Beiträge von Majaga

    Also draußen ging nach wie vor gar nix. Silvester vormittag der letzte Spaziergang. Da war Lucy so unter Strom, dass sie sich nicht mal lösen konnte.
    Dann bis Neujahr abends noch noch ganz kurze Pinkelrunden im Garten.

    Aber drinnen lief es ganz toll. Lucy war super entspannt und hat stellenweise sogar geschlafen. Kein hecheln oder wandern, nichts. Das war schon schön. :gut:
    Neujahr wollte ich dann aufhören mit Zylkene und Lucy wanderte wieder ruhelos durchs Haus. Ist vielleicht doch noch etwas früh.
    Weiß jemand von Euch ob es besser ist, das Zeug langsam auszuschleichen?

    Zitat

    Gestern Abend beim Gassi gehen hat es aus der Entfernung einmal geknallt.
    Guinness ist stehen geblieben, schaute und kam dann im trotteltrab zu mir zurück.


    So war es bei uns bei vereinzelten Knallern bisher auch.
    Erst gestern, wo die Knaller dann vermehrt und dichter kamen wurde es anders. :omg:

    Lucy ist seit gestern, wo der Verkauf dieser Sch... :mute: Knaller angelaufen ist, auch extrem gestresst.
    Das Schlimme bei ihr ist, das ich jetzt mindestens 2 Wochen brauchen werde, bis sie wieder entspannt spazieren gehen kann. Sie mustert dann jeden Vorbeikommenden extrem mistrauisch, immer auf der Hut.

    Also bei der Silvesterknallerei hilft Zylkene bei uns leider nicht. :sad2:
    Einzelne Knaller in den letzten Wochen waren kein Problem, aber Lucy scheint zu wissen, was jetzt kommt.

    Gestern ging es wie erwartet los bei uns und Lucy hat reagiert wie immer. Voller Panik hing sie in der Leine und konnte sich nur auf dem Feld ein ganz klein wenig entspannen. Es wird also wie alle Jahe. Die nächsten 2 Wochen werden ein Spießrutenlauf für uns. :mute:

    Zitat

    Ich finde ja, es ist an der Zeit, das ganze mal umzudrehen - jetzt haben wir Tierhalter (völlig egal, ob Haus- oder Nutztiere) jahrelang alles Mögliche an Gewerg hinter uns, um unsere Tiere (und Ställe) zu schützen, jetzt sind die Knallköppe mal dran.

    Ab 2012 gilt: Silvesterknallerei ist nur noch am 31.12. von 23.55 bis 01.01. 0.30 erlaubt und zwar in einigen wenigen, extra dafür ausgewiesenen Knall-Zonen.
    In dörflicher Lage mit Viehhaltung ist Silvesterknallen grundsätzlich verboten.

    Die paar Millionen an Geld, die durch Silvesterknaller umgesetzt werden, toppen wir Tierhalter (Haus- und Nutztiere und Jagdpächter, Zoobesitzer, etc.) im Ganzen doch locker....also haben wir auch ein Wörtchen mitzureden...

    Ich hab das so satt.

    LG, Chris

    :gut: :gut: :gut: :gut: Und jetzt finde ich es wieder schade, dass es nur 5 Smileys pro Beitrag gibt. ;)

    Lucy wird ab heute in Leinenhaft genommen, denn heute geht der Verkauf los. Und erfahrungsgemäß wirds von heute bis mit Sicherheit am 1.1. abends knallen.
    Ich finde das so furchtbar. Ich muss in diesen Tagen so sehr auch an all die Wildtiere denken, überhaupt an alle Tiere, die draußen sind.

    Danke Mailka fürs veröffentlichen, ich konnte es auch nicht lesen. ;)

    Ich handel da auch situationsbedingt.
    Bei einem Knall während wir auf dem Acker sind schau ich Lucy an, wenn sie nur kurz hochschaut wird das ignoriert.
    Wenn es dann am 31.12. oder bei Donner geballt losgeht und wir sind aus Versehen gerade draußen (ein Gewitter hat uns leider schon des öfteren überrascht) ist Lucys Stresspegel so hoch, dass ich gar keine Chance zum "schönfüttern" hab. Sie hängt dann in der Leine und will nur noch weg. Ich tue ihr den Gefallen und sehe zu, so schnell wie möglich an einen Ort zu kommen, wo sie ein wenig runter kommt. Dann tröste ich schon, nehm sie auf dem Arm, streichel, spreche leise mit ihr oder was sonst noch getan werden kann.
    Ich bekomm das schon rein menschlich nicht hin, einen vor Angst schlotternden Hund einfach zu ignorieren. Wie wurde doch hier so schön zitiert: Ein Kind wird man dann ja wohl auch nicht weinend zurück lassen.