Werde mir es dann gleich mal durchlesen und morgen dem Tierheim mal einen Besuch abstatten.
Danke schonmal für deine Hilfe
Werde mir es dann gleich mal durchlesen und morgen dem Tierheim mal einen Besuch abstatten.
Danke schonmal für deine Hilfe
Danke für deine Antwort! Hat mir schon ein ganzes Stück weiter geholfen.
Was für ein Hund es letzten Ende sein soll, weiß ich selbst noch nicht. Ich bin auch am überlegen, ob ich nicht vielleicht lieber einen Hund aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben soll.
Da gäbe es dann aber warscheint das Problem mit der Vorgeschichte...
Meine Mutter hat ihre Katze aus dem Tierheim. Die Katze ist äußerst schreckhaft und sehr misstrauisch, da ihre Vorbesitzer sie in eine Tüte gesteckt haben und dann auf den Müll warfen...
Mittlerweile ist sie zwar zutraulicher geworden aber bis dahin war es ein sehr langer Weg.
Etwas ähnliches will ich mit einem Hund auf keinen Fall nochmal durchmachen. Also vielleicht doch ein Züchter....gar nicht so einfach^^
ZitatDu arbeitest in Nachtschicht - wo soll der Hund sein, wenn Du nach der Nachtschicht schläfst?
Können und wollen Deine Eltern sich auch tagsüber mit dem Hund beschäftigen?
Gerade in der Welpenzeit, also die ersten 6 bis 12 Monate, machen Hunde sehr viel Arbeit und beanspruchen viel Zeit und Aufmerksamkeit. Könnt und wollt Ihr das gemeinsam bewältigen?
Oder wäre ein erwachsener Hund aus dem Tierschutz eine für alle Beteiligten sinnvollere Alternative?
Bis ich wieder auf den beinen bin, ist es zwischen 8 und 9 Uhr. Meine Eltern hätten absolut nichts dagegen, sich während dieser Zeit um den Hund zu kümmern.
Das mit dem etwas älteren Hund wäre vielleicht gar keine so schlechte Idee.
ZitatAber wenn man gar keinen Stress will, muss man die Hunde erziehen.
Das ist klar. Ich würde es nicht mal in Erwägung ziehen mir einen Hund zuzulegen, wenn ich nicht sicher wäre, dass ich genügend Zeit für ihn habe. (Hoffe ich habe mich da jetzt richtig ausgedrückt )
ZitatDie Wohnungsgröße spielt kaum eine Rolle, in der Wohnung tobt der Hund ja nicht rum. Wichtiger ist da schon, ob in direkter Nähe eine Gassi-Stelle ist, wo der Hund sich lösen darf - oder ob man dafür ewig lang laufen muss. Man sollte die Anwohner und Nachbarn nicht überfordern, sonst ist Ärger vorprogrammiert.
Ca. 50 Meter neben mir ist der Main. (Große Wiesen, kleine Waldstücke, keine Autos)
Ca. 10-15 Minuten von hier (zu Fuß) ist ein richtiger Wald und Ackerfelder.
Naja das Landleben eben
ZitatPS: gerade das Stöckchenwerfen ist KEINE gute Spielidee. Die Stöckchen können splittern und den Hund ganz böse im Maul verletzten.
Das war auch mehr eine ungefähre Richtlinie, was ich mit dem Hund machen würde. Also nicht durch die Gegend tragen, sonder auch mal mit ihm Spielen. Stöckchen werden auf keinen Fall geworfen, wenn so etwas passieren kann
Was könntest du mir denn für einen Hund empfehlen?
Guten Morgen,
nach sehr sehr langen Überlegungen will ich mir endlich einen Hund zulegen. Da ich aber nicht einfach einen kaufen, sondern mich erst einmal erkundigen will, könnt ihr mir ja vielleicht weiterhelfen
Der Hund wäre den ganzen Tag mit jemanden zusammen. Da ich nur in der Nachtschicht arbeite, könnte er Abends/Nachts zu meinen Eltern. Tagsüber wäre er den ganzen Tag mit mir zusammen. Hätte also genug Zeit für den kleinen^^
Mir gefallen Berner Sennenhund-Collie Mischlinge sehr. Habt ihr zufällig Erfahrung mit solchen Hunden und könnt mir etwas über deren Erziehung sagen?
Oder kennt ihr vielleicht Hunde, die ähnlich süß sind?
Ich verbringe sehr viel Zeit an der frischen Luft. Möchte also nicht so einen Hund, den manche in der Handtasche mit sich rum tragen
Eher das volle Programm. Stöckchen holen usw.
Da ich nicht die größte aller Wohnungen habe, sollte er nicht zu groß sein. Er soll sich hier einfach wohl fühlen.
Mein Vater hat seit 2 Jahren einen Zwergschnauzer, mit dem ich auch so oft wie möglich Zeit verbringen. Erfahrung ist also schon etwas vorhanden
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Schönen 2. Weihnachtstag noch.
Gruß Majesdom