Beiträge von geena

    Gefrorenes (Knochen, Fleisch, Kong) gibt es nur wenn es wie jetzt so heiß ist - aber das wird nicht gefressen sondern nur gelutscht.


    Sonst ist es bei uns wie bei Gizmo, Futter aus dem Kühlschrank ist absolutes no go!


    LG

    Stimmt früher wurde Rinder / bovines TSH verwendet, aber soviel ich weiß


    wird heute mit humanem TSH gearbeitet da dürfte BSE nicht so relevant sein. :D


    Das mit dem kompletten Programm stimmt aber dann braucht man auch jemand der es auswerten kann - das ist meist das Problem!


    LG

    Da fallen mir Olewo Karotten-Pellets ein: http://www.olewo.de/hundfut.html, ich würde es damit versuchen.


    Alternativ für heute:


    Sonst wäre sicher eine Darmsanierung: http://www.gesunde-hunde.de/hu…potheke/darmsanierung.php
    sinnvoll.


    Dann die Futterfrage! Eukanuba und Konsorten sind nicht wirklich GUT.


    Ev. besteht eine Getreideunverträglichkeit.


    Wie sieht es aus hast Du schon Diät mit Hühnchen, Reis/Kartoffelpüree und Topfen/Hüttenkäse/Joghurt versucht?


    Wenn diese zu normalen Stuhl führt würde ich anschließend ein getreidefreies TroFu füttern.


    Zum Beispiel: http://www.bestesfutter.de/hunde_sensitive/index.html


    Alles Gute

    Wurde auch TSH bestimmt, wird manchmal nicht gemacht, kann aber ev. noch nachgeordert werden.


    Da aber dies Werte von vielen anderen Faktoren beeinflußt werden können, Alter, Rasse, normale Schwankungen, andere Erkrankungen, Medikamente usw.,


    müßte zur genauen Diagnose ein TSH-Stimulationstest gemacht werden.


    Dabei wird das T4 vor und nach der Verabreichung von TSH gemessen das ist der Standardtest für die Diagnose einer Hypothyreose.
    Wichtig wäre vorher mind. sechs Wochen keine Medikamente geben und dass keine offensichtlichen anderen Erkrankungen vorliegen.


    Oft ist erhöhtes Cholesterin auch ein Hinweis.


    Wie beurteilt der TA die Werte? Sind weiter Tests angesagt. Hat Charly auch sonst die typische Symptome?


    http://www.diavet.ch/d/publikationen/detail.php?NewsId=54


    LG

    Ganz ehrlich, ich würde meinem Hund nicht so lange Cortison geben, und bei dieser Diagnose, erscheint es mir noch nicht mal als sinnvoll da die Nebenwirkungen viel schwerwiegender sind als der Nutzen!


    Wie ich gelesen hab bekommt er auch Karsivan und ev. kannst Du ihm noch ein homöopathisches Mittel nämlich Ginkgo bilboa D6 Globuli geben, 2x täglich 5 Kügelchen. (gibt es in der Apotheke).


    Ja ich würde es einfach absetzen!


    Alles Gute


    HuHu Shelty,


    tolle Bilders sind dat, isch habs ja nicht so mit Wasser - viel zu nass!


    Schorry das ich misch solang nicht meldet hab, aber zuerst war mir :igitt:, dann hab isch :kotz: und jetzt :furz:.


    Da war mir garnich nach Pezee, und dann hat webde :???: unsere imehls mit die Nachrichten sammelt und mein Personal hat gar nix wiedergefunden!


    Aber langsam wirds besser, glaub isch.


    Mit die Rockers hab ischs nicht mehr so - aber der Pollo heut - huh rischtisch fesch!!


    Wenn den die Scully sieht is sie wieda :wolke7:


    Boah und morgen hast noch ne fette Partiii mit Würschtel mmmmmmm isch beneid Disch!


    Das mit dem gucken kriegste hin, bin isch gaanz sicha!


    Tschauiii bis bald!!

    Zitat

    Meine TÄ hat mir neulich erklärt, dass normaler Haushaltszucker sogar noch besser ist als Traubenzucker. Allerdings weiß ich den Grund nicht mehr ganz genau. :ops:


    Ist interessant und eigentlich auch logisch weil Traubenzucker ein Einfachzucker ist und sehr schnell „verbrannt“ wird, und normaler Zucker da langkettiger etwas langsamer. Und hier geht es ja nicht um schnelle Energiezufuhr sondern generell um den Elektrolythaushalt und da ist der Zucker zur Aufnahme der Salze im Darm notwendig.

    Salz ist wichtig - zum Ausgleich des Elektrolythaushalts!


    Starke Wasser- und Elektrolytverluste führen zur Eindickung des Blutes, schlechtere Versorgung aller Organe mit Blut, Kreislaufschwäche, Herzinsuffizienz, Herabsetzung der Reaktionslage, Resistenzverminderung und Infektionsanfälligkeit.


    Deshalb sollten bei starken Durchfällen Elektrolyte zugeführt werden, in der nur Trinken Phase kann man entweder handelsübliche Elektrolytlösungen verwenden oder auf 1 Liter Wasser je 1 Eßlöffel Traubenzucker und Salz geben.


    Ebenso gehört in die Diätkost Salz, am besten eines ohne Zusätze (Jod und dgl.) wie Himalaya Salz oder Ur-Meersalz.


    LG

    Genau, und das Wasser ev. auch abkochen - um ganz sicher zu gehen!


    Ist ja ein sehr kleiner Hund - Chihuahua/Jack Russel - da wär ich noch vorsichtiger!


    LG