ZitatAlles anzeigenHallo zusammen.
Ich arbeite momentan auch sehr viel mit der Schlepp und habe ein paar grundlegende Fragen, bei denen ihr mir vielleicht Tips geben könnt.Wie ihr vielleicht aus anderen Threads wisst, haben wir eine fast 10monatige Vizsla Dame. Unser Problem mit ihr ist, dass das normale Rückrufen momentan einfach nicht richtig klappt. Das Supersignal klappt im Allgemeinen gut, aber für ein normales hier ist sie momentan oft taub, besonders unter Ablenkung (insbes. Schnüffeln).
Zusätzlich hetzt sie momentan viel, wobei ich sie auch nicht abrufen kann.Also geh ich momentan mit ihr an der Schlepp und hier meine Fragen:
1.
Sollte ich permanent die Schlepp dran haben? Oder ihr zwischendurch immer mal Freilauf ermöglichen? Problem was ich dabei sehe ist, dass unter Umständen ein Rückruf auch mal nicht klappt. Und sie immer nur zum Anleinen ranrufen ist sicher keine Lösung.
Eigentlich hast du dir die Frage gerade selbst beantwortet. Um das Risiko, ein Rückruf wird nicht befolgt, auszuschließen, würde ich immer mit SL laufen.2.
Wie reagiert ihr wenn Hundi an der Schlepp ins Gebüsch rennt um zu hetzen? Ich habe bisher auf die Schlepp getreten und Hundi energisch mit "raus da" aufgefordert aus dem Gebüsch zu kommen, klappt das nicht sofort hab ich sie leicht ruppig rausgezogenen und mit "weiter" zum weitergehen aufgefordert, wenn sie das befolgt hat ordentlich gelobt.
Wie geht ihr da vor wenn Hundi an der Schlepp losstartet?
Hab versucht sie zurück zu rufen, bevor das Ende der SL erreicht ist. Wenn das nicht funktionierte, hab ich es eigentlich so gemacht wie du. Nur hab ich nur leicht an der SL gezuppelt, hat bei uns gereicht um daran zu erinnern, dass ich noch hinten dran hänge.![]()
Das Kommando "raus da" finde ich übrigens sehr wichtig. Seit meine Maus auf den Wegen bleibt, bzw. dahin zurück kommandiert wird, hab ich sie wesentlich besser unter Kontrolle.Vielen Dank für eure Tips
Beiträge von Majaga
-
-
Das ist ja ein cooles Bild. Darf ich es mir runterladen, oder sagst du mir, wo du das her hast?
-
Zitat
Möchte man Das Abbrechen eines bereits hetzenden Hundes festigen, kann man nochmal anders arbeiten.Kannst du dazu bitte noch etwas ausführlicher werden?
-
Zitat
Nönönö ich will ja nicht Schneeschaufeln. Aber was hälst du davon, wenn wir Jemanden suchen, der das erledigt und wir beide einen schönen Glühwein oder Grog im Schnee trinken.
Eine super Idee. Und damit wir uns unseren zarten Hintern nicht verkühlen, bring ich 2 Liegestühle mit.
:rotwein:
-
Zitat
Also von mir aus könnt ihr gern den Schnee zu uns bringen. Aaron würde es freuen.
Lieber schönen weißen Schnee, als diesen ekligen motrigen Matsch.
Hör mal, komm doch mit deinem Aron zu uns. Ich hätt da auch ne schöne große Schneeschaufel für dich.
-
@Schopenhauer
Sehr schöner Beitrag... -
Bei uns schneit es seit heute früh auch wieder ganz munter. :motz:
-
Zitat
Die Gerüche wurden die letzten Wochen quasi vom Schnee "konserviert". Bei wärmerer Witterung ist das ganz anders - es dürfte derzeit für jagdlich ambitionierte Hunde draußen sein, wie wenn wir vor einem pompösen Buffet stehen
Ja, das Gefühl hab ich auch gerade.
Seit Weihnachten läuft Lucy ohne SL, mal sehen, ob ich das jetzt auch hinbekomme, wenn der Schnee weg ist...schwitz.
-
Zitat
Hallo Ihr Holland-Fans,
wir wollen evtl. nach Ostern mit dem WoMo zum Keukenhof zur Tulpenblüte fahren. Weiß von euch jemand, ob das mit Hund überhaupt Sinn macht?Darf ich nochmal meine Frage in den Raum werfen?
-
Zitat
Unser Hund ist aus Spanien und besitzt einen spanischen Heimtierausweis. Dort steht alles in Spanisch und Englisch drin. Muss ich den jetzt umschreiben lassen? Was soll der Quatsch? Dann steht alles in Deutsch und Englisch drin. Schweden sprechen im Allgemeinen weder Spanisch noch Deutsch. Ich denke die lesen das in Englisch.
Falls ja, kann ich das beim Tierarzt machen lassen und kostet das Extra?
Ich hab den Ausweis beim TA einfach in einen Deutschen umgetauscht, fertig. Hat glaub ich 5,- Euro gekostet.
Zitatstaffy hat Folgendes geschrieben:
Übrigens sprechen die meisten Schweden Deutsch !!Das kann ich nicht bestätigen. Als wir in Schweden waren (wir haben es in 3 Wochen vom Süden bis zu den beiden großen Seen in der Mitte geschafft) sind wir kaum einem Schweden begegnet, der deutsch gesprochen hat.
ZitatIch bin immer erstaunt wieviel Womofahrer sich hier im Forum rumtummeln. Ob wir uns on the road schon mal begegnet sind? Wer weiß?
So ein Womo- Hundetreffen für ein Wochenende wäre doch mal witzig.
Das wäre ja mal ne Idee.