Mensch das ist ja heftig...Halt uns auf dem laufenden, finde das einfach unbeschreiblich....
Beiträge von Kiddo
-
-
Hallo
Ich spele zerrspiele baellchen etc... alles was spass macht auch koerpernah und unter den beinen zwischen den Beinen, alles was uns so einfaellt...Nun kann es aber auch vom Hund abhaengig sein das man so besser nicht spielt, manchen Hunde sollte man auch gleicher hoehe nicht spielend entgegenkommen, oder man sollte auch bei manchen Hunden zerrspiele koerperspiel unterlassen, weil es durchaus sein kann das dies zum Rangklettern ausgenutzt wird.
Ich arbeite zur Zeit mit einem solchen Hund, man darf nicht auf seine hoehe, Ballspielen unterliegt auch ganz bestimmten Regeln, will man ihn zwingen den Ball herzugeben wuerde es zum Kampf kommen, man muss da etwas trickreich sein...
Das solltest du aber wirklich selbst beurteilen ob das bei euch der fall ist.
Wenn du das ausschliessen kannst ist das kein problem, habe so viel spass wie du kannst mit deinem kleinen.Gruss Kiddo
-
cephalenia:
Ja wie?!?! hast du deinem Hund nicht die passenden Buecher und Regelbuecher zu lesen gegeben????Hm ja ich weiss was du meinst.... aber so mit 3-4 ist die sturm und drangzeit rum. bei manchen mehr bei manchen weniger. und ich finde selbst bei ganz grossen schlingeln kann man da einen besserung beobachten, manchmal eben nur ne ganz kleine *grins*
-
Huhu
Nun ja ansteckened muss das wohl sein....
Ich ahbe nach langer planung und sucherei endlich einen Wurf im Hause, da sollte eine Huendin von bei uns im Hause bleiben....
Bleibt sie auch... *freu*
Doch nun hat es meinen Mann befallen, sein virus diktiert ihm auf einen Rueden zu behalten....
na mahlzeit, nun ratet mal wer das ausbaden darf..... :help:
Ja ja ist ja schon gut bin ja selber dran schuld, bin ja so doof und mache mir die arbeit- zwei kleine Racker sind schon ein ganzes paeckchen arbeit, wenn masn richtig machen will....
aber wer's nicht anders will.... -
Bin der gleichen Meinung wie DRagonladyyy, das wird am besten fuer euch sein....
1 on1 ytraining braucht ihr jetzt glaube ich erstmal mehr, da scheint ja noch so einiges auh zu Hause zu sein was beaerbietet werden muesste....
Ich hoffe du findest einen guten Trainer und halt uns auf dem laufenden, waere schoen zu hoeren welche Fortschritte ihr macht....
Alles gute
-
Stimme dir zu puckster, erst informieren dann den Mund aufmachen....
Ich habe dem Rodeo des Freundschaftfestes sehr oft beigewohnt, nicht nur von den Tribuenen aus....Im uebrigen sind die tiere die dort mitgehen schon so an den ablauf gewohnt, dass sie wissen was zu tun ist (ist zwar nicht der sinn des rodeos, aber aus Mangel an tieren wohl nicht anders machbar)
Wenn du denn genau hingeschaut haettest und vielleichjt nicht nur bei einer show zugesehen haettest, wuerde dir auffallen wie rutinemaessig das fuer die Tiere ist...
Allhemeines Rodeo:
Dann solltest du dich (Esmeralda) vielleciht mal naeher mit dem Bucking strap auseinander setzen...Es koennen nicht alle Pferde oder Bullen zum bocken gebracht werden, man muss schon die Tiere dafuer aussuchen, wenn mein Hafi zum beispiel ein soclhces ding umbekaehme oder mein kleiner Paint, der wuerde nur doof schaun, unser anderer hingegen wuerde bocken. das kommt auf die veranlagung/sensibilitaet an. Da ist kein schmerz dabei, es wird lediglich eine Reitzempfindlichkeit damit ausgenutzt. Diese Gurte sind Lammfell gepolstertund oft mit Babypuder besprenkelt.
