Hallo! Ich habe seit einem Jahr die zwei Hunde meines Nachbars abends ausgeführt (immer ca. 2 Stunden Joggen oder Spaziergang) Es handelt sich um einen Langhaar Collie Rüden und eine Berner Sennen Hündin.
Bis dato hatte ich eher Angst vor Hunden, aber seitdem bin ich total begeistert. Beide Hunde haben sich schon nach wenigen Stunden an mich gewöhnt und sich untergeordnet.
Ich selber möchte mir nun selber einen Hund kaufen, da ich aber bis jetzt nur diese zwei Rassen kennengelernt habe, kenne ich leider keinen Vergleich. Ich kann einen größeren Garten bieten und täglich mindestens 3 Stunden Auslauf mit dem Tier in einem nahegelegenen Wald. Da ich im elterlichen Betrieb arbeite (und daheim wohne) ist meine Lebenssituation auch sehr gefestigt, meine Eltern könnten den Hund auch mehrfach die Woche auf Spaziergänge mitnehmen. Ich denke langweilig wird es dem Tier nicht werden!
Beide Hunde würde ich so charakterisieren:
-Gemäßigtes Temperament
-Leichte Führbarkeit
-Eher Sensibles Wesen
-Wenig Interesse an Rangordnungsspielen.
Unterschiede konnte ich zwei feststellen: Der Collie wollte mehr geistige Arbeit (Dinge suchen und co), der Berner Sennen beschäftigt sich gerne mit der Bewachung des Gartens und will eher körperliche Arbeit.
Begeistert hat mich auch die innere Ruhe der Tiere: Wenn ich im Wald anderen Hunden begegnet bind, haben diese immer gleich laut gebellt und wollten ihrem Halter ihren Mut beweisen, vorallem der Collie hat da sehr wenig Ärger bereitet und fast nie gezerrt. (Wurde von mir auch immer gleich belohnt)
Treffen meine Beobachtungen auf diese zwei Rassen generell zu oder sind das Sonderfälle?
Wären diese zwei Hunderassen für einen Anfänger geeignet oder sind sie im Welpenalter schwer zu erziehen und ich sollte mich doch lieber für eine andere Rasse entschließen?
Danke schonmal und Gruß
lando