Beiträge von pollux

    Hallo zusammen,


    mein Sam, Golden Retriver / Kuvas Mix, bringt mich mit seiner Fresserei schier zum Wahnsinn. :( :


    Er gehört mit seiner Größe und 28 kg zu den Leichtgewichten, was aber davon dass er an jedem Fressen was zu meckern hat. An Trockenfutter haben wir mitlerweile schon so einiges probiert. Nassfutter, sogar das in den kleinen teuren Schälchen, rührt er gar nicht mal an. Er würde am liebsten alles fressen, was wir auch essen.


    Jetz bin ich am überlegen auf BARF umzusteigen. Zweifle aber etwas daran, dass er das frisst. Neulich habe ich ihm Hähnchenhals und -innereien angeboten.
    Mag er nicht. Weder roh noch gekocht.


    Wie soll er da Gemüse und rohes Fleisch beim BARF fressen?


    Kann man den da erfolgreich ranführen?
    Hat auch jemand so ein Modell zuhause?


    Danke für Eure Antworten.
    :gut:


    Gruß
    Harald

    Hallo Zusammen,


    mein Sam (Herdenschutzhund-Mix (Kuvas, PyrinäenBerghund o. ä)) ist jetzt 14 Monate alt.
    Lt. Hundetrainer ist der mitten in der Pupertät, die angeblich bei diesen Rassen bis zu drei Jahre anhält.


    Mein Problem ist das Gehen an der Leine. Der Hund läuft generell zwei Schritte vor mir, bis die Leine spannt. Bei kürzerer Leine geht schon das Geröchel los. Er will das Tempo und die die Richtung bestimmen. Mal links mal rechts am Weg. Wenn auf unserem Weg ein anderer Hund gelaufen ist, hängt die Schnautze nur am Boden. Wenn es noch ein Weibchen war, ist er nicht mehr ansprechbar.


    Alle Versuche mit einem Zuggeschirr, dem vom Trainer empfohlenen Halti bringen zwar Erelichterung beim Gehen, der Hund schaut aber aus als währe er vorher verprügelt worden.


    Das Halti währe nur für eine gewisse Zeit, da sich die Hunde das halt gemerkt haben und nicht mehr ziehen.


    Unserer Trägt das nun schon Monate. Und wenn ich es abnehme ist wieder das alte verhalten da.


    Typisch HSH, sagt der Treiner.


    Ist das so? Hat da einer Erfahrungen mit?
    Kann ich noch hoffen, dass das permanente Schnüffel und das damit verbundene hin- und hergezerre aufhört, wenn er noch etwas älter ist?


    Oder hört das nie auf?


    Danke für Eure Antworten.


    Gruß
    Harald

    Hallo Zusammen,


    ist ja tröstlich, dass auch andere das Problem haben.


    Ich werde nächste Woche noch mal den Trainer der Hundeschule fragen.
    Hab ich aber schon mal. Da sagte er, dass soll ich gleich unterbinden wenn er beißt. Abewr über das wie hat er sich nur sehr dürftig ausgelassen.


    Gruß
    Harald

    Hi,


    das NEIN haben wir schon im gebrauch. Bei Gassigehen reagiert er auf das NEIN recht gut.


    In der wohnun kenn er das nicht. Mein Sohn 12J. geht am Hund vorbei, Hund denk der will spielen, Tobi ruft NEUIN und nimmt die Hände weg dreht sich seitlich und will ihn ignorieren.


    Hund ist das egal, dann nimmt er eben die Hose bzw. den Pulli und spielt zerren. Und wieder ist ein Kleidungsstück dahin.


    Wenn ein Erwachsener dann hilft, denkt der Hund "Party"! Jetzt jeder gegen jeden.
    Die Situation läßt sich mit ignorrieren nicht lösen.


    Gruß
    Harald

    Hallo Zusammen,


    ich hab da ein kleines (großes?) Problem mit meinem kleinen (großen!)


