Beiträge von Quebec

    Ich muß ein Übermensch gewesen sein, denn ich habe es doch tatsächlich geschafft mit Kindern und Welpen ein für alle befriedigendes Leben zu führen.

    Im Detail. Mein Sohn war 5 Jahre alt, meine Tochter 2 1/2 Jahre alt, da zog der 1. Neufundländerwelpe ein. Fast genau ein Jahr später der 2.


    Genauer gesagt: der Welpe muß JETZT aufs Klo, egal was Mensch gerade tut; ob er am Essen ist, selbst auf dem Klo sitzt, grad unter der Dusche steht, noch nicht angezogen ist, am Schlafen oder Arbeiten ist, ein wichtiges Telefonat führt .... es gilt allein das JETZT!

    Am Essen, nicht schlimm, wenn Welpe fertig, esse ich weiter.
    Selbst auf dem Klo sitzen, habe ich Pech gehabt, unter der Dusche stehen, nein, ich bin nicht nass und nackt in den Garten gerannt, also wieder Pech gehabt, Pfütze gewischt. Stubenrein sind sie dennoch geworden.
    Nicht angezogen, gilt nicht, ein Bademantel lag griffbereit. Kinder holen Mütter auch aus dem Schlaf, war ich gewöhnt. Ich habe schnurlose Telefone, die kann ich mit in den Garten nehmen, Arbeit kann ich unterbrechen.

    Niemand behauptet, daß die Welpenzeit nicht auch anstrengend ist. Ist die Kleinkinderzeit übrigens auch, denn auch sie wollen alles, jetzt und zwar sofort.

    Niemals wieder hatten meine Kinder ein so inniges Verhältnis zu meinen Neufundländern, wie zu den beiden, mit denen sie aufgewachsen waren. Und auch ich möchte diese schöne Zeit nicht missen.

    Der Kater, 15 kg reine Muskelmasse

    Boah, was ein Brocken, da war ja mein Carlo mit seinen 9 kg (schlank) ein Schwächling gegen.

    Nun ja, die großen Koi zu kriegen ist fast nicht möglich, da unser Teich für einen Gartenteich recht groß ist und die Fische sich nicht am Rand aufhalten, wenn sich da andere Tiere aufhalten.
    Wir amüsieren uns immer über den Fuchs, der mit Mäuselsprung versucht einen Fisch zu kriegen.

    Ich schweife ab, Entschuldigung ;)

    Katzen sind schon sehr speziell.

    Die 5, die ich aufgenommen hatte, haben mit fremden Katzen überhaupt kein Problem gehabt.
    Ganz im Gegenteil, sie lagen gemeinsam am Teich, beobachteten die Koi und sonnten sich.

    Aber wehe die 3 hier geborenen Kater sahen Fremde, egal ob Kater oder Katze, fremd wurde raus geprügelt :D

    Stadt und Gemeinde. Das zahlt wer?

    Die Reinigung und den Sandaustausch auf öffentlichen Kinderspielplätzen bezahlen die Steuerzahler.
    Alle, selbst die, die keine Kinder haben.

    Ich sehe auf diesen Spielplätzen übrigens nur Zigarettenkippen und Kronkorken. Kot habe ich auch gefunden, allerdings in solcher Größe, daß die Katze Schäferhundgröße gehabt haben muss.