Wäre es nicht eine Option, die Fähre von Dover nach Calais zu nehmen? So sind wir damals nach Schottland gefahren. Die Überfahrt dauert nur ganz kurz, Ihr habt dann hat nur eine längere Autofahrt.
Beiträge von Sallychen
-
-
Liebe Teufelsfrauchen,
inzwischen wird der fürchterliche Moment, in dem Dein Teufel gegangen ist, vorbei sein. Ich hoffe, es war friedlich und Du konntest es so erleben, wie Du Dir vorgenommen hast.
Für die jetzt kommende Zeit der Trauer wünsche ich Dir ganz viel Kraft.
Alles Gute!
Sallychen
-
Ich werde an Euch denken. Um 9:30 Uhr und den ganzen restlichen Tag. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und einen friedlichen Abschied.
-
Vielleicht erzählst Du uns irgendwann einmal, wie er zu Dir gekommen ist... Es scheint eine "dramatische" Geschichte gewesen zu sein. Und er scheint riesiges Glück gehabt zu haben, bei Dir gelandet zu sein.
-
Auch wenn ich weiß, WIE schwer diese Zeit für Dich gerade ist, bin ich doch froh, dass Ali noch bei Dir ist. Anfang der Woche hattest Du kaum gewagt, bis zum Wochenende zu denken. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es noch einige Tage mehr werden und Ihr die Zeit miteinander genießen könnt!!
-
Vielen lieben Dank Dir!!! Deine Worte zeugen wirklich, wirklich von einem großen Herzen! Ist ganz unpathetisch gemeint.
Ich habe soeben eine Entscheidung getroffen. Ich selbst habe amm 26.1. eine OP vor mir, die ich ambulant durchführen lasse. Ich werde versuchen, auch für Jula an dem Tag einen Termin zu bekommen, mein Lebensgefährte kann sie hinbringen und wieder abholen. Dann können wir uns zusammen anschließend in aller Ruhe erholen, ohne, dass wir ins Büro müssen.
-
Jetzt dachte ich gerade, ich hätte tatsächlich Sally geschrieben. Nein, es geht um Jula. Sally war meine allererste eigene Hündin. Sie hatte auch arg mit diesen blöden Mammatumoren zu kämpfen. Ihr hab ich damals die gesamte Leiste entfernen lassen und weiß daher, wie arg diese OP ist. Deshalb hatte ich bei Jula darauf verzichtet.
Mit meiner Tierärztin hatte ich mich im November schon ausführlich beraten. Sie sagte, dass beide Varianten gut vertretbar seien. Sowohl die Entfernung, als auch das Beobachten. Sie tendierte tatsächlich eher zum Beobachten, aber ich wollte, dass er raus kommt. Ich denke, so werde ich dieses Mal wohl auch wieder entscheiden...
Für heute muss ich erst einmal sacken lassen. Ich hab ja schon die ganze Zeit das blöde Gefühl, dass Jula nicht mehr lange bei mir ist, deshalb hat mich das jetzt erst einmal ein wenig umgehauen.
Wahrscheinlich entspringt dieses bescheuerte Gefühl einfach nur meiner Angst!
-
Ach, verdammte Hacke.... Hab gerade schon wieder einen Knoten an Julas Milchleiste gefunden. Den letzten haben wir erst im November entfernen lassen... Der war zum Glück gutartig, aber zwei bösartige hatte sie auch schon. Den ersten, als sie gerade mal 5 3/4 Jahre alt war. Jetzt ist sie 11. Ich hatte ja immer nur punktuell die Knoten entfernen lassen, weil sie immer noch so winzig waren, wenn ich sie gefunden hab, dass die komplette Entfernung der Milchleiste irgendwie wie mit Kanonen auf Spatzen schießen wirkte. Jetzt ärgere ich mich...
Und was mache ich jetzt? Dieses Mal mal erst nur beobachten, wie mir die Ärztin beim letzten Knoten schon vorgeschlagen hat? Oder doch lieber wieder rausnehmen lassen? Und dann jetzt doch noch die ganze Leiste oder wieder nur den Knoten? Er ist leider größer als die bisherigen. Etwa linsengroß. Sonst waren sie immer nur so stecknadelkopfgroß...
Mist, Mist, Mist! Hab erst einmal den Vollfrust! Dabei fing der Tag so schön an. Jetzt ist er erst einmal gelaufen... Ich glaube, ich gehe jetzt und sofort auf einen langen Gang vor die Tür, frische Luft schnappen. Und glückliche Hunde rennen sehen.
-
Ich wünsche Dir einfach nur ganz viel Kraft für Montag und ein Wochenende, dass Dir für immer im Herzen bleiben wird!
-
Ui!!! Ich hab mir jetzt erst einmal nur ein paar Fotos angesehen, aber den Bericht lese ich mir definitiv durch! Großartig!!
Aber Du haust Dir tatsächlich irgendwo Dein Zelt auf, wie ich sehe. Dazu hätte ich definitiv zu viel Angst.