Beiträge von Livvy

    Bei unserer "klassischen" großen Runde (ca. anderthalb Stunden), wenn keine anderen Menschen oder Hunde dabei sind, sind es enorm viele, die sich allein aus unserer Beschäftigung ergeben: auf der großen Runde üben wir nämlich immer unsere Tricks und machen Dummytraining. Tricks machen wir immer unsere bisher 5, die wir können, einmal durch :lol: ... plus dann noch den aktuell neuen mehrmals. Das sind dann schon 10-15 "Kommandos" inkl. den Sitz-und Platzausgangspositionen.
    Dann komm ich schon allein bei einer Runde Dummy Apport mit fünf Mal apportieren auf bestimmt nochmal 15 Kommandos, weil ich auch hier manchmal Tricks noch einbaue, bevor er den Dummy holen darf...
    So komme ich auf meine vielen Kommandos, wobei ich ansonsten, ohne Bespassung, auch höchstens auf 5 kommen würde.. Wir wohnen nämlich in einer sehr reizarmen Umgebung, zur Mittagszeit, wo unsere große Runde stattfindet ist eh sonst niemand unterwegs und Wayne hat's auch nicht so mit dem Jagen oder sowas.. er bleibt von allein immer in einem Radius von 20 m um mich herum... "Komm" vermeid ich eigentlich, dass er von sich aus schön aufmerksam bleibt, die einzigen sind meistens mal "Stop" oder "hier bei mir"...
    Ansonsten versuch ich leise zu bleiben unterwegs, muss mich dazu aber sehr anstrengen, da ich unheimlich gern mit ihm quatsche :headbash: :lol:

    Zitat

    Naja, immerhin gibt es sogar einen Schweizer Lagotto Club und ich kenn, ohne großartig nachdenken zu müssen, gleich 3 Lagottos!


    Oh, das wusste ich jetzt gar nicht. Kannte den eigentlich gar nicht, den "italienischen" :D weiß nur, dass die spanischen und portugiesischen wohl hierzulande so selten sind... (wahrscheinlich hab ich schon Tausende Lagottos gesehen und selber immer gedacht, das wären Pudel :lol:)

    guck doch mal hier im Pudel Bilder Thread: https://www.dogforum.de/ftopic99640.html


    oder vielleicht magst du auch mal hier schauen, ist zwar die Cockerrettung, aber da sind immer auch ganz viele Mixe dabei...
    http://www.cockerrettung.de/neu/


    Die Wasserhunde, eigentlich alle, sind hierzulande recht selten, gibt auch kaum Züchter, und die, die's gibt, haben, soweit ich weiß, lange Wartelisten. Dass ich meinen Wayne damals im örtlichen TH gefunden hab, ist wahrscheinlich die absolute Ausnahme... (er hat einige Stationen hinter sich, leider weiß ich kaum was darüber)...
    In Spanien/Portugal etc. sind die natürlich häufiger, und ich nehm an, so kam auch mein Straßenmix zustande...
    Wenn du wirklich Interesse hättest, und einen schon bissle älteren Hund aus dem Tierschutz wolltest, müsstest du wahrscheinlich über ne Orga gehen...

    Zitat

    Hallo,



    Jagd Deiner? Cocker haben doch Jagdtrieb oder?


    Hallo Claudia,


    naja, der Jagdtrieb hält sich echt in Grenzen, ich würde es eigentlich nichtmal als "Trieb" bezeichnen, es ist eher so ne "Jagdlust", die ihn einmal im halben Jahr überfällt, wenn er sonst nix besseres zu tun hat und Reh oder Hase direkt vor seiner Nase aufspringen. Andererseits musste er kürzlich absitzen, während ich den Dummy versteckt hab, da seh ich aus dem AUgenwinkel, wie ein Kaninchen direkt nen halben Meter an ihm vorbei hüpft. War ihm völlig egal, hatte nur den Dummy im Kopf :lol: Was ihn aber reizt, sind Katzen, da muss ich echt aufpassen. Das Schöne ist halt, dass er gut abrufbar ist, zumindest besser als manchmal vom Wasser :lol:


    Zitat


    Leider wohnst Du ein bisschen weit weg, sonst könnte man mal ein "Wassertreffen" arrangieren. Wir im Boot, die Wauzis drumherum :lachtot:


    Oh ja, das ist schade... ich hätte auch gern mal einen 100%igen Wasserhund in Action gesehen ...!
    Im Sommer war ich n paarmal mit ihm im Baggersee, schwimmen, Mann, der Wicht hat ne Kondition, bin kaum hinterher gekommen. :lol:


