Beiträge von geena

    Hallo Ihrs,

    Geena trägt jetzt das Scalibor seit Montag abend, außer ab und zu kratzen, (Sie ist aber auch kein Halsband gewohnt), sehe ich keine Veränderungen.

    Hoffe wirklich das Sie es gut verträgt, zumal sie letzte Woche schon so eine Monsterzecke im Ohr hatte!

    Grüße

    Zitat

    hallihallo
    für alle dies noch interessiert, wir haben jetzt nen hund!!!

    eine labbi-mix hündin, 4/5 monate alt...

    war die ersten 2 1/2 monate nur in einer garage gesessen, die mutter bekommt jedes jahr junge und der besitzer schert sich nicht drum und sperrt sie in die garage. die nachbarin hat sie dann gerettet und in einem reistall untergebracht, von 11 welpen war paula jetzt die letzte die noch zu vermitteln war, sie hatte natürlich nicht den besten start. aber da sie jetzt seid 5 wochen in der welpenschule ist, hat sie ihre sozialisierungsphase nachgeholt und sie macht einen fitten, freudigen, menschenbezogenen eindruck.

    sie ist jetzt seid 2 wochen bei einer jungen frau untergebracht, die uns bestätigte, dass sie wirklich ein toller hund sei!!!

    mfg anne

    ???
    Wer hat jetzt einen Hund? Ihr, die junge Frau, die Nachbarin?

    Externer Inhalt cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider vergißt Du in den Deinen "philosophischen Betrachtungen" den

    einfachen Umstand das die Genetik weit davon entfernt ist "Zwillinge"

    herzustellen.

    Klonen ist zur Zeit eine Wissenschaft die nicht zuletzt auf dem Leid

    vieler Tiere gründet und massiven finanziellen Interessen unterworfen ist.

    Nicht umsonst gibt es so viele Betrugsvorwürfe.

    Die Natur ist letztendlich ganz einfach und sehr schwierig einfach die

    Zelle mit der alles anfängt und auch endet.

    Wenn die Natur nur identische Lebewesen hervorgebracht hätte wäre das

    Experiment "Erde" zum scheitern verurteilt gewesen.

    Am besten finde ich, "die Erwartungen des christlichen Abendlandes von Liebe", ich glaub da hat sich jemand, betört von seinen eigenen Ausführungen,ein wenig vergaloppiert.

    Letztendlich glaube ich, dass sich die Ablehnung ganz einfach auf einen gesellschaftlichen Konsens der Ethik gründet.
    Worüber man auch philosophieren könnte.

    LG