super danke für die Tipps! Das letzte wirds denke ich.. da klebe ich dann einfach die Steuermarke noch mit drauf und fertig
Ich wäre ja nie drauf gekommen das es sowas gibt.. Antiklimperhalsbandtäschchen
Beiträge von lovingangel
-
-
Das mit dem Tesafilm wird nicht lange halten, sie ist begeisterte Schwimmerein :-). Es muss also schon iwie stabil sein.
Vor alle, das muss die Tiere ja auch nerven wenn die ständig beim Rennen so nen Gebimsel da hängen haben! -
das auch ne Idee.. Problem ist wir sind zu zweit und man muss die Marke ja immer mitführen... und sie trägt statt Halsband auch nen Geschirr
Zu dem Täschchen, hält das? Sie tobt echt ultra viel auch mit anderen.
Ich hatte überlegt mit Klebeband und einlaminieren zu arbeiten, so das das metallische weg ist und es einfach reni materialmäßig nicht mehr klimpern kann.
-
Wir haben ihr ans Geschirr die Tasso Marke und die von der Stadt geheftet, aber das dauerhafte klingeln geht einen ja echt auf den Wecker..
Wir wollten eigentlich noch ne Plakette mit Handynummer dranhängen aber das hab ihc jetzt erstmla auf Eis gelegt..Kann man die irgendwie entklimpern?
-
wir üben ja auch mit ihr.. Problem sind die Leute die gerade bei einem kleinen Hund das gut finden und sie noch animieren anzuspringen...
-
na ja ich hab ja nicht das ganze Video gesehen, aber wenn ich ihr meine Finger so vor die Nase halte und wenn es wirklich nur so scheint wie ein Tick, dann würde ich es wohl auch unterbinden. So wirkt es bei ihr aber irgendwie gar nicht, eher wie ne Art Kontaktaufnahme..
-
also mögliche Erklärungen:
1. Mineralienmangel: Sie frisst Rinti und kriegt allerlei Trockensachen zum Knabbern und getreidefreie Leckerlis
2. Beschwichtigen: kann durchaus sein wenn sie unsicher ist, müsste dann ja mit der Zeit weniger werden.
3. zurück streicheln: würde das Schlecken bei der Begrüßung erklären, aber sie will nicht direkt danach spielen oder so, meist ist es wirklich eingebunden in Kuscheleinheiten.Beides wären aber Punkte wo unterbinden nicht gut wäre..
-
ja das weiß ich ja, aber ich suche auch ein Warum... Ich meine ok Katzen putzen sich,auch gegneseitig, aber Hunde tun das doch normalerweise nicht?
Und hast recht, in dem kurzen Ausschnitt von Oli P hab ich auch gesehen das er sie sehr dazu herausgefordert hat, so mit den Fingern direkt vor ihrer Schnauze.
Ich möchte ihr nichts unterbinden oder einschränken (ok von Kinn auf Hand ist für mich schon nicht diskutabel) was sie bruacht...
Ich bin noch nicht so sehr hundeerfahren daher mache ich mir vllt mehr Gedanken als nötig -
vlllt kannst du einfach kurz zusammen fassen worum es dort ging? Dann kann man ja selber überlgen ob man den Euro investiert..
-
am Anfang ist sie sofort ins Gesicht zum Schlecken, wenn man im Bett lag musste man sie richtig wegschieben weil sie sofort ins GEsicht zum Schlabbern gegangen ist...
Arm ist ok, den kann ich ja danach waschen... momentan lenken wir sie halt immer auf den Arm/die Hand um. Da sie manchmal noch etwas unsicher ist und wir sie ja noch nicht lange haben überlegen wir ob wir ihr halt das lassen sollen oder nicht...
Andere schlabbert sie nicht sooo häufig, wenn eher nur Hände weil sie da sofort dran kommt. Wir arbeiten auch daran das sie nicht mehr jeden anspringt. Am Anfang hat sie total häufig auch mein Kinn geputzt.