also konkret haben wir noch nichts. wir gehen fast täglich in förch, schloss favoritepark spazieren. da trifft man wenigstens des öfteren auf spielfreudige hunde. nun heute hatten wir aber kein glück.
sind da meistens zwischen 16 -17 uhr zu treffen.
Beiträge von -Milo-
-
-
hallo,
na da bleibt dir nur, immer hinterher sein.ich wollte auch das hunde und kinderspielzeug getrennt bespielt werden. aber pustekuchen. unsere tochter knapp 15 monate jetzt, hat nichts besseres zu tun als alles dem hund zu geben. er bekommt ihre bälle, ihre stofftiere eigendlich alles von ihr zugesteckt. er macht aber zum glück nichts kaputt.
mit bleibt da nichts als dem hund jedesmal "nein" zu sagen, in der hoffnung das er es irgendwann nicht mehr nimmt und meine tochter in dem "nein" zusammenhang nichts mehr gibt. na so lernen sie grade beide zusammen was nein heisst. wobei milo es langsam gelernt hat.
selina hört immer dezent weg. nach dem motto, hä mama hast du was gesagt.
-
Zitat
ich denke dass du dich so über ihn beugst ist ihm schlichtweg unangenehm... hock dich lieber ihn... gibt ihm zusätzlich ein Handzeichen zum Wortlaut Platz und bleib
nein ich beuge mich ja nicht über ihn. ich bin ja dann meist noch 2 meter von ihm entfernt.
naja die umstellung ist gar nicht so leicht auf einmal so einen ruhigen hund zu haben.
-
danke für die antworten.naja ich bin mir nur so unsicher. ich hatte schon vor ihm einen hund.jahrelang. damals war ich 20 und recht unerfahren. sicher hat ich einige fehler in der erziehung gemacht, aber er hatte auch von sich aus einen eher dominanten charakter. er war einfach das totale gegenteil von milo. schon als welpe. er ging zu jedem hund hin und liess sich nie unterbuttern, nie hätte er sich unterworfen.schon als welpe. auch zuhause gabs nur probleme. er durfte auf die couch und knurrte aber wenn er runter musste (als welpe). naja als erwachsener hund verstand er sich kaum mit anderen, er war immer total unruhig, wenn besuch kam bellte er nur, war kaum zu beruhigen.ich hatte die ganzen jahre einen einzigen kampf um die chefstelle.auch meinen mann der damals bei mir einzog hatte es schwer mit ihm. er akzeptierte ihn, mehr auch nicht.
beim tierarzt war er immer hysterisch und kläffte in den grellsten tönen die ganze wartezeit lang......trotzdem liebte ich diesen hund bis zum ende.nun milo ist das totale gegenteil.manchmal frage ich mich ob er krank ist, weil man ihn kaum bemerkt. beim ersten ta besucht, legte er sich vor meine füsse und wartete ganz still. ich fragte den arzt später erstmal ob das normal ist.
er zeigt absolut kein dominantes verhalten, hört wie ne eins. er kommt auf den ersten ruf, sogar aus dem spiel mit anderen hunden.(bleibt das eigendlich so?). naja und auch sonst ist er ein goldstück.trotzdem habe ich angst fehler zu machen und wieder so einen hibbeligen unverträglichen hund zu bekommen, wie ich ihn jahrelang hatte.naja doch eine sache ist bei milo die mir zu denken gibt. wenn ich ihn auf seinen platz schicke und er geht nicht, steh ich auf und gehe in seine richtung, er springt dann immer richtung decke, legt sich aber noch nicht drauf. erst wenn ich dann nochmal sage "platz" und noch ein schritt auf in zumache, legt er sich und bellt/knurrt kurz auf. warum macht er das?
-
hallo,
ich habe da auch nochmal ein paar fragen.1. wenn wir spazieren gehen, spielt milo viel mit der leine. soll ich das nun ignorieren oder das unterbinden mit worten ?
2. wenn wir manchmal an anderen hunden vorbeikommen, zu denen er nicht darf, will er immer stehenbleiben und guggen. soll ich dann wortlos weitergehen und ihn einfach ziehen. oder soll ich ihn rufen.
3. ich habe gestern das zimmer von unserer tochter 14 monate dekoriert. unter anderem mit einer kuschelecke. nun legt sich milo gerne mit dirthin.grundsätzlich habe ich nichts dagegen das er sich dazulegt.alleine darf er es wiederum nicht. würde das irgendwann mal probleme in der hund/kind beziehung geben wenn er auch dazu darf?
dir hundeerziehung hat mittlerweile soviel mit ignorieren von fehlverhalten zu tun, das es gar nicht so leicht ist das immer richtig zu deuten. punkt 1. wäre ja ein fehlverhalten und eigendlich zu ignorieren oder?
-
hallo,
wollte mal fragen ob es bei hunden auch so eine faustformel gibt wo man die endgrösse bestimmen kann.also ca. jedenfalls.bei pferden ist das ja möglich
.
wir wissen ja nicht 100% was wirklich drinnen steckt.
momentan ist er 45 cm gross und ist jetzt genau 4 monate und 1 woche alt. gewicht liegt bei ca. 10 kg.
lg milo & frauchen -
hallo,
habe grade gelesen das hier viele ihre hundis pferdeäpfel essen lassen.
klar stürzen die hunde sich da drauf, aber trotzdem sollten die absolut tabu sein.
wenn pferde gerade frisch entwurmt sind, kann das für den hunde sehr gefährlich sein.übrigens find ich es auch eklig wenn sie menschensch... fressen.uns ist es zum glück noch nicht passiert.
aber noch ekliger find ich menschen die einfach irgendwo hinsch... :zensur: .aber was mir auch zu denken gibt, menschenschei... ist so wiederlich, pferdeäpfel hingegen finde ich eher angenehm
.
vielleicht weil ich von klein auf die dinger durch den stall karre. -
hallo,
würd sie mal beobachten.wenn sie aber fit ist und vom verhalten wie immer, würd ich mir keine sorgen machen.es waren ja kekse und kein dicker schokoriegel.
mein früherer hund hatte sich einmal eine komplette schokoladentafel reingehauen.
aber geschadet hatte es wohl nicht.ja seitdem hatte ich niewieder etwas vergessen weg zu räumen. -
hmm, also meinst du ich soll ihn mit allen spielen lassen? auch mit z.b. ungestümen 1 jährigen rottweilern, bobtails? die sind ganz schön grob. bei denen lass ich ihn zwar schnuppern. aber spielen lass ich ihn nicht. sie machen den doch kaputt
-
ok , danke für die antworten. wie mach ich das jetzt weiter? soll ich ihn nur noch spielen lassen wenn es von der grösse/alter her passt.
odewr soll ich ihn einfach mit allen rennen lassen?