Beiträge von geena

    Der Hund gehört zum TA alles andere ist einfach verantwortungslos!!

    Was ist wenn der Hund wirklich schwer krank wird und Schmerzen leidet,
    wobei ich Juckreiz eigentlich schon schlimm genug finde!

    Verweigerst Du ihm dann auch die Hilfe - weil er angeblich Panik hat.

    Ich glaube Du überträgst Deine Abneigung auf den Hund also arbeite daran.

    Alles andere hat Schopenhauer schon gesagt!

    Hoffe ihr hattet alle ein schönes Wochenende!!

    Geena hat sich wieder erholt und nach einem Tag mit Babygrießbrei mit Apfel und Möhrchen (Danke Burgit!),
    hatte Sie heute schon mehr Appetit und auch Hühnchen und Reis waren genehm.

    Heute ist ja dermaßen heiß hier, das wir alle draußen Aktivitäten auf ein Minimum beschränkt haben,
    ich mußte Madame nur zweimal fast gekocht von der Terrasse holen! :irre:

    Jetzt wünsch ich allen noch einen schönen (Fußball)Abend,

    und Scully und Shelty

    @Retriever

    Nein, stimmt nicht.

    Zitat

    Laut der Verordnung zur Durchführung des Tierische-Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes (Tierische-Nebenprodukte-Beseitigungsverordnung - TierNebV) vom 27. Juli 2006 gilt
    Zitat:
    § 27 Ausnahmen

    * (1) Die zuständige Behörde kann Ausnahmen von Artikel 6 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 im Hinblick auf Blut genehmigen, das zu Forschungszwecken oder zu Ausbildungszwecken für Jagdhunde verwendet wird.
    * (2) § 3 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Tierische-Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes vom 25. Januar 2004(BGBl. I S. 82) gilt nach Maßgabe des Satzes 2 nicht für Heimtiere, soweit diese in einer Verbrennungsanlage nach Artikel 12 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 verbrannt werden. Bis zur Verbrennung sind die Heimtiere in der Verbrennungsanlage, in einem Zwischenbehandlungsbetrieb für Material der Kategorie 1 oder in einer tierärztlichen Praxis bei nicht mehr als 10 Grad Celsius zu lagern.
    * (3) Artikel 4 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 gilt nicht für einzelne Körper von Heimtieren, soweit diese auf geeigneten und von der zuständigen Behörde hierfür besonders zugelassenen Plätzen oder auf einem dem Tierhalter gehörenden Gelände, jedoch nicht in Wasserschutzgebieten und nicht in unmittelbarer Nähe öffentlicher Wege und Plätze, vergraben werden. Die Tierkörper dürfen nur so vergraben werden, dass sie mit einer ausreichenden, mindestens 50 cm starken Erdschicht, gemessen vom Rand der Grube, bedeckt sind. § 26 Abs. 2 Satz1, § 32b Abs. 2 Satz 1 und § 34 Abs. 2 Satz 1 des Wasserhaushaltsgesetzes bleiben unberührt.
    * (4) Für die Sammlung, Beförderung, Verarbeitung

    LG

    Zitat

    Also davon habe ich noch nichts gehört.
    :???:

    Aber da läufige Hündinnen auch unter sich in der Läufigkeit "anders" auf andere Hündinnen reagieren können (im Sinne von zickig, höheres Aggressionspotential), würde ich eine solche Gruppe mit meiner Hündin nicht besuchen. Ich denke die 2x Mal im Jahr, kann meine Hündin auch mal auf die Spielwiese oder Hundegruppe verzichten.

    Liebe Grüße, Katha und Anouk.

    Ich spreche hier natürlich nur von meiner Erfahrung, vielleicht haben andere User aber noch andere Anregungen.

    Sehe ich genau so, wäre bei uns nicht gut gegangen! ;)

    Dajana
    Hattest Du schon Kontakt mit anderen läufigen Hündinnen, würde mich jetzt interessieren ob die sich vertragen haben.
    Denn ich glaube eher das funktioniert maximal im eigenen Rudel.

    LG

    Warst Du schon beim Tierarzt, ist sie sonst gesund?

    Mir ist aufgefallen, ich wüßte jetzt nicht genau ab welchem Alter,
    das meine Hündin mit zunehmenden Alter weniger deutlich läufig war,
    das heißt die Anzeichen der Läufigkeit wurden geringer.

    Ich weiß aber nicht ob Du Dir Sorgen machen musst,
    wenn Du Dir aber Sorgen machst geh zum TA.

    LG

    Hi Jenny,

    das möchte ich wirklich nicht, aber wenn ich sowas höre, denke ich mir "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste".

    Wie gesagt eine Kastration führt nicht zur Zerstörung der roten Blutkörperchen,
    deshalb muss es einen anderen Grund geben - ev. hat Fifty Schäden aufgrund eines Medikamentes das er nicht vertragen hat oder ........ ???

    Und eventuell braucht es nur eine Blutuntersuchung oder wenn es sich um einen Gendefekt handelt eine DNA-Untersuchung um das für Merlin eben auszuschließen.

    Jessas, jetzt vergaloppier ich mich ja noch mehr :ops:
    Ist jetzt sicher kein Grund um panisch zu werden,man weiß dann halt auf was man ev. achten muss.

    Frag einfach mal und dann kann man ja weiter sehen!

    Wenn sich die roten Blutkörperchen selbst zerstören bekommt der Hund eine Anämie = Blutarmut.

    Das kann verschiedene Ursachen haben, aber keine die mM nach ursächlich mit einer Kastration zusammenhängt.

    Deshalb meine Frage und weil das ja auch im Hinblick auf Merlin wichtig sein kann.

    Was ist wenn er mal operiert werden muß? Ist eventuell eine vererbte Gerinnungsstörung oder Schädigung des Knochenmarks vorhanden?

    Dinge die man im Vorfeld abklären kann und die unter Umständen lebensrettend für Merlin sein können!

    Deshalb frag bitte genau nach, vllt haben die ja noch OP-Bericht oder Du kannst beim behandelnden TA nachfragen.

    Liebe Grüße

    Hab den Link vergessen: http://www.laboklin.at/pdf/de/fachbei…hnt_anaemie.pdf