Beiträge von bastard

    wir haben ein Beagle...mit dem wir ungefähr seit einen Jahr mit der Schleppleine trainiert haben...das hat bis jetzt auch immer super geklappt...wenn kein Hase in der Nähe war...jetzt haben wir uns hat gedacht probieren wir es halt mal ohne Leine...das klappt auch super ungefähr die hälfte der Strecke und dann sprintet er los...kreuz und quer über die Wiese und wenn er genüg hat kommt und total erschöpft ist kommt er wieder und läßt sich wiederstandslos anleinen...wir haben das gefühlt das er einfach nur rennen will...weil jagen tut er nicht...das ganze dauert ca. 30 bis 45 min.


    Was sollen wir machen...ihn einfach laufen lassen...ihn wieder nur an die Schleppleine nehmen...


    Habt ihr ein paar Tipps für uns


    auf rufen, pfeifen und Leckerli reagiert er garnicht...man muß noch dazu sagen...das wir in jetzt erst seit 1 Jahr haben und er vorher auf einen Bauernhof gelebt hat wo er machen durfte was er wollte

    Kalli wird im Sommer 7 Jahre alt...war vor der ganzen Sache voll kommen agil und man konnte mit ihm locker 4 Stunden laufen gehen....Ultraschall vom Herzen haben wir noch nicht machen lassen....wegen dem D.I. haben die Ärzte gemeint - wir sollen es weiter beobachten und wenn es nicht schlimmer wird in einen halben Jahr nochmal Blut und Urin kontrollieren lassen...

    Das ganze ist etwas komplizierter...vor ungefähr 4 Monaten fing es an...er hat immer mehr getrunken (bis 3l/die) und dem entsprechent auch mehr gepinkelt...in Massen und leider auch in die Wohnung...also ab zum Tierarzt und alles durchchecken lassen...


    - Blutuntersuchung war unauffällig
    - Urinuntersuchung nach Keimen u.s.w. auch unauffällig, wurde sogar die Blase punktiert
    - Urindichte war zu gering...verdacht auf D. insipitus...Durstversuch durchgeführt....extra Minirin in der Apotheke besorgt...auf einmal war der Wert wieder ok (ohne Miniringabe)
    -Sonographie der Blase war unauffällig sowie das Röntgen


    Also die Ärzte konnten keine Diagnose stellen...kamen mir aber sehr Kompetent vor...aber sie wussten leider nicht weiter...


    Jetzt ist halt noch unser Problem...trinken tut er nicht mehr so viel aber pinkeln...haben wir aber durch vermehrtes Gassi gehen in den Griff bekommen das es nicht mehr in der Wohnung passiert...


    Was uns nun aufgefallen ist das er immer schneller erschöpft ist beim Gassi gehen....beginnt zu hecheln...seine Venen kommen vermehrt zum Vorschein im Gesicht und an den Beinen...also irgend etwas stimmt nicht mit ihn...ABER WAS??? ich mache mir auf jedenfall Sorgen um ihn...man merkt ja wenn mit dem eigenen Hund etwas nicht stimmt...wenn ich jetzt schon wieder zum Tierarzt renne...die denken ja auch langsam ich habe nicht alle Tassen im Schrank..


    :gott: Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen....

    Ich suche momentan einen Hundeverein bzw. einen Hundeplatz wo ich mit unseren Kalli, einen Beagle, öfters mal hingehen kann. Unser Problem ist das er nicht ohne Leine laufen kann, denn so schnell kann man garnicht schauen...die Nase ist auf den Boden...rechtes Beinchen angehoben und man sieht nur noch eine Dampfwolke von ihn...ok ab und zu hört man dann noch sein gejaule...dann kommt das stundenlange warten.
    Darum würde ich gerne ab und zu auf abgezäunten Platz gehen wo er dann frei laufen kann. Vielleicht bekommt man das Problem ja mit etwas Training noch in griff. Unser Hundetrainer hatte leider mit der Zeit aufgegeben. Man muß aber dazu noch sagen, daß wir Kalli erst mit 6 Jahren bekommen haben und er vorher auf einen Bauernhof immer frei laufen ist und machen konnte was er wollte.

    Also Kalli wird im Sommer 7 Jahre...er hat schon etwas in der letzten Zeit abgenommen ca. 3 kg...aber das Wetter wird ja auch langsam besser und wir sind länger unterwegs...sein Fell war in letzter Zeit etwas schuppig und er haart vermehrt...das habe ich aber ehr auf das Wetter geschoben -Fellwechsel...sonst ist er agil und fröhlich wie immer...

    Wir haben wieder mal ein problem mit unseren Kalli...
    in letzter Zeit trinkt Kalli ca. 2l/die bei ca. 18 kg und hat ein ständiges Durstgefühl...wer halt viel trinkt muss halt auch viel pinkeln - was er jetzt leider auch vermehrt in der Wohnung macht...was nur komisch ist pinkelt er auf seine Decke und sein Körbchen...was ja nicht normal ist...wenn es passiert ist schaut er meistens traurig und weiß das er einen Fehler gemacht hat...er wurde jetzt seit 2 Wochen vom TA wegen Inkontinenz behandelt -was leider nicht wirklich hilft...ich glaube auch nicht wirklich das er eine Inkontinenz hat...ich finde einfach das er zuviel trinkt und das er es deswegen nicht halten kann...kann mir jemand helfen

    Also wir füttern Rinti...würde sagen das es kein Billigfutter ist...
    Waren gerade beim Ta...er hat uns eine Überweisung zum Spezialisten gegeben...der würde sich speziell damit beschäfftigen...na dann bin ich mal bespannt was der sagt...


    Danke für die Antworten!!!

    Ich habe leider schon wieder ein Problem mit Kalli...Kalli ist 6 Jahre und wir haben ihn seit cirka einen 3/4 Jahr...


    Ich glaube er hat schon wieder einen Harnwegsinfekt...das wäre jetzt schon der 3. seit wir ihn haben...beim 2. wurde die Blase mit Ultraschall untersucht und uns wurde gesagt das die Blasenwände schon chronisch verändert wären...


    Jetzt meine Frage: Man kann doch denn Hund nicht alle 1/4 jahre ein Antibiotika geben...irgendwann ist er dann resistent und er schlägt garnicht mehr darauf an...gibt es Alternativen wie zum Beispiel ein Futterzusatz was dies verhindert...wer hat damit schon Erfahrung und kann mir helfen...als Mensch kann man ja z.B. auch Goldrutenkraut einnehmen statt immer Antibiotika....


    HELFT UNS BITTE !!!!!