Beiträge von Ellimama

    Ihr glaubt es nicht,
    nachdem auch die bakterielle große Urinuntersuchung negativ ausgefallen ist, und unsere TÄ nur noch schulterzuckend vor mir stand , haben wir jetzt ( :gott: bitte-lieber-Gott :gott: ) die Lösung...
    Komischerweise haben mein Mann und ich vor dem WE vergessen unseren Futtervorrat zu kontrollieren. Und es kam wie es kommen musste, wir standen Samstagabend ohne Futter da. :???:
    Peinlich!!!
    Wir haben uns dann mit selbstgekochtem ( trockene Nudeln und gekochtem Fleisch) bis Sonntagmittag gerettet, denn bei uns war verkaufsoffener So. Da unser Laden nicht geöffnet hatte, kaufte ich bei OBI ein Trockenfutter. Seid Sa hat unsere ELLI nirgentwo mehr hingemacht. Keine Seen mehr auf ihren Betten, nichts. Alles trocken.
    Sie trinkt bei weitem weniger als vorher, und wirkt trotzdem fitter. :D

    Heute hab ich rekonztruiert, das ich vor einem Jahr ( ELLI war 1,5 Jahre) vom Welpenfutter ( Happydog) auf Lidl Premiumfutter umgestiegen bin, und da fing das Gepinkel an. Sie trank ca. 4-5 Liter am Tag. Die TÄ meinte das ginge aber i.O. da Blut und Urin ja i.O. waren.

    In der Tierhandlung habe ich dann mal dumm nachgefragt, ob man so ein Phänomen schonmal gehört hat. Die Ladenbesitzerin meinte ihr sei das mit ihrem Rüden genauso passiert ( mit Frolic und Pal ), diese hatten auch einen Therapeuten und so da. Und der hat dann die Futterumstellung gemacht. Seid dem sei Ruhe. :D
    Ich werde jetzt diese Woche noch abwarten, wenn alles trocken bleibt ggf. auf Bozita umsteigen. Was haltet Ihr davon?

    Danke für Eure Antworten, man fühlt sich nicht mehr so alleine.
    Grüße Nicola

    Hallo Ihr da,
    mein TA und meine Familie haben keine Ahnung wie wir unserer Elli noch helfen können. Kurz: sie pinkelt. :kopfwand:
    Es ist total egal wie lange wir draussen waren, wie lange sie alleine ist, oder sonst was. Sie pinkelt auf ihre Betten, aufs Ehebett auf den Wohnzimmerteppich. Sie macht keine Anstalten sich bemerkbar zu machen. Alle med. Mittel gegen Inkontinenz ( Hormone, Säfte, Tabletten, Bachblüten etc. ) haben wir durch. Der Urin ist absolut in Ordnung und beim Ultraschall war nix. Ein Verhaltenstherapeut bat uns alle Medis abzusetzen und ihr klar zu machen das ihr Verhalten bei uns nichts auslöst. Es also nichts bringt ( ignorieren) . Sogar im Urlaub ( Camping) hat sie auf ihre Decke gemacht. Inzwischen geht die ganze Familie am Krückstock vor schlechtem Gewissen dem Hund gegenüber und Wäsche, Wäsche ,Wäsche.
    Hat noch jemand eine Idee????? :gott: :hilfe: :gott:

    Hallo,
    im November hatte ich schon mal geschrieben.
    Da hieß es Elli hätte eine Winterinkonti... . Weihnachten hatte ich die TierHeilprak. hier, weil Elli immer aggressiver (auf dem Feld) auf alle Lebewesen losging und auch Besuch der nach Tieren roch, nicht in die Wohnung durfte. Nach ein paar Tagen Kügelchen.. Verlor es sich. Ob wirklich durch die Kügelchen? Mag dahin gestellt sein.
    Im Frühjahr setzte ich ihre Tabl. gegen die Inko ab. Und in der ersten Nacht pinkelte sie wieder ins Bett. Also wieder angesetzt.

