Beiträge von Tröte

    Guten morgen,
    ich glaube das das Glucksen in dem Maße nicht normal ist, denn das hatte er nicht bevor er krank geworden ist.
    Dieses Geräusch ist so laut, das man es 10 m weit weg noch gut hören kann und es geht einen durch mark und Bein
    Viele Grüße Tröte

    Guten abend!
    Meine Freundin hat auch einen Labrador.
    Ich weiß das er auch des öfteren umgefallen ist. Ich weiß nicht genau ob er vorher getorkelt ist.
    Auf jedenfall ist er gründlich untersucht worden und es ist festgestellt worden, das sein herz nicht ganz in Ordnung ist.
    Last doch mal das Herz prüfen, vielleicht stimmt da etwas nicht.
    Vielleicht liegt es auch an den Ohren (nur eine Vermutung), wegen des gleichgewichts.
    Wünsche euch viel Glück
    Tröte

    Hallo alle Zusammen!
    Ich war schon mal mit dem Thema "große Sorgen" bei euch und lese immer sehr interessiert all Eure Beiträge.
    Nun muß ich aber auch noch mal eine Frage los werden. Und zwar:
    Mein 3 3/4 Jahre alter Bernersenne Schäferhund Mix hat halt eine Autoimmunerkrankung. Damit können wir im Moment ja ganz gut leben aber meine Frage ist : Wenn unser Spike säuft(ca 6 Liter am Tag durch Cortison) hat er in seinen Bauch immer ein ganz fürchterliches glucken und rumoren.
    Es hört sich so fürchterlich an. Was könnte das sein. Hat hier jemand vielleicht einen Tipp.
    Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    Und kann mir jemand sagen woran mann erkennt ob ein Hund Wasseransammlungen hat.
    Viele Grüße Tröte

    Hallo zusammen!
    Ich bin auf diesen Seiten noch nicht gewesen, aber heute.
    Ich hab eben das Problem gelesen und ich hab genau das selbe Problem.
    Leider ist mein Hund sehr krank und ich weiß halt nich ob er das wegen seiner Muskelschwäche macht.
    Ich habe diese Diagnose erst seit 2 Monaten. Er hat das vor seiner 2 Jahren hauptsächlich in der Hundeschule gemacht.
    Heute ist er 3 3/4 Jahre und macht das nun schon wieder und es macht mich manchmal ganz schön frustig.
    Viele Grüße
    Tröte

    Hallo!
    Ich würde mit Deinem Hund auch bald in die Klinik fahren.
    Da ich in Rheinlandpfalz wohne kann ich nur Gießen empfehlen. Wenn Du dort am Wochenende hinfährst, solltest Du wissen, das die ihn mit sicherheit dort behalten. Ich fand das auch ziehmlich doof. Sie haben bei unserem Hund aber doch das richtige getan. So kann das mit deinem Hund ja nicht bleiben.
    Viele Grüße
    Tröte

    Hallo!
    Vielen dank für deine Tipps. Waren beim TA. Ist alles ganz schön kompliziert.
    Unser Spike hat gestern Cortison gesprizt bekommen und sabbelt heute schon viel weniger. Er hat letzte nacht sein Futter regutiert(erbrochen) und läuft heute mal wieder super schlecht. Wir werden Ihn nun auf Cortison einstellen und von oben die Tabletten geben, damit alles dahin kommt wo es hin soll.
    Wir hoffen ihn so ein wenig stabil zu bekommen. Hatten eben ein sehr langes Gespräch mit dem TA. Bei den Tabletten für die Myastenie sind wir schon am limt. Höher geht es nicht. Wir werden unseren Spike so lange noch knuddeln und beschmusen wie es geht.
    Das Pfotenlecken wird wohl von Streusalz auf der Straße kommen. Nachdem ich spiks Pfoten feucht abgewischt habe, wenn wir von draußen kommen, leckt er auch nicht mehr soviel. Gott sei Dank eine Sorge weniger.
    Alles liebe
    Tröte

    Hallo zusammen!
    Ich werd noch verrückt. Mein armer Hund hat zwei Autoimmunerkrankungen( näheres könnt ihr bei großer Sorge lesen) und seit vorgestern ist er nur noch am Sabbel und am husten. Wenn ich morgens aufstehe muß ich erstmal mehrere Schleimpfützen wegputzen um ins Wohnzimmer zu gehen. Ich weiß ja das unser armer Spike nicht mehr gesund wird, es macht mich aber trotzdem wahnsinnig. Ihm läuft der Sabbel immer weiter. Ich denke das er wieder Halsschmerzen hat, so wie ganz am Anfang, als er begann krank zu werden. Ich muß aber mal meinen Frust los weden.
    Er hat sich mitlerweile alle seine Pfoten wund geleckt warum auch immer. Heute ist er beim Gassi gehen auch mit der Vorderpfote ein paarmal weggeknickt. Ach wenn ich doch wüßt ob er leidet.
    Am Donnerstag bin ich auf jedenfall beim TA.
    Vielleicht habt ihr ja einen Tip, wie man damit umgeht.
    Viele Grüße
    Tröte

    Hallo zusammen!
    Unser Spike ist laut angaben der Besitzerin der Mutter ein Bernersennen-
    belgischer Schäferhund-Mix. In dem Wurf waren neun Welpen und die sin am 06.03.2004 geboren worden. Die Familie Merten in Niederehe/Eifel hat
    alle Welpen vermittelt.
    Unser Spike hat zwei Autoimmunerkrankungen und da würde ich mich sehr dafür interessieren ob die Geschwister gesund sind.
    das wäre total super wenn ich jemanden finden würde.
    Meldet euch doch bitte.
    Viele Grüße
    Tröte

    Hallo!
    Meine macht auch im schlaf einen Dauerlauf , machmal quiecht er auch. Ich lasse ihm immer schlafen, da ich denke das sie im schlaf irgend welche Erlebnisse verarbeiten, ob das stimmt weiß ich nicht .
    Mein Hund schnarcht machmal auch wenn er wach ich, das sieht ganz komisch aus.
    Aber naja wenn ihm Spaß macht.
    Viele Grüße Tröte

    Hallo!
    Ich möchte dir ja keine Angst machen aber meine Freundin hatte eine 13 jahre alte Cockerspanieldamen von ihrer Mutter geerbt. Als dieser Hund dann ca. 4 Monate bei ihr gelebt hat begann der Hund erbermlich an zu stinken. Mann konnte nicht mehr mit ihm schmusen vor lauter gestank.
    Wenn die Hundedame in ein Zimmer kam roch man sie bevor man sie sah.
    Meine Freundin hat sie alle zwei Tage gebadet, hat die Zähne sanieren lassen und sie zum Hundefriseur gebracht. Sie stank dann ein zwei Tage nicht mehr ganz so schlimm und dannging es wieder los.
    Dann ist meine Freundin mit ihr in die Klinik gefahren, dort ist sie aufgemacht worden und die Ärzte haben seinen irreperablen Tumor im Magen gefunden und sie aus der Narkose dann nicht mehr aufwachen lassen. Ich würde an deiner stelle den Hund solange auf den Kopf stellen lassen, bis du weißt warum er so stinkt. Das muß ja irgend einen grund haben.
    Ich hoffe es gibt eine ganz harmlose Erklärung und grüße dich
    Tröte