Beim "wild horse race" gibt es ganz strenge regeln was man mit einem Pferd machen darf und was nicht, wann man den Strick loszulassen hat.
Beim Roping(calf/team) wird der brakeaway strap benutzt, das geht zwar nicht bei allen disziplinen wird aber beim einfachen kaelberfangen verwendet.
Teamroping ist da etwas anders, aber da bekommen die kaelber oft einen Kunststoffschutz auf das schmerzen verhindert.
dann gibt es noch die
Rescuerides...
Bullwrestling,
Barrelrace,
bullbowling usw.Das ist ein Wettbewerb wie alles andere auch....
Und nicht unbedingt haerter als andere Sportarten mit Tieren -
huhu
also nun ja pubertaet, ist so ne sache.....Eigendlich ist so das erste mal das man einen "Unhund" zuhause hat, so rund um den zahnwechsel....
Meine war so in der ersten grossen pflegelphase mit ca 12 monaten, beginnend mit der ersten laeufigkeit... dann ging es immer mal auf und ab.... oder dann wenn der ruede anfaengt das bein zu heben....
Du wirst dich wohl noch ein bisschen gedulden muessen und deinenNerven ordendlich staerken, die meissten sind vom kopf her erst mit zwei ausgereift, kommt dann eben drauf an, wie schnell sie sich entwickeln.
Verhaltensweisen etc. sind erst so mit zwei jahren manchmal auch spaeter erst richtig gefestigt.Bis mindestens zwei jahre musst du noch durchhalten, in der konsequent bleiben, und dann oh wunder, hat man ploetzlich fast wie ueber nach einen ganz anderen hund.... wohl erzogen und mit wesentlich weniger unsinn im kopf....
Lass dich aber nicht taeuschen von den klienen ruhephasen davor....
so richtig gut wird es dann mit drei jahren, da ist dann alles kopf und koerper komplett ausgereift....
aber bis dahin wuensche ich dir viel spass... -
Das ist voellig normal, meisst erst mit einem jahr, freu dich da hast du noch noch so viel sauberzumachen und aufzupassen....
Meine war allerdings schon mit 11 monaten dran, lag aber auch dadran dass ich sie mit 10 monaten erst zu mir gezogen ist, das kann dann schonmal eine laeufigkeit ausloesen....
-
Hallo
rein intuitiv wuerde ich sie beim ueben trennen.
Ich wuerde auch mit ihr in einem anderen stiel arbeiten. Nicht das du selber hektisch werden sollst, behalte dein ruhiges gemuet...Doch wuerde ich nicht so viel statisches von der kleinen am anfang fordern... du sagst das leinen ghen klappt noch nicht so gut, da wuerde ich da ansetzen, ein paar fussuebungen machen kreise, Schlangenlinien, kurzes setzen vielleicht auch kurzes ablegen mit viel spielen zur belohnung zwischen drin. die konzentrationsspanne ist noch nicht sehr gross in dem alter, spielpausen, wenn auch nur ganz kurz foerdern die aufmerksamkeit und faehigkeit sich zu konzentrieren. dann wenn du merkst sie koennte sich beruhigen, beginne mit den etwas statischeren aufgaben, wenn sie eher zur ruhe neigt.
Viel bewegung und spiel wurde ich in die arbeit miteinbauen, du wirst dir sicher mit der kleinen einen anderen stiel aneignen muessen als mit der aelteren. Wie genau du was machen sollst, nun ja das kann ich dir von hier aus nicht sagen aber ich denke du hast einen eindruck bekommen von dem was ich dir nahe gelegt habe...
ich hoffe ihr habt viel spass beim ueben -
Das jagdverhalten hat nicht ploetzlich angefangen, wenn du zurueckschaust wirst du die vorstufen erkenn die da schon abgelaufen sind, ich denke du hast das auch schon erkannt, wo er noch"abrufbar" war.
Der jagdtrieb entwickelt sich zwischen dem 6 und 12 monat ganz stark, wichtig ist da die praevention, wenn er nicht jagdlich gefuehrt werden soll.Mit schleppleine solltest du auf alle faelle anfangen....