    ... als würdest du über meinen Wayne schreiben!!!!
    Wahnsinn, jetzt glaub ich, er hat mehr von einem Wasserhund, als ich bisher dachte! Die Eigenschaften von Cocker und Wasserhund überschneiden sich ja in vielen Dingen! Aber wie bei dir: sein Wassertrieb ist stärker als sein Jagdtrieb! Anfangs wars schlimm: kaum war irgendwo Wasser in Sicht, sah man von ihm nur noch ne Staubwolke. Und hörte ein Platschen, er landet ja per Bauchplatscher auch in jedem Tümpel, und das verdutzte Gesicht, als er mal ärschlings auf dem Eis landete, kenn ich, zum Schießen :lol:
    Wayne ist auch immer leinenlos, überall mittendrin statt nur dabei, sehr wuslig, verspielt, verfressen bis zum Umfallen, außerdem liebt er das Schnüffeln, gerät er auch gern mal ins "Fordern"..
    oh die zwei würden sich bestimmt gut verstehen :D
    Ich hab leider auch keinen Thread, wollte ich die ganze Zeit schonmal machen! Lustig wär eigentlich auch ein Wuschel Thread für alle unsere Wusels.


    hochladen hab ich grad mal hier probiert, skaliert auf 600x450! -> http://www.abload.de



    ...hat geklappt!
    ja, so sieht er aus, der Wicht! (das da an seiner Brust ist ein Täschchen mit seinen Marken, nicht dass da jmd. auf dumme Ideen kommt..)


    Eltern kenn ich nicht, hab ihn aus dem Tierheim, als Cocker Spaniel vermittelt bekommen, in seinem spanischen Impfpass stands dann: perro de agua espanol! das musste ich erstmal googeln :lol:
    Mittlerweile hab ich mich in die Rasse verliebt, trifft man nur so selten...
    bunt ist auch chic! .. aber dein Weißer gefällt mir auch sehr! gäbe ein lustiges Pärchen, unsere Zwei!


    hier "auf Arbeit"! :D

    Zitat

    Ich denke als Mensch wäre er ein älterer Herr, der vor seiner Pensionierung beim Ordnungsamt gearbeitet und "Kunden" und Kollegen tyrannisiert hätte, und jetzt im Alter ständig hinter den Gardinen kleben und gegen Passanten wettern, keifen und schimpfen würde. Heimlich wäre er aber ein ganz lieber und sanfter Kerl, dass soll nur kein wissen.


    Zitat


    Milo wär als Mensch wahrscheinlich so ein Party-Typ mit (geborgtem) Riesenschlitten, der noch bei Mama wohnt und bei "Wer-wird-Millionär" immer alles (besser) weiss.


    Zitat

    im echten leben wäre sie mit sicherheit rollenspiel-spieler mit cola und chips daneben


    :lol: :gut:


    Wayne ist...


    ... begeisterungsfähig
    ... stur
    ... chaotisch & tollpatschig (jetzt wohn ich fast 3 Jahre in der Pfalz, aber "ollwerdolwer" ist mir noch nicht über den Weg gelaufen :lol: )
    ... gern im Mittelpunkt
    ... nachtragend (bei anderen Hunden)
    ... dramaqueenmäßig
    ... zuweilen sehr sensibel und liebesbedürftig


    als Mensch wäre er wohl ein Popstar! :lol:

    girl1990
    Cocker Spaniel vielleicht noch? wobei die schon auch sehr quirlig sind, aber Auslastung benötigen sie alle! Agility wäre aber perfekt! Ansonsten gerne auch Suchspiele, Nasenarbeit, vielleicht Dummytraining. Ist halt schon auch ein Jagdhund. Oder Tricks. So laste ich meinen (Mix!) aus. Meiner ist alles in allem sehr unkompliziert, er ist schon sehr aktiv und unternehmungslustig, macht jeden Quatsch mit... dreht aber auch nicht am Rad, wenn er mal an einem Tag nicht das volle Pensum kriegt. Mit Kindern kann er gut... aber ich denke sowas ist halt auch Charaktersache, und Erziehung. Bus und Bahn fahren ist gar kein Problem...
    wen ich ja auch süß find: die "wuschligen" Kromfohrländer, allerdings weiß ich über die Rasse eigentlich gar nix, was Auslastung und so angeht, müsstest du dich halt mal informieren...


    hotelmama
    Dein Wasserhund ist der Hammer!!! Hat er einen eigenen (Foto)thread oder so???
    Ich hab ja auch einen Mix aus spanischem Wasserhund und Cocker... und ich finds total interessant, mal einen richtigen zu "sehen" und zu erfahren, wie er so drauf ist! Sind die spanischen eigentl. grundsätzlich kleiner als die portugiesischen? Im Nachbarort gibts portugiesischen, und der ist riiiesig im Vergleich zu meinem Wayne (meiner hat 45 cm, 15 kg)

