Beiträge von puckishGirl

    Habe noch "Waldi allein Zuhaus" und "Einmal Meutechef und zurück"
    diese beiden haben mir aber nicht wirklich etwas gebracht.
    Finde beide etwas ... :???: banal? Vielleicht nicht ganz das richtige Wort.
    Vieles kannte ich schon aus ihren Büchern "das andere Ende der Leine" und "Liebst Du mich auch".
    Ich persönlich würde nur "Alter Angeber" und "Trau nie..." weiter empfehlen.

    viele Grüße
    Constanze

    Schließe mich da Cerridwen voll und ganz an!
    Das Büchlein ist echt hilfreich.
    Habe es mir besorgt, da Lissy ja immer voll austickt(e).
    "Alter Angeber" zusammen mit "Trau nie einem Fremden" hat mich so viel weiter gebracht.
    Ich kann beide Büchlein auch nur weiter empfehlen.

    viele Grüße
    Constanze

    Wasser sprayen würde ich auch ganz schnell vergessen, damit zerstörst Du jegliches Vertrauen, und im schlimmsten Fall bestätigst Du
    Auto= böse, da jetzt noch zusätzlicher Schrecken.

    Autos sind ja nicht gerade zu übersehen, also geh´vorausschauend mit ihm.
    Wenn in Entfernung ein schwarzes Auto sichtbar wird, dann würde ich ihn in dem Moment anfangen zu füttern, wenn er das erste Mal Sichtkontakt zum Objekt aufnimmt.
    Also nicht ablenken, sondern gezielt
    Auto sehen = füttern = ist ja was tolles.
    Und dann raus aus der Situation. Sei es durch um eine Ecke gehen, in einen Hauseingang, Kehrtwendung o.ä.

    Und die Dauer der Annäherung, also Verkürzung der Entfernung langsam steigern.

    Genauso mit Hunden. Bevor er die Chance hat, sich reinzusteigern: wechsel die Straßenseite, lauf großzügige Bögen. Jeder Hund hat eine andere Wohlfühlzone; wird diese unterschritten kann es zu austickern kommen.
    Meine Süße z.B. braucht sicher 5-6Meter Zwischenraum, alles darunter bedeutet Stress und sie hängt in der Leine. Im Freilauf sieht es anders aus, da macht ihr auch ein dichtes Nebeneinander nichts aus

    viel Glück und Erfolg beim Trainieren
    Constanze

    Zitat

    ,ich stell mir da vor das zum beispiel ein Glas zerspringt und die scherben im napf landen (was eine ziemlich unwahrscheinliche situation ist)

    Ist uns genau so schon einmal passiert.
    Meine Küche ist echt klein, und mir ist das Glas direkt aus dem Schrank auf die Fliesen gekracht - und damit auch teilweise spitternderweise im Wassernapf gelandet.
    Da ich ja nicht sicher sein konnte, dass nichts im Futter gelandet ist, musste der Napf weg und zwar schnell. Außerdem konnte Hundekopp natürlich von Scherben umzingelt stehen bleiben.
    Gut - durch das Knallen war Leo eh´erschrocken und hat geguckt....aber es kann passieren!
    Und ja, man sollte üben, einem Hund etwas wegnehmen zu könnnen, ohne Angst um die Hand haben zu müssen.
    Tauschgeschäfte eignen sich am Anfang sehr gut dazu. Bei uns geht es auch ohne, zum Glück

    viele Grüße
    Constanze

    Hören in der Wohnung und draußen sind für Deinen Welpen außerdem 2 total unterschiedliche Vorgänge/Abläufe, die er erst einmal lernen muss.
    Ich würde ihn draußen auch nur 1x rufen, und zwar immer erst dann, wenn er schon auf dem Weg zu Dir ist.
    Entfernt er sich zu weit, dann mach Dich interessant. Sei´s mit Hände klatschen, Namen rufen, auf dem Boden scharren als läge dort Gold etcetc.
    WENN er zu Dir schaut, dann lauf weg. Folgt er Dir, und ist schon nahe bei, dann ruf 1x "hier her" und wenn er bei Dir ist: Party.
    Draußen ist alles spannend, neu und aufregend - also musst DU spannender sein.
    Hilfreich sind Hyperlecker Belohnungen, die es sonst NIE gibt.

