Hallo,
du brauchst doch mit deinem Hund nicht zuschimpfen
Einfach die Stimmlage verändern, mit möglichst tiefer Stimme ein "Nein" und loben, wenn sie dann wieder brav ist
Hallo,
du brauchst doch mit deinem Hund nicht zuschimpfen
Einfach die Stimmlage verändern, mit möglichst tiefer Stimme ein "Nein" und loben, wenn sie dann wieder brav ist
Hallo Moon,
dein Hund ist nicht stur! Er ist sehr schlau, hat die Führung übernommen, da du dich nicht durchsetzt... es ist wichtig, dass du immer konsequent die Kommandos durchsetzt, unter Ablenkung trainierst. Die Hundeausbildung ist nie wirklich beendet, Hunde versuchen immer wieder die Rangordnung zu regeln, wenn sie für den Hund nicht klar ist. Ganz natrülich für den Hund, denn der Hund ist ein Rudeltier und hat das bestreben ein leittier zu werden, wenn die rangordnung nicht klar ist!
du mußt regelmässig mit deinem Hund trainieren und solltest dir am besten eine gute Hundeschule suchen dann klappt es irgendwann auch mit der Leinenführigkeit!
Ohren auf durchzug stellen! Meine Rasse ist auch sehr kräftig und kompakt, da kommen auch schon mal blöde Antworten... aber das stört mich nicht im Geringsten :freude:
Zitat
Erst das weniger diskussionsfähige Thema:
Eine Hündin (eher mittelgross) ist schon mit 7 Monaten zum ersten Mal läufig geworden. So weit ja nicht schlimm, wenn.... Ihr gesäuge nicht Milch hätte jetzt nach der Läufigkeit. Wie geht ihr damit um??? Morgen wird TA gefragt, aber ich hätte wohl gerne mal ein paar Erfahrungswerte aus der Praxis.!
Es ist ganz normal. Eine Hündin kann zwischen dem 6. Lebensmonat und dem 15. Monat läufig werden!
die Scheinträchtigkeit ist auch ein normaler Zustand der Hündin nach der Läufigkeit, kommt noch von den Wölfen, da dort immer nur die ranghöchste Wölfin einen Wurf aufziehen durfte, wurden die anderen Hündinnen im Rudel Scheinträchtig, um bei Bedarf die Welpen zu säugen.
Die Hündin sollte in diese Phase sehr kurz mit dem Futter gehalten werden, braucht viel Ablenkung, Spielzeug sollte weggepackt werden! Und nicht den Bauch kraulen!
Eine Scheinträchtigkeit läßt sich gut mit homöopt. Mitteln behandlen ;-)
Zum zweiten Thema:
Das Verhalten der Hunde ist o.k.
Nicht richtig ist, den unteren evt. rangniedrigeren Hund, einfach aus dieser Situation herauszuziehen!
Außerdem denke ich, es war ein Geschwisterspiel, aber um ein genaues Urteil abzugeben, muß man dieses Kämpfchen live betrachten... soviels spielt ein großes Rolle!
Wie verhält sich der untenliegende Hund? Außerdem sollte man das Alter der Junghunde nicht außer Acht lassen, ist die Geschlchtsreife schon eingetretten oder steht diese kurz bevor?
Hallo Alex,
einfach weiterüben! Wahrscheinlich hat der Hund dieses Kommando noch nicht richtig verknüpft...