    Der Hirtenhundmix ist jetzt vier Monate alt, 52 chm hoch und 16 kg schwer. Da entwickelt sich die Sache mit dem beißen langsam zu einem Problem. Er wird ja noch größer.
    Es ist ja nicht so, dass er bösartig beißt, nein eher aus lauter freude und übermuht.


    Ich hab ja schon einiges hier gelesen.
    Laut schreien, wenn er in mich beißt, das spiel abbrechen . . .


    Aber es ist ja nicht nur im Spiel so, sondern mehr im täglichen Leben.
    Wenn mann ihn begrüßt, die Pfoten abdrocknet, die Leine anmacht, beim büsten usw.


    Der findet wohl alles ist eine Aufforderung zum beißen. Aber wie gesagt, nicht besonders fest, aber mit zunehmenden Alter schon immer mehr. Und die spitzen Zähne machen den Rest.


    Die ganze Familie hat wohl keine Jogginghose mehr ohne Löcher.


    Was kann ich tun? Ignorieren kann man ihn nicht. Da macht er einfach weiter. Jede Abwehrbewegung ist Aufforderung!
    Und immer aus dem Zimmer schicken? Da lebt er dann mehr im Flur, als bei uns.


    Bin für jede Anregung dankbar.


    Gruß



    Harald

    Hallo Leute,


    nochmal eine Frage zum Transport im Auto.


    Mir stellt sich die Frage: Transportbox Kuststoff, Transportbox Alu oder Gitterkäfig.


    Durch die zu erwartende Größe meines Hund (wird so um die 60-70 cm) kommt die Kunststoffbox eigentlich nicht in Frage. Die ist ja so größ, da ist der Kofferraum meines Kombi voll.


    Die Alubox würde mir gefallen. Die gibt es als Einzelbos, da bleibt der halbe Kofferraum frei. Leider sehr teuer.


    Die Gitterbox gibt es in etwa den gleichen Größen. Sie wirken nicht so globig und der Hund sieht auch noch was. Nur habe ich bedenken dass die während der Fahrt klappern werden. Sind aber günstig in der Anschaffung.


    Wie steht ihr dazu?


    Gruß


    Harald

    Hallo Zusammen,


    ich habe hier im Forum einiges über Verdauung und Futterverwertung gelesen.


    Mein Welpe (Hirtenhundemix 11 Wochen, 9,5 kg ca. 42 cm) macht derzeit 6 mal sein Häufchen. Drei nach den Mahlzeiten und drei zwischendurch.


    Gefüttert wird Select Gold von Freßnapf, was mir wärmstens empfohlen wurde, hinsichtlich Futterverwertung.


    Ich frage mich aber doch, ob die Futterverwertung so toll ist. Bei 6 Häufchen.


    Was sind eure Erfahrungen hierzu?


    Gruß


    Harald

    Hallo,


    wie kann ich den ein Bild einstellen?
    Über den Img-Button kapier ich das nicht.


    Eine gewisse Ähnlichkeit mit den Welpen von bibidog hat meiner schon.
    Nur nicht so rein weiß.
    Da ist eine Spur hellbraun in seinem Fell.


    Was ist den der Unterschied:
    Hirtenhund und Herdenschutzhund?


    Gruß
    Harald


    [/img]

    Hallo,


    wer hat hier einschlägige Erfahrung mit Hirten- / Hütehunde?


    Unser Kleiner stammt aus dem Tierheim. Da hieß es, dass es ein Golden Retriever-Mix mit einem Hütehund ist.


    Geboren wurde er in Spanien, wo er mit seinen Geschwistern in einer Mülltonne gefunden wurde.


    Wir sind nun schon mehrfach auf die Rasse angesprochen worden.
    Der eine sagt: Da setckt ein Hovawart mit drin.
    Der andere meinte: Das ist ein Kuvasz - Mix.


    Der Hundetrainer sagt gleich als er ihn gesehen hat: Mit einem golden Retriever mach ich euch da keine Hoffnung.


    Ich hab mir mal Bilder von den angesprochenen Hunden angeschaut.
    Für mich könnte da jeder mit drin stecken.


    Gibt es da sichere Merkmale, an denen man die Rasse da ausmachen kann?


    Gruß
    Harald