Hallo zusammen,
meine Frau und ich liebäugeln schon seit geraumer mit der Anschaffung eines Hundes. Wir verbringen unsere Freizeit gerne in der Natur und würden dieses Hobby gerne mit einen Hund teilen.
Ich selber hatte als Kind meine ersten Erfahrungen mit einem Kommodore, einem ungarischen Hirtenhund. Mit diesem Hund hatte ich viel Freude.
Da wir aber eigentlich Anfänger suchen wir einen leicht erziehbaren, und bedingt durch meine Selbstständigkeit, einen "bürotauglichen" Hund. Des Weiteren fände ich es sehr schön, wenn man den Hund so oft wie möglich frei laufen lassen könnte. Damit fallen ja schon einmal eine Menge Rassen aus dem Raster.
Vielleicht kann uns ja jemand einen Tipp geben. Wir haben unten die "typischen" Fragen einmal beantwortet.
Danke für die Tipps!
Liebe Grüße
M. & M.
1. Weshalb möchten Sie einen Hund?
Wir verbringen unsere Freizeit gerne an der frischen Luft. Gehen gerne spazieren, wandern, fahren Fahrrad, Angeln, etc. Wir suchen einen treuen Freund, einen Kumpel, und einen Partner.
2. Seit wann möchten Sie einen Hund?
Seit ca. 1 Jahr
II zur Person:
Alter - 33 (m) und 34 (w) Jahre
Wohnsituation - Eigentumswohnung, 1. Etage, 80m², 3 Zimmer, Balkon
berufliche Situation - Beide Vollzeit berufstätig. Ich selber bin Selbstständig und würde den Hund mit im Auto und mit ins Büro nehmen.
Hundeerfahrung - nur als Kind (also eher nicht)
Körperliche Verfassung bzw. Aktivität - gut bis sehr gut, sehr aktiv
Kinder - z. Zt. keine, wer weiss was noch kommt
finanzielle Situation - keine Schwierigkeiten
Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei den unter II gemachten Angaben
etwas ändert, was sich auf die Möglichkeiten zur Hundehaltung auswirken
könnte?
Kann man das wirklich wissen?
III Zum Hundewunsch
1. Beschreiben Sie, wenn möglich, wie Ihr Hund möglichst aussehen sollte.
Grösse, Felllänge, Gewicht und was Ihnen sonst noch wichtig scheint.
Es sollte ein mittelgroßer Hund sein. Der Rest ist uns eigentlich völlig egal.
2. Wie gedenken Sie Ihren zukünftigen Hund zu beschäftigen?
--> Hundesportarten für jederhund
- einfacher Spaziergehhund (soll ja vorkommen )
- anderes. Bitte angeben, was Sie sich vorstellen.
Wir denken zum einen natürlich an die normalen bis langen Spaziergänge/Wanderungen, zum anderen möchte ich aber den Hund und mich auch vernünftig auslasten. Agility? Obdience? ...
3. Gibt es einen "Notnagel", bei dem Sie den Hund lassen könnten, wenn
Sie krank sein sollten oder ähnliches?
Ja
4. Leben weitere Hunde im Haushalt? Weshalb gehen Sie davon aus, dass
diese einen weiteren Hund akzeptieren?
Keine
5. Leben andere Tiere im Haushalt? Weshalb gehen Sie davon aus, dass
diese einen weiteren Hund akzeptieren?
Wir haben vor 8 Jahren eine Katze (Perser-Mix) aus dem Tierheim geholt.
6. Wie lang haben Sie frei, um dem Hund eine optimale Eingewöhnung zu
ermöglichen (Welpenzeit)?
Wenn ein Welpe in Frage käme, würden wir ca. 4-6 Wochen Zeit dafür aufbringen können.
7. Wie lange müsste der Hund regelmässig alleine bleiben?
Ich plane den Hund eigentlich täglich mit ins Büro zu nehmen bzw. im Auto mitzunehmen. In Ausnahmefällen kann es bis zu 8 Stunden sein.
8. Wenn Sie erwerbstätig sind, ist mit Ihrem Chef eine verbindliche
Vereinbarung vorhanden, dass Sie den Hund mitnehmen dürfen?
Bin Selbstständig.
9. Wenn nein bei 8.: Ist für die Zeit des Hundelebens dafür gesorgt, dass
sich jemand tagsüber um den Hund kümmert?
10. Wie sehr freuen Sie sich darauf, viel Zeit, Geld und Energie in die
Ausbildung, Erziehung, Pflege und Gesundheit Ihres Hundes zu investieren?
Nur der Gedanke daran hat uns mit Sicherheit schon schon über 100 Stunden "gekostet". Das sind für uns keine Pflichten sondern Freuden. Ist wie die Kindererziehung.