Beiträge von dogforum

    Titel: Der tut nix! Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden (Broschiert)
    Autor: Hildegard Jung (Autor), Dorothea Döring (Autor), Ulrike Falbesaner (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Seitenanzahl: 127 Seiten
    ISBN: 3800151901
    Ersterscheinung: Februar 2007
    Preis: 9,90 Euro (Preis siehe Amazon)

    hier zu bestellen bei Amazon.

    Über den Inhalt:
    Kurzbeschreibung
    Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden

    Stuttgart. „Der tut nix!“ – diesen Ausspruch hat jeder schon einmal gehört, wenn ein frei laufender Hund auf Passanten zusteuert, bellt, schnüffelt oder an ihnen hochspringt. Doch anstatt tatenlos zuzusehen, wäre es Aufgabe des Hundehalters, seinen Hund zurück zu rufen und ihn rechtzeitig bei Fuß zu nehmen. Damit solche Situationen vermieden werden, müssen Hundehalter lernen, ihren Vierbeiner unter Kontrolle zu bringen und ihn richtig einzuschätzen. Mit dem Buch „Der tut nix“ (Verlag Eugen Ulmer) bekommen Hundehalter dafür das notwendige Know-how. Anhand von Beispielen aus der Praxis lernt der Leser, in unterschiedlichen Situationen richtig zu reagieren und so eventuelle Gefahren im Familienalltag und in der Öffentlichkeit zu vermeiden.

    Auf humorvolle und leicht verständliche Art und Weise beschreibt das Buch, wie man schon beim Welpen die Grundlagen für ein unproblematisches Zusammenleben von Mensch und Hund legen kann. Dafür erhält der Leser Tipps zur Auswahl des Welpen sowie Informationen rund um die Erziehung und den Umgang mit dem Vierbeiner im täglichen Zusammenleben und in der Öffentlichkeit. Zeigt der Hund gegenüber anderen Hunden oder Menschen Drohverhalten, gilt es, eine Eskalation zu verhindern. Wie man sich in kritischen Situationen richtig verhält, wird anschaulich erklärt. Eine Übersicht über die wichtigsten Rechtsvorschriften rundet den Ratgeber ab.

    Das Buch ist Grundlage für den Kurs: „Hundeführerschein – Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit dem Hund“ und wurde herausgegeben von der Bayerischen Landestierärztekammer und vom Institut für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhygiene der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    QUELLE: Pressetext


    Jetzt könnt Ihr Eure Meinung über das Buch schreiben wenn Ihr es schon gelesen habt und es den anderen Mitgliedern & Besuchern mitteilen wollt.

    Titel: Mehrere Hunde halten (Gebundene Ausgabe)
    Autor: Claudia Kopp-Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Seitenanzahl: 96 Seiten
    ISBN: 3800153319
    Ersterscheinung: März 2007
    Preis: 19,90 Euro (Preis siehe Amazon)

    hier zu bestellen bei Amazon.

    Über den Inhalt:
    Kurzbeschreibung
    Praxistipps für ein harmonisches Zusammenleben

    Stuttgart. Der Trend geht zum Zweithund! Immer mehr Menschen halten zwei und mehr Hunde, aber mit dem Einzug eines weiteren Vierbeiners ändert sich im Hause vieles: Hundehaltung wird zur Rudelhaltung und der Mensch wird (hoffentlich) zum Rudelchef. Was es hierbei zu beachten gibt, erklärt die erfahrene Autorin, Hundetrainerin und Züchterin Claudia Kopp-Ulrich kompetent und mit Humor in ihrem Buch „Mehrere Hunde halten“ (Verlag Eugen Ulmer). Sie vermittelt die Grundlagen der richtigen Erziehung mehrerer Hunde und gibt Tipps für den Alltag mit dem Rudel – damit das Zusammenleben stressfrei und harmonisch bleibt!

    Will man sich einen weiteren Hund zulegen, sind bestimmte Vorüberlegungen notwendig: Weshalb möchte ich mehrere Hunde? Welche räumlichen, finanziellen und persönlichen Voraussetzungen müssen gegeben sein? Welcher Hund eignet sich? Auf diese und weitere Fragen liefert das Buch fachkundige Antworten. Es zeigt, wie man bei der Integration des neuen Vierbeiners in die Familie richtig vorgeht. Aktuelle Informationen zum Verhalten des Hundes im Rudel und zu seiner Körpersprache helfen dem Halter, Signale richtig zu deuten und Situationen einzuschätzen.

    Für die Erziehung der Hunde bietet das Buch zahlreiche praktische und leicht verständliche Übungen, mit denen Halter Kommandos, Verhalten und Leinenführung trainieren können. Außerdem rät die Autorin, Grundregeln für zu Hause aufzustellen, um den Hunden klar zu machen, was sie dürfen und was nicht. Aus ihrer jahrelangen Praxis hat sie die häufigsten Probleme beim Üben mit dem Rudel aufgeführt und mit entsprechenden Lösungsvorschlägen ergänzt.

    Claudia Kopp-Ulrich, Freiburg, hat eine eigene Hundeschule und hält seit zehn Jahren Hunde im Rudel. Seit 2004 züchten sie und ihr Mann Jack Russell Terrier.
    QUELLE: Pressetext


    Jetzt könnt Ihr Eure Meinung über das Buch schreiben wenn Ihr es schon gelesen habt und es den anderen Mitgliedern & Besuchern mitteilen wollt.

    ... hast du Sie denn nicht mehr auf dem Rechner ?