    Bei uns ist die Pfeife übrigens absolut hilfreich, da immer gleich im Tonfall :-)

    liebe Grüße
    Constanze

    Habe ja schon im Silversterthema geschrieben, dass Lissy absolut leidet und in Panik ist.
    Das Problem: sie macht kein Häufchen
    Da es hier immer noch knallt, geht sie nicht raus, bzw. als ich sie rausgezwungen habe, hat sie vor Angst nix gemacht.
    Gestern und heute früh 1x Pipi.
    Dann hat´s wieder geknallt und ihr ist "alles vergangen".
    Jetzt hat sie ca. 48Std kein Häufchen abgesetzt.

    Was tun???
    Zum TA und Abführmittel? Nichts mehr zum Fressen?
    In der Wohnung ist sie halbwegs entspannt, zumindest seit einigen Stunden. Ich würde ja sogar ein Geschäft drinnen verzeihen.
    Ab wann wird es gefährlich??

    Bin echt ratlos.
    Werde heute nacht noch mal gehen, wenn (hoffentlich) der Beschuss endlich mal vorbei ist, aber ob´s dann klappt?

    Viele Grüße
    Constanze

    Uns geht es leider wie BlackBetty.
    Lissy geht nicht vor die Tür, bzw. nur unter Starkzwang - was ich allerdings aufgegeben habe.
    Gestern morgen war sie draußen und hat gepullert, danach war Aus-die-Maus. Sie lag nur im Bad zwischen Toilette und Wand gedrückt.
    Mittags wollte ich noch einmal gehen, aber nix zu machen.

    Heute morgen waren wir kurz draußen, gerade als sie gepullert hat, hat´n Depp geknallt - das war´s.
    Mittags fing das Geknalle wieder richtig an, und jetzt immer noch vereinzelt. Hund hat nur noch Panik.

    Leo nimmt es gelassen. Alles kein Problem, Hauptsache er kann draußen toben, rennen, spielen. Da konnte/kann es um ihn herum knallen und zischen. Er bleibt absolut unbeeindruckt.

    Viele Grüße Constanze
    *die die :zensur: Knallerei am liebsten verbieten würde*

    Nööööö - machen meine Hundis gar nicht :lachtot:
    in dem Moment in dem der Kühlschrank aufgeht, sind beide stand-by. Sie kennen auch genau die Fleischbehälter - wenn ich die nehme, dann wird schmachtend kontrolliert wie die Näpfe gefüllt werden - als würden sie zählen, wer jetzt mehr in seinen Napf bekommt.

    Blöd nur, wenn ich nicht ihr Futter rausnehme *lach*, dann gucken beide als verstünden sie die Welt nicht mehr. Kann der wundervolle Kühlschrank noch anderes als IHR Futter verbergen???

    liebe Grüße
    Constanze

    Ach Mesch, die armen Hundis.
    Fühle mit Dir.
    Mein Kleiner hat gerade das gleiche, allerdings mit Temperatur (39,3°)
    Komme gerade vom TA wieder - ein Junghund der platt im Sessel liegt und nicht spielen will ist einfach krank.
    Der TA hat ihm eine Antibiotikaspritze verpasst, und mir Elektrolyte sowie ein antibakterielles Pulver für´s Futter mitgegeben.
    Allerdings ist mein TA nu´beleidigt. Mit Rohfütterung vergifte ich meinen Hund langfristig - und nachdem ich mich geweigert habe sein Hill´s zu kaufen war ganz aus. 3x wollte er es mir unterjubeln und ich wollte immer noch nicht :lachtot:

    gute Besserung von kranker Nase zu kranker Nase
    und liebe Grüße vom bösen Frauchen
    Constanze