Beiträge von lovingangel

    Ja aber ein Hund der sich altersgemäß entwickelt wäre dann doch besser als ein Hund der immer kindlich bleibt bei Blindenhunden?
    Ich kenne 3 jährige Hunde die wie Welpen spielen, kastriert und unkastriert. Das ist unter anderem auch eine Charaktergeschichte. Man kann nicht anhand von 2 Tieren sagen so und so.
    Bei Jungtieren heilt eine Wunde viel viel besser und die Stiche sind weniger, außerdem muss die Gebährmutter nicht mit raus (bei älteren Tieren häufig schon aufgrund von Veränderungen)
    Es ist echt komisch aber begegne ich Hunden aus dem TS sind die meist kastriert oder solle, begegne ich Zuchttieren sind sie meist nicht kastriert und die Kastration wird abgelehnt.

    Der Hund von meinen Eltern hat mit 14 Hodenkrebs gekriegt, der wäre jetzt irgendwann wahrscheinlich hops.. für den war die Op viel belastender. Der ist übrigens aktiver geworden nach der Kastra und hat tierisch zugenommen weil meine Eltern meinten gerade weil er jetzt kastriert ist müsste er anders gefüttert werden.. tjoa.. da bekam dann ein Hund der mimer Trofu bekmomen hat auf einmal Pedigree Nafu, Fazit: 3 kg! hat das Tier innerhalb kurzer Zeit zugenommen.

    Jo und Dauerstreß weil ständig ne läufige Hündin neben an ist ist gut? Der Hormonchip steht auch in Verdacht nicht ganz gesund zu sein....
    Vor allem der Streß wenn der Rüde doch mal über den Zaun geht.. es ist deren 'Eigentum!

    Zu den anderen Sachen, studien und Belege bitte...

    hier wirst du keine guten Aussagen bezüglich Kastra kriegen.. weil hier gut 80 Prozent massiv dagegen sind.
    Ich würde an deiner Stelle kastrieren und auch in Natura begegnet man vielen Haltern die kastrierte Tiere haben und nur positives berichten können.
    Wir sind aktiv im Katzentierschutz, die Kitten werden mti 12 Wochen kastriert und entwickeln sich trotzdem normal.

    Es gibt 2 Extreme...
    Hund 1: kennt nur seinen Garten und kommt nur an Feiertagen einmal in die große Runde
    Hund 2: hat nen eigenen Stundenplan mit Lerneinheiten

    Ich sehe einen Mittelweg als das optimale an. Will der Hund etwas machen? Meistens ja, sei es nur ein kleines Kunststück lernen, sei es apportieren oder sei es was anderes..
    Ich kenne Hund 1 nur und hab für mich entschieden das es absolut nicht gut ist... Hundesport ist häufig auch einfach nur Beschäftigung mit! dem Hund und nicht nur pures "der Hund muss raus und wir gehen ne Runde", also beschäftigung für! den Hund.

    Ja aber genau das hat sie doch?
    Den Tag über schläft sie fast nur, kommt hin udn wieder zum Kuscheln an plus die 4 mal rausgehen wobei nur 1 Stunde eine Tobeeinheit ist.
    Den Rest des Tages fällt dieser Hund kaum auf.. die kläfft nichtmal wenns an der Türe klingelt.

    Ich sehe da irgendwie keine Überforderung? Vor allem, fürs körperliche ist die Spielstunde gedacht und fürs soziale, fürs geistige das arbeiten, wir decken alle Bereiche ab...

    ihr verwirrt mich etwas...
    also:

    Punkt 1: Kastra
    Punkt 2: alles mal angucken und dann entscheiden

    Als Hetzjunkie würde ich sie nicht betiteln, aber es ist so das sie Frisbee werfen total geil findet und in der Hand darfste den dann nicht tragen, dann weicht sie dir nicht mehr vom Fuße. Sie jagt auch so lange hinter dem Frisbee hinterher bis sie vermutlich tot umfällt... aber so weit wollten wir noch nicht testen :D
    Wenn er allerdings in der Tasche ist ist alles tutti.

    Bälle mag sie eher nicht, den Frisbee oder so nen Knochen den wir haben findet sie toll.

    na ja aber das ist ja auch nen bisschen so ne Alters- und Charaktergeschichte. Sie flitzt richtig hinter anderen her, käbbelt sich und es wird gerauft. Die Chemie muss allerdings stimmen, das macht sie nicht mit jedem. Ihr müsstet sie dann mal sehen.. dann wird gerannt wie nix gutes. Kreise um mich rum und hinter den anderen her, Gruppenschnüffeln etc.. Wenn ich dann weiter möchte muss ich sie teilweise locken das es weiter geht.
    Dienstag war diese Gruppe, gestern haben wir nen halben Nackthund getroffen, mit dem ist sei auch ne ganze Zeit rumgelaufen,der wollte aber ständig aufreiten :???: Männer.

    das ist mein erster Hund.. daher meine Unsicherheit auch wegen dieser bekloppten Kastra.. bei Katzen ist das einfach die sind nach 1 Woche wieder komplett normal :hilfe:
    Ich hole hoffentlich morgen meine alte Dame vom Tierarzt ab und dann spreche ich das Thema nochmal an. Desto länger wir sie haben desto weniger stressig ist das auch glaub ich für sie.. als wir in der ersten Woche beim Ta waren hatte sie so Panik, beim letzten mal zum impfen ist sie gut mit reingekommen und hat nur zitternd auf dem Tisch gesessen, eine enormen Verbesserung, ich denke auch weil sie uns so langsam vertraut.

    Ich finde auch nicht das sie wer weiß was für ein Arbeitstier ist und verstehe nicht wie ihr darauf kommt? Ich denke eine Stunde traben und eine was tun ist doch ganz gut oder? Ok eigentlich sinds 4-5, aber die anderen 2-3 sind nur kleine Pipirunden.
    Vor allem wir haben keinen Garten... auf der Wiese kann sie toben rennen ohne das sie von irgendwas angerufen werden muss.