Beiträge von puckishGirl

    Davon halte ich nicht viel

    was soll das Schimpfen beim Bellen bewirken?
    Im Zweifel lernt sie superschnell, dass jemand zu ihr ins Zimmer kommt und sie Aufmerksamkeit bekommt.
    Das Dauerbellen wird davon sicher nicht weniger

    Loben, wenn sie nicht bellt ist okay - dafür müsst ihr am Anfang aber im "Minutentakt" arbeiten.
    Zwischen zwei Bellorgien, und wenn´s nur 1sec Ruhe ist - reingehen und loben. Und das halt immer wieder wiederholen

    viele Grüße
    Constanze

    edit: sollt ihr sie in dem Zimmer weg/aussperren? Warum könnt ihr nicht bei ihr sein, und das Zimmer mal verlassen und dann Nicht-Bellen belohnen?

    Der thread ist keine 24Std alt - und schon wird von fake geschrieben?
    Der Starter hat u.a. auch von gesundheitlichen Problemen geschrieben - vielleicht kann er einfach nicht ständig vor dem PC sitzen; oder rechnet nicht mit 5 Seiten innerhalb eines Tages? Oder schaut sich die Hilfsangebote an...oder oder
    ein bischen Geduld und ruhig Blut wäre doch auch okay

    und wenn er sich nicht mehr meldet, aber sich mit TA, Orga o.ä. in Verbindung setzt wäre das doch auch okay, auch wenn ihr es dann nicht (mehr) erfahrt

    liebe Grüße
    Constanze

    Ich vermute mal, dass sich Euer Welpe an den anderen Hunden orientiert - dafür spricht, dass er mit zurück kommt, wenn Du Deine 2j rufst.
    Das verlässliche "Komm" würde ich mit ihm noch nicht üben, wenn Du mit Du allen dreien unterwegs bist.
    Ein Teil seines Rudels läuft vorweg, er soll zurück - auch wenn Du der andere Teil des "Rudels" bist - ich glaube, damit ist er noch überfordert

    liebe Grüße
    Constanze

    Hat m.M. nach in Laienhänden nichts zu suchen
    ein paar Beispiele aus der letzten Zeit, abendliche Hunderunde (Hunde variieren, da "offene" lose Gruppe)

    1.Hund nimmt Essensreste auf - Wurfkette = Ergebnis 0. Kenne den Hund 1/2 Jahr, er nimmt immer noch alles auf

    2.Hund bellt Radfahrer an und springt hinterher = Wurfkette = Ergebnis 0. Hund hängt mittlerweile in der Leine, wenn er Radfahrer nur von fern sieht

    3. Hund hört nicht auf "komm". Wurfkette = Ergebnis 0. Hund weicht Frauchen aus, hört aber natürlich nicht besser auf "komm", da Frauchen "komm", "komm hierher" "kommst du jetzt endlich" etcetc in allen Variationen brüllt.

    4. Hund verteidigt sein Stöckchen mit Knurren gegen Konkurrenz. Wurfkette = Ergebnis ? Habe diesen Hund nie mehr gesehen, gehe aber von 0 aus. Garantiert lernt er, beim nächsten Mal nicht zu knurren sondern zu schnappen.

    Was ich davon halte:
    NICHTS
    da viel zu oft falsch eingesetzt.

    liebe Grüße,
    Constanze

    Danke Euch beiden :-)
    verrückt machen lasse ich mich auch nicht, inzwischen habe ich auch geg**glt, dass der Durchschnitt bei tierischen Proteinen um die 20%im Frischfleisch beträgt, also weniger als bei den meisten TF. Da ich immer variiere, also Pferd, Wild, Rind, Geflügel - und auch davon alles gemischt, also Innereien, Blättermagen, Herz, Stich-, Muskelfleisch etcetc liege ich bestimmt ganz gut im Schnitt
    Ich hatte die (Nicht-)Diskussion auch damit beendet, dass ich über meine Fütterungsmethode nicht diskutiere, allerdings fehlten mir auch die Argumente bzgl. der Verwertung.
    Gibt es eigentlich überschüssiges Protein, wie z.B. bei Calcium?

    liebe Grüße
    Constanze

    Hallo

    bin gerade etwas ratlos, wg. Leo.
    Er wird seit 4Monaten voll gebarft, und ich bin davon 100%ig überzeugt

    Jetzt hat mir jemand erklärt, für Junghunde wäre der Proteingehalt bei Rohfütterung viel zu hoch und der Hund wird hyperaktiv, weil er überschüssige Proteine nicht verwerten kann ???

    Bei g**gle habe ich was zu Proteine/Hyperaktivität gefunden - aber das bezieht sich immer auf TF. und einen Gehalt von 24-28%Proteine im TF

    liebe Grüße
    Constanze

    Ach Tamee *tröst* da fing der Tag ja wirklich :zensur: an

    aber vielleicht muss Paco einfach "anders" als Carina

    Bsp. mein Leo: wir gehen um 6:30h eine kurze Runde, damit ich hinterher meinen Sohn wecken und schulfertig machen kann.
    Er macht dann auch einen kleinen Klecks - aber um 8:00h muss er dann dringend und ganz dolle; und dann kommt erst das richtige Häufchen.
    Ich denke fast, der Darm wird durch die morgentliche Runde erst mal "aufgeweckt" - und 1 - 1 1/2 Std später arbeitet es dann richtig.
    Vielleicht braucht Paco auch andere "Anlaufzeiten" als Carina.
    Oder Du gehst vielleicht morgens mit ihm mal alleine, damit er nicht von Carina abgelenkt ist/wird und sich auf seine Geschäfte konzentrieren kann.

    Meine beiden werden um 7:00 und um ~ 14 - spätestens 15:00h gefüttert.

    Oder doch noch mal Boxentraining?
    Mehr fällt mir leider nicht ein, aber ich wünsche Dir jetzt erst einmal einen entspannteren Vormittag

    liebe Grüße
    Constanze