    Ein kleiner Luchs! Oh ist der toll - und so hübsch! :liebhab:
    Bei DEM Vermittlungsbild wär die Entscheidung für mich auf jeden Fall auch ganz klar gewesen!!! :D
    Ich würd den am liebsten klauen kommen - noch so nen kleinen Kater dazu, perfekt! Aber ich glaube, ich könnte mich vom Umgang her am Anfang nur voll schwer von Hund auf Katze umstellen... wenn mans nicht kennt. würde immer erwarten, dass er apportiert und so :lol:
    Super, dass die zwei so gut miteinander klar kommen! Und schöne Fotos machst du!!!

    Also als wir unseren Wayne vor fast 3 Jahren aus dem TH geholt haben, waren wir ja absolute Anfänger. Trotzdem hatte ich irgendwie überhaupt keine Lust auf Hundeschule - ich hatte zwar noch nie zuvor eine von "innen" gesehen, aber ich hatte mir das Ganze immer sehr... nicht lachen .. "militärisch" vorgestellt, eher so wie'n boot camp :lol: wo Hund und Halter ständig angepflaumt werden. Und weil Wayne und ich beide n bisschen sensibel sind :lol: haben wir da erstmal nix von wissen wollen. Vor allem weil ich auch die Notwendigkeit anfangs nicht sah: vom ersten Tag an waren wir viel zusammen unterwegs, ohne Leine, und da er keine Probleme machte, aufgrund seiner Anhänglichkeit und Aufmerksamkeit so gut wie immer abrufbar war und freundlich auf (annähernd) jeden Hund wie Menschen zuging, dachte ich da gar nicht dran... ich konnte ihn überball mitnehmen, obwohl wir in ner recht reizarmen Umgebung leben, war dieser quirlige Spinner komischerweise vor allem in der Stadt (Läden, Zug, Restaurant) sehr entspannt. Außerdem hab ich von Anfang an extrem viel hier im Forum mitgelesen, ohne viel zu schreiben... und das hat in vielen Dingen schon geholfen...
    Einzig manche Hundebegegnungen wurden zum Problem, denn ich hatte ihn natürlich(!) in der hundeschulfreien Zeit ein bisschen zum Prinzen gemacht. Und so hatte er oft das Gefühl gehabt, Dinge (v.a. Hundebegegnungen) regeln zu müssen. Plus: seine Frusttoleranz hielt sich auch in Grenzen. Der Klassiker halt :roll: Das wollte ich angehen.


    Anfang letzten Jahres flatterte uns dann so ein Flyer von nem Hundetrainer ins Haus, der hier bei uns im Ort geführte Hundespaziergänge in kleinen Gruppen anbot. Das fand ich interessant. Und wir meldeten uns an. Irgendwie hatte ich, als es soweit war, richtig Schiss: Wayne konnte ja kaum die gängigen Kommandos, und da war ja noch meine boot camp Angst :lol:
    Aber der Hundetrainer war zum Glück total nett, und sehr einfühlsam mit den Hunden... außerdem legte er so gut wie keinen Wert auf genormte Kommandos, was mir gefiel.


    Was ich lernen wollte:
    Wie ich ihm mehr Führung geben konnte. Es ging mir vorrangig darum, ihn noch ein bisschen entspannter zu machen.
    Nebenher wollte ich noch ein bisschen Distanzkontrolle (aus Sicherheitgründen) und Impulskontrolle üben.


    Was mir mein Trainer bieten konnte: ein bisschen mehr Verständnis, den Wissensbackground. Und eine Auswahl von Methoden und Übungsmöglichkeiten. Umsetzen und üben muss man ja eh dann allein.


    Fazit: Ich war schon immer eigentlich sehr zufrieden mit Wayne, für meinen ersten Hund hat er es mir extrem leicht gemacht, und irgendwie hatte ich auch schon immer einen guten Draht zu ihm, hab ihn verstanden. Es hat sich aber trotzdem schon viel getan in dem Jahr: vor allem ist er ruhiger und entspannter geworden. Er vertraut im Großen und Ganzen mehr auf mich. Und er "hört" besser auf mich, d.h.: er kann mich noch besser lesen, und reagiert drauf, auch aus der Distanz. Und er hat gelernt zu warten.
    Einzig bei manchen Hundebegegnungen hapert's noch. Da geht er aus Unsicherheit manchmal noch nach vorne, obwohl wir ewig schon üben, dass ich das regle.