohl nicht miteinander leben, wenn sie sich nicht darauf einigen dürfen, dass man sich gegenseitig nicht wehtun darf.

    Was wenn ein Rottweiler solch ein Verhalten an den Tag legt? Da hast Du ganz schön viele blaue Flecken und blútige Wunden.

    Ein schnappender 5 Monate alter Hund muss lernen, dass er das nicht darf. Und das tut er, wenn er merkt, dass ihm dieses Verhalten eine langweilige einsame Box einbringt. Und dass Frauchen nicht die Spur beeindruckt von seinem Gebeisse ist.

    Und den "Schnauzgriff", den ich nicht mit Dominanz oder Gewalt verbinde, den meine ich so: Niapuppy muss es schaffen, sie schnell in die Box zu verfrachten, damit sie nicht merkt, dass sie ihrem Frauchen wehtun kann und ggf. deren Verzweiflung spürt. Und das wird ihr nicht gelingen, wenn der Hund dabei fröhlich weiterbeisst. Da kann Frauchen jetzt ihre Hand am Hals halten, sodass Hundi nichts erwischt, oder zwei Finger locker um den Fang legen... Frauchen merkt schon, was passiert und wie der Hund ruhiger wird. Mir gehts da nur um Souveränität. Frauchen muss Herr der Lage sein und den Hund runterholen!

    P.S. Es gibt viele Bücher, die viele Thorien vertreten und dabei andere Theorien verteufeln, aber am Besten lernt man doch ohne die ganzen Schubladen von seinem eigenen Hund!
    Und ich kann Euch sagen, mein Hund ist frech! Ob ich es Berechnung nennen würde, weiß ich nicht. Aber ich sehe ihm an, dass er Dinge probiert, von denen er weiß, dass er sie nicht darf. Er testet, ob er damit durchkommt. Wieso sollte ich ihm diese Fähigkeit aberkennen?

    Nun gut, das ist mein dritter Beitrag in diesem Forum und ich bin schon enttäuscht von dem Umgangston hier.
    Ich persönlich liebe meinen Hund sehr und möchte nur das Beste für in. Darüber würde ich mich gerne austauschen mit Leuten, denen es auch so geht. Rumpöblen ist nicht meine Art und bringt auch nicht wirklich weiter!

    Niapuppy,
    Ich habe versucht, zu helfen und möchte mich nicht in irgendeine klischierte Schublade stecken lassen. Ich glaube, Ihr hattet sehr großes Pech mit Euer ersten Hundetrainerin (die die gesagt hat, Euer Welpe würde sich anormal verhalten) und seither bist Du verunsichert. Und genau diese Verunsicherung spürt Dein Hund. Lies doch Du Dir bitte die einzelnn Entwicklungsphasen der Hunde durch (z.B. Welpen.de), dann verstehst Du vielleicht, was ich meine. Dein Hund möchte Vertrauen zu seinem Rudelchef aufbauen, wenn er Deine Unsicherheit spürt, kann er aber nicht vertrauen. Ab de 5. Monat wollen sie Klarheit und wenn kein Chef in Sicht ist, dann spielen sie den halt selbst. Gib Deinem Hund wieder Sicherheit, Ruhe ist auch ganz wichtig und gib ihr klare Ansagen! Dazu gehört auch mal ein bisschen körperlicher Einsatz (auf gar keine Fall Gewalt!), wenns schon soweit gekommen ist, dass sie Dich regelmäßig anknurrt und nach Dir schnappt. Schnauzgriff hin oder her. Egal wie Du´s nennst, halte seinen Fang oder Kopf so, dass er Dir nicht wehtun kann (das geht auch ganz ohne Kraftaufwand) und strafe ihn mit Nichtanwesenheit und erzwungener Ruhe in der Box.
    Wie gesagt, wenn Du nach zwei Tagen keine deutliche Besserung fest stellst, kannst Du mich ja auch verfluchen!

    Hallo Kitara,
    wenn ich Deinen ironischen Ton richtig interpretiere, dann glaubst Du wohl, ein Hund würde seinen Rang deutlich später festlegen wollen?? Schau doch mal z.B. unter Welpen.de, Entwicklungsphasen. Sollte man schon wissen.
    Ich glaube überhaupt nicht, dass das ein ängstliches Verhalten von der hier beschriebenen Hündin ist, vielmehr ein freches!

    Hallo,

    ich bin mir ziemlich sicher, sie versucht, die Rangordnung zu klären!
    Sie testet ihre Grenzen, nimmt Dich zeitweise nicht wirklich ernst. Drum bellt sie auch immer, weil sie denkt, dass sie das kontrollieren muss!
    Das musst Du schleunigst richtig stellen.

    Erste wichtige Maßnahme: NICHT hysterisch werden. Das merkt sie und fühlt sich noch stärker.Um Deine Hysterie zu überwinden, rate ich Dir, die ganze Sache mit Humor zu betrachten: "jetzt fängt das kleine Biest wieder an, na warte, Dir werd ichs zeigen!"

    Du weißt ja jetzt schon was sie macht und wie sie Dich anspringt und schnappt. Also sei schneller! Pack sie, sodass sie sich nicht mehr bewegen kann (Scnauzgriff ist auch ok, damit sie nicht beißen kann) und halt sie fest. Ein lautes NEIN, sonst nichts sagen. Alles muss sehr schnell gehen damit sie die Strafe richtig mit ihrem Beissen verknüpft. Bring sie in ihre Box (hoffe, Du hast eine), kannst auch empört seufzen, Tür zu, Zimmer verlassen und 5 Minuten ignorieren und allein lassen.

    Danach hingehen, liebevoll ansprechen, die Tür wieder öffnen, rauslassen, lieb mit ihr spielen.

    Wenn Du keine Box hast, dann eben in ein Zimmer stecken, aus dem Du rausgehst.

    Ignorieren hilft beim Schnappen nichts, tut nur weh!

    Wenn Du das konsequent machst, dann schaffst Du es nach wenigen Tagen schon, den Moment genau rauszuhaben, wenn sie wieder anfangen will und da hast Du sie schon schnappunfähig gemacht und in die Box gesteckt. Wirst sehen, nach einer Woche hast Du das Problem im Griff!

    Lieben Gruß!