Beiträge von lovingangel

    Wir haben alles :D Halsband, Geschirr, kurze Leine, Flexi und Schleppleine :D

    Wenn es zum Tierarzt oder in die Stadt geht sowie auf dem Hundeplatz nutzen wir die kurze Leine, bei Spaziergängen wechsele ich zwischen Flexi und Schleppleine ab. Ich finds toll das ihr alle so viele Gegenden habt wo man die Hunde frei laufen lassen kann, das haben wir hier nicht. Das eine ist ein Naturschutzgebiet mit Leinenzwang, das andere ist Wald und das andere ist wirklich Freilauf möglich eine ganze Ecke (auf der anderen Strecke kommen im Sommer ständig Fahrräder die auch viel zu nahe an den Tieren vorbei fahren.

    Wir haben übrigens sofort mit ner Flexi angefangen, haben uns ein Geräusch angewöhnt wenn er ungestühm ist und ans Ende der Flexi Kapazität kommt, zieht er bleiben wir stehen und drehen uns um und gehen in die andere Richtung.
    Hunde die nur an der kurzen Leine trotz Platz laufen können finde ich etwas sehr eingeschränkt.
    In unsere Flexi kann ich auch reingreife, der erste Teil ist ein Gurtbandteil mit Schlaufe, für die STraßenstücke kann ich ihn also so problemlos ranholen und zur NOt auch korregieren. Bei mehreren Hunden sind Schleppleinen besser als Flexi, waren vor kurzem mit insgesamt 3 Hunden unterwegs, 2 mal Schlepp udn einmal frei hat vieeeel besser geklappt als wenn wir ne Flexi dabei hätten.

    hm also gibt es doch noch mehr Argumente.
    Beim Nierenproblem kenne ich es nur bei Katzen, aber die trinken auch frewillig viel viel weniger als Hunde.

    Es ging mir übrignes nie darum das Leute die es nicht anders "können" angegriffen werden sollen, mich hat diese Feststellung von durchaus wohlhabenden Leuten einfach verwundert und ich habe mich gefragt ob andere das auch so sehen. Am meisten nervt das mit dem Stinken :roll: , vor allem weil unser Hund am Anfang wirklich gestunken hat, aber das kam wohl noch aus dem Tierheim.

    Zitat

    und grad da wird oftmals an den erst besten vermittelt, hauptsache hund weg und der nächste kann nachrücken.
    hab da so einiges erleben dürfen (grad mit meinem letzten pflegi).
    wenns dann nich klappt, landen genau dieses hund im th in deutschland, weil selten die auslandsorgas die hunde zurücknehmen können...und dann sollte ich mich irgendwie nicht wundern wenn th manch ansprüche höher schrauben.

    wir haben nichtmal ne VK gekriegt.. in den Tierheimen hier muss man mehrmals kommen und mit dem Tier spazieren gehen.. dafür waren die so flexibel uns auch morgens zu empfangen.
    Ich hab übrigens auch mit Tierheimen gesprochen die extra! kleine Hunde importieren weil hier die Nachfrage ist bzw ich kenne min 3 hier im näheren Umkreis (1 Std Fahrt) die das machen plus noch min 1 Orga und dsa sind alles keine expliziten AUslandsorgas sondern ganz normale Tierheime oder Tierschutzorgas vor Ort.

    ich hab es jetzt 2 mal probiert innerhalb von 2 Monaten.. meine Erfahrungen waren immer negativ.

    Ich hab mehrere Tierheime offen angerufen, gesagt wir suchen ein neues Mitglied. Wichtig ist das es katzenlieb, hundeverträglich und kinderlieb ist und evtl auch mal 2-3 STunden schonmal alleine bleiben kann. Ach ja und er darf nicht zuuu riesig sein weil wir im 1 Stock wohnen.
    Ich habe überhaupt gar keine Vorschläge gekreigt.. die hatten schlicht keinen Hund für mich. Alle anderen wegen denen ich explizit angerufen haben vielen raus wegen mangelnder Vorerfahrung, weil das Tierheim nie! morgends Zeit hatte um uns mal etwas Zeit mit dem Hund zu geben, wegen Katzen oder wegen Kinder. Und ich habe wirklich etliche Heime angerufen. Vor allem weil ihc erst Ausschluß Ausland gesucht habe..
    Eingezogen ist ein Hund aus dem Ausland, Montag angerufen, Dienstag 2 Std Termin gehabt und Mittwoch 30 min abgeholt. Optimal war das auch nicht..

    ich gehe dagegen vor das wir dieses Jahr eben nicht wie immer nach Dänemark fahren sondern wohl eher nur zur Nordsee ( Boykott zählt doch oder?.. wir waren die letzten 2 Jahre jedes Jahr da. Seitdem ich im Tierschutz bin überlege ich mir dreimal wohin wir fahren und bis jetzt war Dänemark immer so eine "Lücke", die sich aber wieder öffnen kann.
    Ich kann verstehen wenn man da gerne und häufig hinfährt, ich finde aber das es sich etwas beißt dann trotzdem zu fahren um zu "gucken" ... Ich denke das Boykott dem Land (leider auch unbeteiligten Menschen) am meisten schadete weil in Dänemark viele viele Jobs am Tourismus hängen. Ich glaube übrigens auch nicht das jetzt Polizisten Brandschatzend durch die Gegend ziehen und wahllos Hunde erschießen, aber ich fand die Bilder schon echt erschütternd von den spielenden Welpen und das nächste Bild zeigt dann der reihe aufgereiht tote Hunde da..
    Am Anfang hab ich auch gedahct die nehmen mir dann den Hund weg wenn irgenwas ist etc, das halte ich inzwischen für Panikmache.

    prinzipiell würde ich jedem Hundehalter den ich kenne und der mich fragt eher raten dieses und nächstes Jahr nicht zu fahren, ich hoffe das tut denen so weh das sie überlegen warum und das dieses Gesetz dadurch auch wieder abgeschafft wird. Sobald es weg ist würde ich denke ich auch problemlos wieder nach D fahren.

    :lol: :lol: die Beschreibung ist gut.
    Also hier sind die Strecken auch ultra leer, kaum scheint die Sonne rennen alle in den Park für ne kleine Runde :lol: das war faszinierend anzusehen.
    Männe war gestern 1 1/2 Std draußen, da war sogar ich fasziniert :lol: Wir kürzen momentan etwas ein aber ansonsten geht es auch raus, dafür musste ich mir aber sogar neue Schuhe zulegen und ne outdoor HOse ist wohl das nächste :???: