Beiträge von sanafrauchen

    Ich frage mich momentan generell, was gegen die sog. "Neuzüchtungen" spricht wenn alle Rassen auf diese Weise "entwickelt" worden sind?
    Ich habe ne Zeit lange selber immer die Augen verdreht, wenn ich von diesen Rassen gehört habe, aber ich weiß garnicht mehr warum eigentlich :ops:

    Ich beschreibe jetzt mal meine Methode. :smile:
    Vielleicht kannst du dir was draus ableiten.
    Ich klickere seit ca. 1 Woche die Leinenführigkeit und wir machen erstaunliche Vortschritte.
    Allerdings war Sana in ablenkungsfreier Umgebung vorher schon relativ gut leinenführig,
    Ich arbeite mit einer 1-2m Leine.
    Erstmals habe ich mir überlegt, was die ideale Position für Sana sein soll
    ; Wenn ihr hinterer Teil vom Rücken auf Höhe meines Beines ist.(kein "Fuß")
    Ich gehe los, kurz bevor Sana in die Leine Läuft mache ich einen unangekündigten Richtungswechsel, sehr schnell (Ich finde es wichtig, dass der Hund dabei am Geschirr ist!)
    Wenn sie folgt und sich gerade auf der Wunschhöhe befindet gibt es C&B
    Dannach drehhe ich mich wieder in die ursprüngliche Richtung.
    Gewohnheitsmäßig überholt mich Sana dann wieder in einem schnelleren Tempo.
    Genau wenn sie an mir vorbei kommt und auf der richtigen Höhe ist, gibt es C&B,
    Sana bremst ab, wenn sie es clicken hört und wartet auf das Leckerlie, was sie dann ja auch bekommt.
    Direkt nach dem Leckerchen zögern die meisten Hunde noch, bevor sie vorlaufen, diesen Moment nutze ich aus, um direkt nocheinmal zu clicken&belohnen.
    Am Anfang ist man sehr beschäftigt, zu clicken und Leckerchen in den Hund reinzuschieben :D
    Aber zumindest bei Sana konnte ich das sogar schon in der ersten Woche stark reduzieren.
    Auch wenn sie etwas ablenkt, hält sie sich jetzt schon reflexartig zurück, was dann natürlich auch direkt geclickt wird.

    Ach ja, wenn sie doch noch mal anfängt zu fixieren o.ä., dann renne ich erbarmungslos in die andere Richtung und schleife sie hinter mir her. (DAS nennt man Zughundesport :D )

    Zitat

    Diese Unterscheidung macht der Hund nicht aus böser Absicht, sondern weil er es so gelernt hat


    Das verstehe ich nicht so ganz.
    Sana weiß das zum Beispiel auch. Wenn sie an der Schlepp ist, hält sie den 10m Radius ein. Wenn sie frei ist, Hat sie einen Radius bis 15/20 Meter. Finde ich Okay ;)
    Aber trotzdem hört sie besser bzw schon sehr ordentlich, obwohl sie eigentlich doch weiß, dass sie jetzt durchbrennen könnte :???:

    Zitat

    Um im Zweifelsfall doch noch eingreifen zu können, wenn Hund dann doch mal versucht sich durchzusetzen und versucht stiften zu gehen.

    Wäre bei Sana praktisch nicht durchzuführen... Wenn sie durchbrennt, brennt sie durch, und die Schleppleine liegt selten genau vor meinen Füßen.

    Zitat

    Auf diese Art bringt man einem cleveren Hund ziemlich schnell zuverlässig bei zu unterscheiden - Schleppleine dran/Schleppleine ab
    Was gleichzusetzen wäre mit - Freiheit/keine Freiheit

    Ich glaube nicht, dass es viele Hunde gibt, die das nicht wissen.
    Mein Hund weiß das ganz genau ;)
    Trotzdem klappt das Gehorsam auch ohne SL immer besser,
    Außerdem könnte ich Sana NIE nur an der Schleppleine auslasten!

    Zitat

    Ich hab wirklich derzeit ziemliche Horrovorstellungen beim Schleppleine schleifen lassen. Meint ihr, ich kann den Schritt einfach weglassen? Meine Idee wäre jetzt, wenn er soweit ich, dass er an der Schleppe super hört, dass ich dann einfach anfange, beim Gassi gehen die Schleppe kurz abzumachen. Am ersten Tag vielleicht nur 1 Minute, am nächsten Tag dann 2, usw. Bis er halt irgendwann ohne schleppe läuft.

    Mach es so. Ich lasse die Schleppleine auch fast nie Schleppen und bin mitlerweile so weit, dass Sana in übersichtlichen Gebieten ganz ohne läuft.