    Nach dem sie jetzt vor drei Wochen eine dicke und entz. Scheide ( Therapie mit Antibiose), 2 Wochen nicht gefuttert hat, wieder aggressiv war , hatten wir heute einen Ultraschall. Ergebnis: nix, Harn ok. Blase: ok. Aber warscheinlich Scheinschwanger, da es offensichtlich im Zyklus verläuft. Was kann ich tun? Elli ist kastriert (Eierstöcke Raus, Gebärmutter drin).
    Liebe Grüße, Nicola :hilfe:

    Elli erhält die Tabletten ( 1/Tag ) erst seid 1 Woche, Ihr Verhalten hält aber schon länger an.
    Sie lässt sich von uns überall anfassen und "untersuchen" und zeigt keine Schmerzreaktionen.
    Mit einigen Hundefreunden ist Ihr Verhalten normal.
    Aber ich werde die TÄ noch einmal aufsuchen, um Schmerzen etc. auszuschließen.
    Vielleicht sollte ich doch noch mal zur Hundeschule mit Ihr...
    Gute Nacht erstmal und Danke.
    Nicola

    Hallo und Hilfe,
    ich habe eine Labbimix Hündin von 1,5 Jahren. Sie lebt seid ihrer 8. Lebenswoche bei uns. Bisher hatten wir nie Probleme und trotzdem die Hundeschule besucht.
    Sie wurde nach ihrer ersten Hitze kastriert ( im Feb. 2007). Dies war im Übernahmevertrag so gewünscht. Die Gebärmutter ist erhalten geblieben.So hatte ich es gewünscht, wegen Inkontinenzgefahr etc.
    Nun tröpfelt meine Elli aber doch. Die TÄ meinte es sei eine Winterinkontinenz und verschrieb ihr Canipedrin. Das Tröpfeln und Einnässen nachts hat aufgehört, aber zeitgleich mit dem Einnässen , hat sie sich verändert und tut dies noch weiter. Sie wirkt unsicher, ängstlich, hat die Rute bis zur Nase gezogen, oder bellt auf teufelkommheraus auf dem Feld die Hunde und Leute an. Klaut Stöcke und zickt so richtig herum.
    Heute hat sie einen Labbiwelpen (6Monate) unterworfen und dann noch richtig böse weiter geschnappt und gebellt. Ich hab sie mit den Discs davonabhalten können sich noch weiter hineinzusteigern, sie herangerufen und fürs Kommen mit freundlicher Stimme gelobt und gestreichelt. Dannach ist der Labbi buddeln gegangen, mein Hund wich mir nicht von der Seite, mit leicht eingekniffener Rute stand sie die ganze Zeit neben mir.
    Die TÄ sagt sie sei körperlich gesund, bis aufs tröpfeln. Zu dem verändertem Verhalten sagt sie nichts.
    Bis vor einiger Zeit, war Elli mit jedem Hund verträglich. Mit jedem!!!
    Sie läuf ohne Leine und mit Leine ohne Probleme, aber wehe es kommt jemand...
    Mein Mann und ich haben schon überlegt, ob etwas vorgefallen ist, aber einer von uns ist immer bei ihr, und sie ist auch mit den Kindern nie unbeobachtet. Wobei diese Ihr nichts tun, und sie ihnen auch nicht.
    Und länger als 5 Stunden ist sie auch nie allein, und schon gar nicht jeden Tag.
    Wobei mir da einfällt, das sie wohl ( laut Nachbarn) auch angefangen hat wenn sie allein ist zu bellen. Dabei ist sie gar nicht allein. Wir haben noch einen Kater von 5 Monaten. UNd der ist schon länger bei uns als ihre Veränderungen.
    So Ihr seht, ich bin mit meinem Latein am Ende und verstehe mein heißgeliebten Hund nicht mehr.
    Weiß jemand Rat?????