Beiträge von Janyna

    Ja,man weiss das alles vorher nicht,deswegen ziehe ich jetzt aber nicht ins Erdgeschoss und bleibe für immer zu Hause :D
    Wenn der Hund nicht gerne getragen werden möchte,muss er da dann aber durch,es sei denn ihm wachsen Flügel :D
    Wenn ich mir einen größeren Hund hole kann der ja auch selbstständig die Treppe laufen.
    Ich werde mal schauen,vielleicht wird das auch erst was mit einem Hund,wenn ich die Ausbildung gemacht habe und wir in eine "Hundgerechte" Wohnung umziehen.Wie es dann zeitlich aussieht,weiss ich allerdings auch nicht :???:
    Jetzt hätte ich halt Tag und Nacht Zeit bis September und wäre für den Hund in der Eingewöhnungphase immer da und könnte ihn schrittweise daran gewöhnen dass er später dann auch mal ein paar Std. alleine ist.
    Wir sind doch alle Gewöhnungstiere :D

    Ja,das mit der Zeit ist ein Problem :???:

    Klar muss man Dackel genauso erziehen wie große Hunde,schon allein weil Dackel sich ja auch als große Hunde sehen :D
    Aber es kommt ja auch auf den jeweiligen Charakter an......
    Hundeschule ist sowieso klar und alles andere sieht man dann,ich muss den Hund ja erstmal kennenlernen. :D

    Danke schonmal für Eure Antworten,es ist immer gut verschiedene Meinungen ect. zu hören.

    Danke für Eure Antworten.
    Also ich meinte damit,dass wenn der Hund mal unvorhergesehener Weise nicht so viel Bewegung bekommt,dann nicht gleich so darunter leidet.
    Es gibt ja Rassen,die brauchen ständig Action und Rassen die nach langem Spazierengehen auch mal kaputt sind und es dann lieber geniessen im Körbchen zu liegen.

    Ja,kleinere Rassen sollte man besser tragen,das ist ja auch kein Problem.

    Unsere Dackel früher,hatten mit dem Treppensteigen keine Probleme,obwohl sie es nicht sollten,aber meine Geschwister und ich haben die öfter mal in unsere Zimmer gelockt.(Waren allerdings auch nicht viele Stufen)
    Beim runtersteigen wollten die aber getragen werden :D

    Mein Freund hätte gerne einen schwarzen Labrador und mir ist es eigentlich egal,ich finde alle Hunde schön.

    Bevor wir uns für eine Rasse entscheiden,möchten wir halt vorher klären,ob die gegebenen Umstände einen Hund zulassen.

    Wie wir den Hund dann fördern,hängt dann auch von der Rasse ab.

    Meine Familie hat damals sehr ländlich gewohnt,sodass die Hunde nicht nur einen Garten hatten sondern auch Felder wo sie buddeln konnten ect.
    Oft haben sie uns dann Geschenke wie zb. tote Ratten,Mäuse ect mitgebracht :D
    Schwimmen war auch immer ein Erlebnis für die,besonders wenn Sie dabei Enten jagen durften :D

    Wegen der Zeit,die wir für den Hund hätten,das ist so ne Sache.
    Bis September habe ich noch den ganzen Tag Zeit,da könnte sich der Hund schonmal eingewöhnen,nur dann beginne ich meine Ausbildung und da weiss ich noch nicht wie zeitlich ich eingespannt bin,die ersten 15 Monate habe ich nur Schule und die Schule ist gleich nebenan.
    Mein Freund arbeitet in 2 Schichten (6-14uhr oder 14-22uhr).

    Wie es zeitlich danach aussieht,weiss ich nicht.

    Viele Grüße

    Hi reggy,

    vielen Dank für die Antwort. :D
    Also wenn ein Hund ausgewachsen ist,kann er ruhig Treppen steigen?-Das ist ja schonmal gut zu wissen :D
    Bei der Rasse bin ich mir noch nicht sicher,ich hätte am liebsten einen Rauhaardackel,aber mein Freund ist dagegen.Er meint das würde uncool aussehen,wenn er dann mit dem Hund spazieren geht.(Männer haben Probleme :roll: )
    Vom Wesen her sollte er schon lebhaft sein,aber in einer Wohnung keinen Rappel kriegen,wenn er mal keine Bewegung hat.
    Und dann muss ich noch klären ob Rüde oder Hündin?Was ist "besser"?
    Fragen,Fragen......ich habe so lange mit Hunden gelebt (Wir hatten immer Hündinnen) aber jetzt fühle ich mich,als hätte ich keinen Plan :hilfe:

    :D Hallo,
    ich bin Janyna,24Jahre alt und wohne in Aachen.
    Ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe bis zu meinem 17.Lebensjahr mit Hunden unter einem Dach gelebt.
    Meine Eltern haben früher Rauhaardackel gezüchtet und verschiedene Not Hunde aufgenommen.Bei uns war also immer was los :D
    Ich vermisse das Leben mit Hunden sehr und möchte mir nun auch einen anschaffen.
    Leider lebe ich im 2.Stock einer Wohnung in der Stadt,aber ich habe einen Garten dazu, hinter dem Haus,wo der Hund nicht weglaufen kann und auch sein Geschäft in Ruhe verrichten könnte.Genügend Spaziergänge sind natürlich auch gesichert und bis Sep. habe ich auch noch sehr viel Zeit,da ich da erst eine Ausbildung zur Ergotherapeutin beginne.
    Mein Freund arbeitet in Schichten,sodass eigentlich immer jemand zu Hause ist.
    Was aber ein Problem werden könnte,sind die Treppen zur Wohnung,den Hund immer tragen (er ist ja ein Hund und kein Stofftier) oder er läuft selbst,dann bekommt er vielleicht Schäden am Rücken ect.
    Weiss da jemand bescheid drüber?
    Ich möchte natürlich gerne einen Hund,ich liebe diese Wesen,aber nicht um jeden Preis,an erster Stelle geht es mir darum,dass der Hund sich wohlfühlt.
    Ich dachte an einen kleinen bis mittelgroßen Hund.
    :hilfe: :hilfe:
    Vielleicht kann mir ja jemand schonmal weiter helfen?

    Viele Grüße
    Janyna :???: