Diätetische Maßnahmen stellen bei chronischen Nierenerkrankungen von Hunden und Katzen einen wesentlichen und unverzichtbaren Teil für eine langfristige, erfolgreiche Behandlung dar.
Prinzip:
Die Diät sollte eine niedrigen Protein- und Phosphorgehalt haben und mit Calcium und Vitamin D angereichert sein. Frisches Wasser sollte ständig in ausreichendem Maß angeboten werden.
Beispiel für eine Nierendiät beim Hund (1kg Futter):
1. Vorschlag
200g Rinderleber
150g gekochte Eier
150g gekochter Reis
40g Rindertalg
10g Calciumcarbonat
Vitamin- & Spurenelemente durch entsprechende Präparate beifügen
2. Vorschlag
(aus Small Animal Internal Medicine, Nelson & Couto, Mosby Verlag 1998)
125 g Rinderhack
2 Tassen gekochter Reis ohne Salz
1 hartgekochtes Ei
3 Scheiben Weißbrot
5g Calciumcarbonat
Vitamin- & Spurenelemente durch entsprechende Präparate beifügen
Diese Diät ist etwas trocken und die Akzeptanz durch die Tiere kann durch Hinzufügen von etwas Wasser (keine Milch!) verbessert werden. Die Aufbewahrung sollte zugedeckt im Kühlschrank erfolgen.
Diese Diät enthät ca. 1500 kcal/kg Futter.
Fütterungsempfehlung: ca. 500g Futter pro Tag und 10 kg Körpergewicht