Beiträge von caisy

    Hallo,
    wir haben das gerade hinter uns. Unser 12jährige Mischlingshündin, schon immer und auch heute noch bzw. jetzt wieder ein reines Ernergiebündel. Doch während der letzten Läufigkeit Anfang Januar hat sie nur noch gelitten. Da die Läufigkeit länger dauerte wie sonst und sie eines Tages Blut pinkelte bin ich zum TA. Diagnose akute Gebärmutterentzündung - Not-OP sofort. War ein ganz schöner Hammer für uns, aber was sollten wir tun.
    Heute, vier Wochen später, geht es ihr wieder super. Wenn da nicht die Knötchen zurückgeblieben wären.


    Meine Meinung war eigentlich auch immer "laßt der Natur Ihren Lauf". Wir und unsere Hündin kamen mit der Läufigkeit eigentlich immer ganz gut zurecht. Zwar hatte sie im Anschluss auch immer leichte Scheinträchtigkeiten, aber dies haben wir mit mehr Bewegung (Joggen, Radfahren, Stöckchen werfen usw.) immer gut in den Griff bekommen.


    Auch unser TA sagte mir damals auf meine Frage wegen der Kastration, dass er es nicht befürworte, wenn es aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht sein muß.


    Heute sagt er das Gegenteil. Nämlich dass er immer gesagt hätte man solle Hündinnen in jungen Jahren kastrieren, weil sie gerne Geschwüre und eben die Entzündungen und Scheinträchtigkeiten bekommen.


    Das haben wir jetzt davon: Eine Not-OP (die außerdem verdammt viel Geld gekostet hat) und eine alte Hundedame, die zwar im Moment wieder wirklich fit ist, aber nun alle vier Wochen zum TA muß um die Geschwüre zu beobachten. Wenn sich die Geschwüre nicht zurückbilden steht ihr die nächste OP bevor, und dann ........???


    Fazit aus unserer Sicht - lasst es machen, so schnell wie möglich, es wird eurer Hündin sehr viel an Lebensqualität zurückgeben.


    Grüssle Caisy

    Hallo zusammen,
    ok, jetzt ist alles überstanden und es geht unserer alten Dame fast schon wieder gut. Noch etwas wackelig auf den Beinen, die Augen noch traurig, aber ein paar Schritte um den Häuserblock und 4, 5 mal piseln geht schon. Treppe laufen natürlich nicht.
    Da wird sie sich wahrscheinlich mal wieder dran gewöhnen, dass sie die Treppe hochgetragen wird und wird mich in Wochen immer noch um den Aufzug bitten.
    Auch eine kleine Portion gefressen hat sie jetzt gerade wieder.


    Lt. TA war die Gebärmutterentzündung gar nicht so schlimm, viel schlimmer waren die doppelt so großen, ziemlich verzisteten Eierstöcke. Jetzt warten wir noch auf die Laborwerte und dann geht es uns schon bald wieder besser.


    Grüssle Caisy

    Guten Morgen Askja und Bettybuh,


    danke, ihr macht mir Mut.
    Es ist schon schlimm, wenn man so sein altes Mädchen auf dem Arm hat und sie immer schwerer und schwerer wird. Wir haben uns gemeinsam in die Narkose gezittert.
    Die vergange Nacht war auch nicht besonders. Es ist schon wahnsinnig, wie feinfühlig die Hundis sind. Sie merken sofort wenn was nicht stimmt. Und da bei uns zu Hause gerade sowieso das Chaos herrscht (wegen größeren Renovierungsarbeiten) passt dies nun natürlich gerade richtig dazu. Auch mein Wochenenddienst, den ich leider nicht abgeben kann, passt nicht gerade wirklich rein.
    Trotzdem haben wir es so geregelt bekommen, dass immer einer von uns vier bei unserer kranken Hundedame ist.
    Nun sitz ich halt etwas geddankenlos hier in meinem Büro die zeit ab bis ich sie heute nachmittag, hoffentlich, wieder abholen kann.


    Grüssle Caisy

    Hallo Askja, hallo Bettybuh,


    deine Antwort, aber auch vorher schon mein Gefühl, hat mich dann doch sehr erschreckt.
    Komme gerade vom Tierarzt. Ihr hattet recht. OP morgen früh.


    Er hätte es sogar noch heute abend gemacht, aber dies hat mich dann doch total überfordert. Zumal ich auch gleich noch arbeiten gehen muss und auf die Schnelle keine Vertretung gefunden hätte.


    Trotzdem, danke. Ich werde dann über den Verlauf berichten.


    Grüssle Caisy

    Hallo, ich hab da mal eine Frage.
    Unsere Hündin wird demnächst 12 Jahre alt und ist derzeit mal wieder läufig. Bisher hatten wir damit keine Schwierigkeiten, außer, dass sie halt drei Wochen lang an der Leine bleiben mußte.
    Dieses mal macht sie mir aber ein bißchen Sorgen.
    Seit Silvester tröpfelt sie (leicht wässrig rosa), ist eigentlich kein größeres Problem, wenn sie es nicht selbst aufputz gehen wir halt kurz mit dem Lappen hinterher. Höschen läßt sie leider nicht an. Seit fünf Tagen ist sie nun in der heißen Phase und würde, wenn sie könnte, alles was männlich ist mitnehmen. Unsere Spaziergänge haben sich auf eine 1/2 Std. mit Leinenzwang verkürzt.
    Was mir jetzt aber Sorgen macht! Seit heute piselt sie beim Gassigehen ziemlich dunkles Blut. Das hatte sie früher auch schon, aber nicht in diesem Maß. Das war halt mal etwas rosiger. Auch war die Läufigkeit sonst eigentlich immer schneller vorbei, bzw. hat sie nach 10 Tagen aufgehört zu tröpfeln und dann mußten wir nur noch die heiße Phase überstehen und gut war's.
    Kann das mit ihrem Alter zusammen hängen oder sollte ich vielleicht doch mal beim Tierarzt nachfragen. Hatte früher nur Rüden, habe also mit älteren Hündinnen keine Erfahrung.


    Außerdem kommt dazu, dass sie seit Tagen kaum was frisst. Früher hat sie in dieser Zeit immer mehr gefressen als normal. Allerdings braucht sie auch sehr viel Wasser. Ansonsten ist sie aber altersentsprechend fit.


    Hat vielleicht wer einen Tip für mich.


    Grüssle Caisy