Beiträge von puckishGirl

    Zitat


    Aber trotzdem weiß ich schon was die Läufigkeit ist und wie das abläuft.

    Muss gleich meinen "Senf" dazugeben :-)
    Bei uns im Bäcker arbeitet eine Hündinnen-Besitzerin, die nicht einmal den Unterschied zwischen Läufigkeit und Stehtagen kennt.
    Da Lissy ja gerade durch ist (Stress³) habe ich sie gefragt, wie lange es bei ihrer Hündin so dauert (Stehtage) - da kam zur Antwort "4Wochen".
    Ich:"Stehtage"? Sie: "Wat´n dat"
    Drei Mal dürft ihr raten, wer ups-Welpen hatte - und sogar Nachschub plant. Und zwar wirklich einfach mit einemx-beliebigen Rüden von der Wiese, weil´s niedlich und süß war :kopfwand:

    Hatte ich schon gesagt, dass mein Viertel irgendwie :irre: ist?

    viele Grüße
    Constanze

    Ich habe Leo im Januar aus dem TH-Berlin geholt.
    Es gibt viel negative Meinungen zu diesem TH, die ich bisher gelesen habe.
    ICH kann nichts schlechtes sagen, die Mitarbeiterin hat sich viel Zeit genommen, ist mit uns durch die Zwingeranlagen gegangen und hat uns beraten. Ich hatte damals eine Vorauswahl via Internet getroffen - und zumindest diese MA kannte ihre Schützlinge und Macken.

    Welpen kosten immer € 205.- Es gibt eine 14tägige "Garantie", d.h., Krankheiten, die während der ersten 14Tage auftreten, werden im TH kostenfrei behandelt, auch wenn´s länger als nur diese Frist dauern würde.
    Die Hunde sind geimpft (Vorgeimpft bei Welpen), gechipt und im ersten Jahr steuerbefreit. Das Finanzamt am Wohnsitz erhält automatisch die Meldung zum neuen Halter, und stellt dann die Steuerbefreiung aus.
    Halsband o.ä. wird nicht mitgegeben.
    Wir hätten damals auch 5(?? bin nicht mehr ganz sicher) Stunden Hundeschule gratis mitmachen können, allerdings war es mir zu weit weg. Wir wohnen am anderen Ende der Stadt.
    Die HS musste ich allerdings anfragen, diese Info gab´s nicht freiwillig; hatte es aber von anderen HH schon als Info im Hinterkopf.

    viele Grüße
    Constanze

    Zitat

    Öhm, dumme Frage, aber warum kaufst du das Zeug, wenn du keine Gelegenheit hast zum Verfütttern?

    Oooch, das kann ich verstehen
    warum kaufe ich mir High heels, wenn ich doch nur in Wald-Wiesen-boots rumlaufe :kopfwand:

    da ist man mit ner Packung Hundekeks doch billig weggekommen :-)

    Wenn´s nach meinen beiden ginge, dann auch immer

    hier gibt es Keks als Gute-Nacht Signal
    danach ist absolut Ruhe angesagt, also kein spielen, hüpfen, zanken etc
    und es funktioniert
    jeder zwei Kekse (wir haben kleine), die es auch wirklich nur abends gibt, und mein Schlusssignal, danach verzieht sich die Bande ins Bett

    liebe Grüße
    Constanze

    Bei uns heißt es "Steh" - wurde/wird aber auch in ganz kleinen Schritten eingeführt.
    Ich nehme dazu ein Leckerlie und klemme diesen mit dem Daumen in den Handteller. Die anderen Finger bleiben gerade.
    Leo geht neben mir, ich führe die flache Hand (Leckerlie in Richtung seiner Nase) vor die Schnauze, und dazu kommt parallel ein "steh".

    Klappt bei uns sehr gut, aber Leo "stirbt" auch für jede Art von Sonder-Leckerlie (heute war es rohe Hirschlunge).

    liebe Grüße
    Constanze