      - Wie sieht die CD aus, sind Kratzer drauf ?
      - Hast du Dir die Bilder auf der CD schon mal anschauen können ?
      - Als du die CD gebrannt hast, wurde der Brennvorgang ordentlich abgeschlossen ?


    Gute Nacht.

    Titel: Modernes Border Collie Training: Die neue, aufregende Art, Arbeitscollies zu trainieren (Gebundene Ausgabe)
    Autor: von David Kennard (Vorwort), Derek Scrimgeour (Autor), Preston/England Farming Books and Videos (Herausgeber), Nikki Moore (Illustrator), Andy Nickless (Illustrator), Günter Piepenbrock (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Seitenanzahl: 120 Seiten
    ISBN: 3980300668
    Ersterscheinung: 2003
    Preis: siehe Amazon

    hier zu bestellen bei Amazon.

    Über den Inhalt:
    Leider keine Angaben.


    Jetzt könnt Ihr Eure Meinung über das Buch schreiben wenn Ihr es schon gelesen habt und es den anderen Mitgliedern & Besuchern mitteilen wollt.

    Titel: Mein Westie
    Autor: Anja Rehm/Diana Kittel
    Sprache: Deutsch
    Seitenanzahl: 177
    ISBN: 978-3-00-021937-5
    Ersterscheinung: Juli 2007
    Preis: 15,95 Euro

    zu bestellen unter info@westiehouse.de und am September auch unter Amazon.

    Über den Inhalt:
    Beschreibung:
    Der Einzug eines Welpen ist ein Ereignis, das gut vorbereitet sein will. Das neue Familienmitglied stellt hohe Ansprüche an seine Umgebung und die Eindrücke der ersten Wochen sind entscheidend für ein harmonisches Hundeleben.
    Dieser Ratgeber beschreibt die Entwicklungsphasen des Welpen, sein Spiel- und Lernverhalten, seine Bedürfnisse und setzt sich ferner mit den Fehlern in der Aufzucht eines Junghundes auseinander.

    Mein Westie ist nicht nur ein Rasseportrait über den charmanten West Highland White Terrier, neben den Bereichen Hundeverhalten- und Erziehung, gehen die Autoren ausführlich auf die Gesundheit und die Ernährung des Hundes ein, beschreiben die artgerechte Pflege und stellen Spiel- und Sportmöglichkeiten mit dem quirligen Terrier vor.

      Inhalt:
      1. Der West Highland White Terrier
      - Geschichte
      - Charakter
      - Rassestandard

      2. Aufzucht
      - Entwicklungsphasen des Welpen
      - Welpenabgabe
      - Stubenreinheit
      - Chippen/Identifizierung des Hundes

      3. Endo- und Ektoparasiten
      - Würmer beim Hund
      - Wurmbekämpfung
      - Zecken
      - Zeckenprophylaxe
      - Andere Parasiten/Urlaubserkrankungen
      - Flöhe, Milben, Läuse

      4. Ernährung
      - Giftig und ungesund
      - Gesundes aus der Natur
      - Bedarf des erwachsenen Westies
      - Öle in der Hundeernährung

      5. Gesundheit
      - Erbkrankheiten des West Highland White Terriers
      - Allergien
      - Kastration
      - Medizinische Randdaten
      - Zahnschema
      - Der alternde Westie
      - Reisen
      - Hausapotheke
      - Giftpflanzen
      6. Impfen
      7. Pflege
      - Trimmen
      - Bürsten
      - Baden
      - Zahnpflege
      - Nach dem Spaziergang

      8. Verhalten
      - Sinneswahrnehmungen
      - Hund und Leine
      - Beschwichtigungssignale
      - Zweithund?
      - Was bedeutet Dominanz?

      9. Rüde oder Hündin
      - Was passt besser zu mir?
      - Die Hündin
      - Zyklus der Hündin
      - Scheinträchtigkeit
      - Erkrankungen an den Geschlechtsorganen
      - Der Rüde
      - Erkrankungen an den Geschlechtsorganen

      10. Der Welpe
      - Ihr Welpe zieht nun ein
      - Welpenspiel
      - Welpengrundausstattung

      11. Erziehung, Ausbildung und Hundesport
      - Grunderziehung
      - Ausbildung
      - Clickern

      12. Züchterauswahl

      Lexikon

      Literaturempfehlung


    QUELLE: westieforum.de


    Jetzt könnt Ihr Eure Meinung über das Buch schreiben wenn Ihr es schon gelesen habt und es den anderen Mitgliedern & Besuchern mitteilen wollt.

    ... mein Filter besteht mittlerweile aus über 120 Einträgen, wo bei da noch
    vieles mehr gefiltert wird als die von Dir angesprochenen Seiten.
    Aber man kann sich nicht jeden Tag die Anzeigen anschauen ob mal wieder
    einer etwas unter einer neuen URL eingestellt hat, aber wenn ich Hinweise
    bekomme wird es auch sofort gefiltert, gibt dazu übrigens schon ältere Threads im Forum.

    ... da gebe ich Dir recht, nur ist das Problem wenn man heute eine URL filtert
    ist sie morgen mit einer neuen URL wieder da, übrigens die erwähnten
    Seiten aus Deinem Blog sind bei mir schon sehr lange im Filter.
    Aber die Idee solch eine Liste zu erstellen ist nicht schlecht, nur leider ein Fass ohne Boden.

    ... ich werde das Gefühl nicht los das es sich hier nur um reine Werbung
    handelt, in allen Deinen "3" Beiträgen sind diese Links.
    Die Links werden gelöscht, und alle weiteren zu dieser Website auch.